• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Gastbeitrag Rainer Weigt (nicht nur) zum 1. Mai

Der nachfolgende Beitrag unseres Gastautors und politischen Poeten ist mir bereits vor einigen Wochen zugegangen, aber ich habe eigenmächtig befunden, dass er in Sichtweite des hauptsächlich mit „Maigedanken“ verknüpften Gedenktages besser platziert ist.

Darüber mag man, wie bei so vielen anderen Dingen im „politischen Alltagsleben“, anderer Meinung sein, aber ich wünsche so oder so aufmerksam nachdenkliches Vergnügen … Weiterlesen

Kinder oder „Kiddies“ ?

Sie tummeln sich praktisch überall, alle Welt meint sie zu kennen und zu wissen wo sie herkommen. Denn Kinder fallen schließlich nicht einfach so vom Himmel. Wirklich nicht? Ich habe nun endlich für mich in Erfahrung bringen können, was Kinder definitiv sind und für was sie von manchen Leuten gehalten werden. Wollen Sie es auch wissen? Weiterlesen

Sommerloch-Gastbeitrag Muskelkater – Erinnerungshilfen

Da bei uns selbst ebenfalls ein schwerer Anfall von Sommerloch aufgetreten ist – nun ja, wie man es nennt, ist letztendlich ja unerheblich, nicht wahr? – nehmen wir das Angebot unseres Kollegen Muskelkater gerne an und übernehmen den ebenso interessanten wie offensichtlich notwendigen Artikel eines seiner Mitautoren. Bitte lesen, anschauen und danach nicht einfach wieder zur Tagesordnung übergehen! Weiterlesen

Der abstruseste Gedanke ist uns gerade gut genug

Gestern kam mir so ein Gedanke, dass ich mal den Gedanken zum Thema eines Artikels machen könnte. Als ich dann so weiter darüber nachdachte, begannen die Gedanken plötzlich in wahren Strömen zu fließen. Erst konnte ich deswegen nicht richtig einschlafen, dann als mich das Denken in den Schlaf gesogen hatte, wurde ich mehrmals wach und sofort war der Gedanke an das Denken wohin mich diese Reise noch führen könnte wieder da. Aus einem Traum heraus wachte ich dann auf und dachte darüber nach, was überhaupt unsere Realität ausmacht. Weiterlesen

Gastbeitrag Muskelkater: Es tanzt der Pi-Pa-Purzelmann …

Wir stecken zwar buchstäblich bis über beide Ohren in einer düsteren Realität, die sich in verschiedenen Variationen weltweit abzeichnet und gerade in „unserer Pseudo- oder Bananenrepublik“ in rasender Folge neue und nicht mehr hinnehmbare Stilblüten eines „verzweifelten“ elitären „Existenzkampfes“ produziert … aber dennoch sollte man diese Dinge durchaus auch immer mal wieder mit einem Blick durch die Brille eines Satirikers betrachten.

Unter anderem passend zu den eigenen aktuellen Beiträgen haben wir deshalb das Angebot und die Steilvorlage des geschätzten Kollegen Muskelkater dankbar angenommen und freuen uns, unseren Lesern seinen Blickwinkel nahezubringen … dazu noch eine kleine Randbemerkung: die am Ende augenzwinkernd angebrachte Selbstkritik hinsichtlich eines nicht ganz gelungenen Versuchs, das Thema in staririscher Form aufzuarbeiten, nehmen wir jetzt aber nicht wirklich ernst … 😉 Weiterlesen

Gastbeitrag Muskelkater: 1965/2011 – Realität/Fiktion. Dazwischen liegen nur 45 Jahre

Zu kommentieren oder erklären gibt es beim nachfolgenden Gastbeitrag sicher nichts mehr. Auch aus dem Grund, dass der Autor die entscheidende Frage, die angesichts des oben stehenden Titels eventuell die eine oder andere Option für einen Einwand hätte eröffnen könnte, am Ende des Artikels selbst stellt … wodurch sie eigentlich auch gleich umfassend mit „NEIN“ beantwortet wird.

Und für alle, die auch dann noch Probleme damit haben, die Realität in dieser Geschichte wahrzunehmen, hat der Autor noch einen kurzen und markanten Nachtrag eines Kollegen beigefügt, der dann aber wirklich auch die letzte Unklarheit beseitigen sollte. Weiterlesen

Gender-Mainstream – definitive Geschlechtszugehörigkeit besser neutral?

Ich möchte im Folgenden einen kurzen satirischen Blick in die Zukunft wagen und zwar nur was dann die Festlegung der Geschlechterrolle betrifft. Dazu wählen wir ein männliches Individuum von sagen wir mal vormals 25 Jahren aus, das sich von der Gegenwart bis ins Jahr 2022 verschlafen hat. Soll ja schon vorgekommen sein, dass bei manchem der Wecker einfach nicht klingeln wollte. Sollte dabei jetzt auch das grammatikalische Zeitgefüge ein wenig durcheinander kommen, so stört mich das persönlich am wenigsten. Denn dies ist absolut das geringste Problem, was wir haben. Aber auch Sie sollten jetzt langsam wirklich andere Sorgen haben. Oder haben Sie ihren Wecker bereits gehört? Dann ist es gut! Weiterlesen

Gastbeitrag Arno Hirsch: Mit Pessimismus entschlossen in die Zukunft

In erster Linie möchten wir den nachfolgenden Artikel, den wir mit der freundlichen Genehmigung des Autors veröffentlichen (unseren ausdrücklichen Respekt und Dank dafür!), allen unseren Leserinnen und Lesern ans Herz legen, weil er sehr tief in das Dilemma vordringt, das uns nicht nur von oben aufgezwungen, sondern auch durch unsere Verweigerung hinsichtlich eines eigenverantwortlichen Umgangs mit der Realität und allen daraus resultierenden „Kompromissen und Ausreden“ überhaupt erst möglich wurde. Weiterlesen