• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Gastbeitrag Rainer Weigt: Arbeit muss neu bewertet werden

Heute mal nicht poetisch (auch wenn er da auch nicht an Klarheit und Direktheit spart), sondern mit klaren und einige wichtige, aber von unseren Pseudo-Leistungsträgern sehr erfolgreich aus den öffentlichen Diskussionen ausgeblendete Wahrheiten wieder ins richtige Licht rückenden Worten bringt unser geschätzter Gastautor ein paar ganz wesentliche Dinge auf den Punkt.

Man würde sich wünschen, dass die Menschen sich darüber selbst mal Gedanken machen und dann (nicht nur, aber auch und gerade in zwei Monaten in NRW) endlich im ureigensten Interesse zu handeln beginnen. Und zwar … solidarisch und nicht jeder gegen jeden zu Gunsten „derer da oben“! Weiterlesen

Gastbeitrag Arno Hirsch zu Eigentum und Privatisierung (Enteignung)

Dem nachfolgenden Artikel muss man keine Einleitung vorausschicken, da er das Problem mit der „Geschichte des Eigentums“ und deren zunehmenden Pervertierung bis zum heutigen Tag vollkommen korrekt beschreibt … und auch sagt, warum das so nicht weitergehen kann und darf! Weiterlesen

Gastbeitrag Arno Hirsch: Kann der Kopf nicht weiter bearbeitet werden …

Heute möchten wir einen weiteren Gastbeitrag von Herrn Hirsch vorstellen, der sich – grob zusammengefasst – mit der Realität unserer Gesellschaft und Arbeitswelt befasst und dieser (übrigens sehr treffend skizzierten) Wirklichkeit eine Vision gegenüberstellt. Eine Vision, wie man die schlimmsten Übel unserer Zeit und der sie beherrschenden Ideologie (man könnte auch „elitäre Wahnvorstellungen“ dazu sagen) überwinden und endlich zu einer echten Demokratie gelangen könnte, welche die Zeit der „Oligarchien“ für alle Zeit als beendet erweisen würde.

Nur ein schöner Traum … eine sinn- und inhaltsleere Illusion? Nun, das sollte man doch zumindest hinterfragen – also lesen Sie mal nach und dann kann man ja über alles „noch mal reden“! Weiterlesen

Gastbeitrag Thomas Trueten zum Sanktionsmoratorium

Wir hatten diese Info nebst Unterstützungsaufruf am 17.08.09 schon einmal veröffentlicht, finden aber einerseits, dass man dies mehr als einmal tun kann und sollte, und möchten andererseits die erweiterte Begründung unseres „Kollegen“ auch  unserer Leserschaft nahe bringen (sie deckt sich, wie regelmäßige Leser/innen des Blogs erkennen werden, „sehr weit gehend“ mit unseren Ansichten und Überzeugungen). Weiterlesen