• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Gastbeitrag Muskelkater: Vater-Sohn-Gespräch über verpasste Chance

Da ich mit meinem alternativen Projekt irgendwie nicht so recht fertig werde, meinen Kollegen aber nicht alle Arbeit auf dem Blog überlassen kann und möchte, bin ich froh und dankbar, wieder einmal einen Gastbeitrag vom Kollegen Muskelkater vorstellen zu dürfen.

Heute dreht sich die Diskussion – im so kurz wie möglich gefassten und oberflächlich interpretierten Überblick – vor allem um Bildung und Chancengleichheit (oder nennt man das in Neudeutsch jetzt Chancengerechtigkeit? … oder umgekehrt? – Verdammt, so allmählich brauche ich wohl Nachhilfe, um mich im Sprach- und Begrifflichkeits-Chaos zurechtzufinden?).

Nun, wie auch immer … selber lesen macht klug und sicher auch mehr Spaß, deshalb Vorhang auf und reinspaziert … Weiterlesen

Gastbeitrag Muskelkater: Es tanzt der Pi-Pa-Purzelmann …

Wir stecken zwar buchstäblich bis über beide Ohren in einer düsteren Realität, die sich in verschiedenen Variationen weltweit abzeichnet und gerade in „unserer Pseudo- oder Bananenrepublik“ in rasender Folge neue und nicht mehr hinnehmbare Stilblüten eines „verzweifelten“ elitären „Existenzkampfes“ produziert … aber dennoch sollte man diese Dinge durchaus auch immer mal wieder mit einem Blick durch die Brille eines Satirikers betrachten.

Unter anderem passend zu den eigenen aktuellen Beiträgen haben wir deshalb das Angebot und die Steilvorlage des geschätzten Kollegen Muskelkater dankbar angenommen und freuen uns, unseren Lesern seinen Blickwinkel nahezubringen … dazu noch eine kleine Randbemerkung: die am Ende augenzwinkernd angebrachte Selbstkritik hinsichtlich eines nicht ganz gelungenen Versuchs, das Thema in staririscher Form aufzuarbeiten, nehmen wir jetzt aber nicht wirklich ernst … 😉 Weiterlesen

Gastbeitrag Muskelkater: Wer ist hier feige, bitteschön?

Bei so manchen Themen kann einem das Lachen schon vergehen oder auch mal heftig im Halse stecken bleiben … zum Beispiel bei jenem Thema – im weitesten Sinne Gewalt gegen Schwächere –, welches der Muskelkater im nachfolgend veröffentlichten Gastbeitrag aufgreift. Trotzdem muss man solche Missstände immer wieder ansprechen – und dann ist es vorteilhaft, wenn man sie so direkt und emotional behandelt, wie dies der fiktive Junior in den zu Recht beliebten Vater-Sohn-Dialogen zu tun pflegt.

Deshalb … gute und lehrreiche Unterhaltung! Weiterlesen

Gastbeitrag Muskelkater: 1965/2011 – Realität/Fiktion. Dazwischen liegen nur 45 Jahre

Zu kommentieren oder erklären gibt es beim nachfolgenden Gastbeitrag sicher nichts mehr. Auch aus dem Grund, dass der Autor die entscheidende Frage, die angesichts des oben stehenden Titels eventuell die eine oder andere Option für einen Einwand hätte eröffnen könnte, am Ende des Artikels selbst stellt … wodurch sie eigentlich auch gleich umfassend mit „NEIN“ beantwortet wird.

Und für alle, die auch dann noch Probleme damit haben, die Realität in dieser Geschichte wahrzunehmen, hat der Autor noch einen kurzen und markanten Nachtrag eines Kollegen beigefügt, der dann aber wirklich auch die letzte Unklarheit beseitigen sollte. Weiterlesen

Gastbeitrag Muskelkater über Männerwirtschaft und geistigen Abstand

Der heutige Beitrag kommt – gewollt – recht chaotisch daher, aber dasselbe gilt ja auch für unsere „politische Realität“, die dann auch die Quintessenz des Vater-Sohn-Gesprächs repräsentiert … viel Vergnügen … Weiterlesen

Gastbeitrag Muskelkater zu Vergesslichkeit, Verdrängung … Zerstörung

Heute freuen wir uns, ausnahmsweise ein eher als sehr ernst zu bezeichnendes Vater-Sohn-Gespräch aus des Muskelkaters Schmiede veröffentlichen zu dürfen … es behandelt nicht nur – wie immer –aktuelle Themen sehr treffend, sondern passt auch perfekt in den Rahmen von Gedanken, mit denen wir uns derzeit vorrangig herumschlagen müssen. Mehr soll aber nicht mehr verraten werden … der Beitrag ist es unbedingt wert, komplett gelesen zu werden und bekommt von uns zusätzlich eines unserer nur sehr selten, aber stets aufrichtig verliehenen „CHAPEAU!!!“ … Weiterlesen

Gastbeitrag Muskelkater zu Sparschweinen, Zinsen … und wohin so was führt

Wir freuen uns, neben den beliebten und immer wieder lehrreichen Mutter-Sohn-Gesprächen der Anna-Luehse-und-Klein-Dummie-Reihe auch wieder mal einen jener Gastbeiträge veröffentlichen zu können, in denen nicht minder interessante Vater-Sohn-Gespräche so manchen sinnvollen Denkanstoß liefern. Heute liefert das übernommene Gespräch einige bedenkenswerten Faktoren in Sachen Sparen, Zinsen usw.. Treffenderweise steht dabei das Thema „Sparschwein und Kinder“ im Mittelpunkt, weshalb wieder einmal wärmstens ans Herz gelegt werden muss, unbedingt auch zwischen den Zeilen zu lesen. Nun denn … dann wünschen wir mal viel Vergnügen … Weiterlesen

Externe Info – HKBS & Medienguerilla zum Fall Bruno S.

Der Fall, zu dem wir vor einiger Zeit auch eine Solidaritätsbekundung abgegeben hatten, ist immer noch ungeklärt und soll seitens der zuständigen Politiker und Behörden offenbar auf dem Umweg über eine „natürliche Endlösung“ abgeschlossen werden. Auch wenn es immer „Kritiker/innen“ gab und geben wird, welchen es in den Kram passt, die Schuld für das Dilemma in schierer Obrigkeitshörigkeit allein beim Betroffenen verorten wollen … so geht es nicht und so kann es auch nicht weitergehen. Weiterlesen

Offener Brief – Solidarische Veröffentlichung: Hungerstreik Görlitz

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

vor einigen Tagen hatten wir bereits auf einen Artikel hingewiesen, der sich dieses Themas angenommen hat. Es handelt sich – aufgrund der besonderen Situation beider Betroffener, insbesondere des schwer erkrankten Sohnes (Andreas Kurz) sicherlich um einen außergewöhnlich anmutenden Einzelfall. Doch einerseits gibt es weit mehr derart gelagerte Fälle als der/die „durchschnittlich (medial) informierte“ Bürger/in ahnt … oder wissen will? … und zum anderen basiert er auf einem willkürlichen Unrechtssystem, das die „BRD“ auf allen Ebenen und in allen Bereichen des „staatsbürgerlichen Lebens“ als Ausgeburt der westlichen, neoliberalen und neofeudalen Umtriebe des globalen Großkapitals entlarvt. Weiterlesen

Gastbeitrag Mein Politik-Blog: Erinnerung an den 17. Juni 1953

Sehr gerne nehmen wir diesen Beitrag unserer Netzwerkpartnerin Julie auf, weil es in der Tat angesagt ist, diesen „ehemaligen Feiertag“ und seine menschliche Bedeutung zu erinnern. Wir tun das ganz ohne (von uns gewohnte) kritische Bezugnahme auf die Quelle „Wikipedia“ und die damalige politische Gesamtsituation im vierfach besetzten und „ideologisch“ bereits umfassend geteilten Nachkriegsdeutschland, die man auch nicht außer Acht lassen darf … aber wir geben zu bedenken, dass dieser Rückblick in die Geschichte nach derzeitigem Stand der Dinge auch ein Blick in unsere eigene Zukunft bedeuten kann, wenn es nach den „demokratischen Regierenden der Gegenwart“ geht … Weiterlesen