• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Mangelndes „Wutbürger-Potential“ bei Hartz-IV-Betroffenen?

Mal abgesehen von der Tatsache, dass das Phänomen des ungenügenden Eintretens für die eigenen Interessen beileibe keine Domäne der Hartz-IV-Geschädigten ist, sondern durch die Bank weg als eine typische „Charaktereigenschaft“ der „modernen bundesdeutschen“ Gesellschaft bezeichnet werden muss, ist die im Titel wiedergegebene Feststellung zweifelsohne zutreffend. Allerdings greifen die dazu angestellten Betrachtungen (von Profis wie von engagierten „Normalbürgern“ gleichermaßen) wieder einmal zu kurz, wenn man nur hinterfragt, warum – bspw. – Hartz-IV-Betroffene nicht bereit sind, für ihre Rechte auf die Straße zu gehen. Weiterlesen

Außer der Reihe – Weltpolitische Bestandsaufnahme II

Im Sinne des Auf- und Ausbaus einer angemessenen und vernünftigen Kooperation mit entsprechender Arbeitsteilung habe ich mich zu einer weiteren „außerplanmäßigen Wortmeldung“ entschlossen. Weiterlesen

Eine individuelle politische Bestandsaufnahme (XIV)

Trotz … oder eigentlich besser: wegen … des Sommerlochs möchte ich wieder einmal eine mit mehreren Leseempfehlungen untermauerte Bestandsaufnahme zum Besten geben. Eigentlich könnte man das als überflüssig bezeichnen, nachdem wir durch „Adalberts Meckerecke“ ein neues Konzept zur Verfügung haben, die diesen Bereich eigentlich ausreichend bedient, aber der Gute hat gelegentlich auch mal Anderes zu erledigen, so dass ich die eigene „alte Tradition“ gelegentlich ruhig mal aus der Mottenkiste holen und fortsetzen kann.

Themen, die aufzugreifen und kritisch zu kommentieren sich lohnen würde, gibt es trotz der Urlaubszeit mehr als genug … aus dem ebenso einfachen wie unbestreitbaren Grund, dass der unsere Gesellschaft und Welt umtreibende Wahnsinn keine Pause macht. Dennoch habe ich nur einige wenige Themen ausgewählt, die ich vorwiegend mit Hilfe von meine Ansicht weitestgehend wiedergebenden externen Artikeln kurz abhandeln möchte. Weiterlesen

Gastbeitrag Rainer Weigt: Arbeit muss neu bewertet werden

Heute mal nicht poetisch (auch wenn er da auch nicht an Klarheit und Direktheit spart), sondern mit klaren und einige wichtige, aber von unseren Pseudo-Leistungsträgern sehr erfolgreich aus den öffentlichen Diskussionen ausgeblendete Wahrheiten wieder ins richtige Licht rückenden Worten bringt unser geschätzter Gastautor ein paar ganz wesentliche Dinge auf den Punkt.

Man würde sich wünschen, dass die Menschen sich darüber selbst mal Gedanken machen und dann (nicht nur, aber auch und gerade in zwei Monaten in NRW) endlich im ureigensten Interesse zu handeln beginnen. Und zwar … solidarisch und nicht jeder gegen jeden zu Gunsten „derer da oben“! Weiterlesen

Sie wurden verladen? Erleben Sie Ihr blaues Wunder – Der Talk mit Jochen Mitanna ~ Episode 1

Liebe Gemeinnützige, frei Schaffenden, Hartz-IV-Empfänger oder Menschen, die sonst irgendwie getreten wurden. Nur exklusiv hier im Blog starten wir ab heute die solidarische Diskussionsrunde „Das blaue Wunder“.
Außer der gesalzenen Persönlichkeit Jochen Mitanna, der wie immer gerne eine Spaltung der offenen Gesellschaft vorzieht, sind folgende Redner bereits fest eingeplant: Weiterlesen

Was will Guido Westerwelle … und welchen Herren dient er wirklich?

Kein anderer Politiker, wenn man mal von Parteifreunden wie bspw. Dirk Niebel und Philipp Rösler absieht, die sich eher nur durch reinrassigen Dilettantismus, Seilschaften, offenen Lobbyismus und pathologische Selbstüberschätzung auszeichnen, während sie wissentlich oder unwissentlich denselben Herren dienen, hat derzeit so viel Medienpräsenz wie Guido Westerwelle. Wenn man hinter die ebenso fadenscheinige wie scheinheilige „Wahlkampfempörung“ schaut, die ihm von allen Seiten entgegen schallt, muss man klar erkennen, dass er in den „Kreisen der mehr oder weniger Zuständigen“ und bei der in Bezug auf Sozialneiddebatten immer (auch schon in braunster Vorzeit) außerordentlich wankelmütigen Bürgerschaft definitiv mehr Zustimmung als echte Kritik erfährt.

Woran mag das liegen … und wem dient sein schon zum menschenverachtenden Rassismus neigender, sowie zunehmend eine echte Pogromstimmung verbreitender Sozialdarwinismus wirklich – oder besser: vor allem? Weiterlesen

Eine individuelle politische Bestandsaufnahme (V)

Es wird buchstäblich von Tag zu Tag schwerer – sogar in der närrischen Jahreszeit, die einen ja ein wenig widerstandsfähiger machen sollte, den alltäglich durch die Medien gehenden Schwach- und Irrsinn zu verkraften, oder wenigstens zu ignorieren. Die Einschläge kommen immer näher und immer noch scheint die Mehrheit der Menschen in unserem Land (ob mehr als anderswo auf der Welt können und wollen wir nicht beurteilen) nicht sehen zu können oder zu wollen, was passiert. Weiterlesen

Gastbeitrag Rainer Weigt zum Rosenmontag

Nach dem beliebten und vom politischen Poeten immer wieder trefflich angewandten Motto „in der Kürze liegt die Würze“ wird die auch durch das BVerfG nicht im mindesten verbesserte Situation für eine stetig zunehmende Zahl von Menschen dargestellt … und auch ein Gebot der Stunde angemahnt, das als erster Schritt hin zu einem Veränderungen friedlich aber bestimmt erzwingenden Widerstand an- und ernstgenommen werden muss.

Trotzdem oder auch gerade deswegen … „wolle mer en reilosse?“ – Narrhalla-Marsch … Weiterlesen

Eine individuelle politische Bestandsaufnahme (IV)

Nun liegt das „Hartz-IV-Urteil“ also auf dem Tisch. Obwohl sich die Richterin und die Richter des BVerfG damit keineswegs mit letztmöglicher Konsequenz gegen die grundgesetzwidrige  Regelsatzberechnung (übrigens nicht nur die für Kinder, sondern auch jene für Erwachsene!) ausgesprochen, sondern dem Gesetzgeber im Rahmen ihrer erhobenen Forderungen eine „größtmögliche Gestaltungsfreiheit“ zugestanden haben, gehen diverse Darsteller des bundesdeutschen Polittheaters mit plumper Hetze und Tatsachenverfälschung zu Werke, um den Teufel des „sozialistischen Gesellschaftsmords“ an die Wand zu malen. Weiterlesen

Nachlese zum gestrigen Hartz-IV-Urteil des BVerfG

Wie unsere generelle Ansicht zum gestrigen Urteil bezüglich der Hartz-IV-Eckregelsätze für Kinder und Erwachsene aussieht, haben wir gestern schon formuliert und veröffentlicht. Dass diese kritische Einschätzung, die offensichtlich auch andere Menschen teilen, nur zu berechtigt ist, zeigen die offiziell verlautbarten Reaktionen der getroffenen und deshalb laut bellenden Gegner jeglichen sozialen Ausgleichs überdeutlich auf. Und man kann es gleich vorwegnehmen: an den verlogenen Argumenten der Protagonisten von Sozialstaatabbau und neoliberalem Kapitallobbyismus hat sich durch das gestrige Urteil nicht das Geringste geändert … das Gegenteil wird offenkundig! Weiterlesen