• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Gastbeitrag Rainer Weigt – Gereimtes zur „deutschen Narretei“

Wie unser hoch geschätzter politischer Poet zu berichten weiß, ist die „Narretei“ in der bundesdeutschen Politik nicht auf die sogenannte „fünfte Jahreszeit“ beschränkt, sondern ein ganzjährig anzutreffendes Phänomen. Was da so an närrischem Treiben vor sich geht, hat er in einige Reime verpackt und uns freundlicherweise zur Veröffentlichung überlassen.

Natürlich lassen wir uns da nicht lange bitten, sondern nehmen das Angebot gerne an – nicht zuletzt gemäß dem unbedingt empfehlenswerten Motto, das Humor ist, wenn man trotzdem lacht …

In diesem Sinne … wolle mer en reilosse? – Nar(r)hallamarsch …

(Etwaige Ungereimtheiten beim Versuch, dem Ganzen etwas „Meenzer“ Fastnachtscharme zu verleihen, bitten wir nachzusehen, denn wir sind bekennende „Hochdeutsch-Geschädigte“! 😉 ) Weiterlesen

Gastbeitrag Rainer Weigt zum schwarz-gelben Sparpaket

Aus Anlass der Mühen und Kosten, welche die Spitzenkräfte deutscher Kapitallobbyisten, fälschlicherweise gelegentlich auch Volksvertreter genannt, den Menschen dieses Landes partout aufbürden und dafür keine Feigheit vor dem „Feind im Inneren“ zeigen wollten, ein paar passende Reime unseres Gastautoren und politischen Poeten Rainer Weigt. Weiterlesen

Gastbeitrag Rainer Weigt – Druck braucht Gegendruck

Heute veröffentlichen wir einen Beitrag, der zwar vor allem der Ankündigung einer für den 6. Oktober geplanten Veranstaltung mit eher regionalem Charakter dient, aber auch einem Thema gilt, welches (wenigstens) „bundesweit“ von elementarer Bedeutung ist.

Wir teilen die Meinung unseres Gastautors und respektieren seine Intentionen, die naturgemäß, geradeso wie sein soziales, gesellschaftliches und politisches Engagement; vorrangig dem politischen Geschehen in den „neuen Bundesländern“ gelten. Aus diesem, im Übrigen auch der selbstauferlegten Verpflichtung zur sach- und zielbezogenen Solidarität wegen, die wir immer über alle möglichen marginalen Meinungsunterschiede stellen, werden wir diesmal auch von einer „kritischen Kommentierung“ hinsichtlich der angeführten Organisationen absehen, die bei früheren Veröffentlichungen immer mal wieder ergänzend angeführt wurde. Warten wir es einfach ab, inwiefern diese den kernigen Worten auch entsprechende Taten folgen lassen werden.

Sowohl der Darstellung des vorrangig zu lösenden Problems als auch der bildhaft und textlich zum Ausdruck gebrachten Zielsetzung, bei der Rainer Weigt mit Fug und Recht die Eigenverantwortung der Menschen in „unserem Land“ einfordert,  können und müssen wir uneingeschränkte zustimmen! Weiterlesen

Gastbeitrag Rainer Weigt zu Sparprogrammen

Gerne veröffentlichen wir die neuesten Verse unseres Gastautors, der bekanntlich nicht nur ein „politischer Poet“, sondern darüber hinaus auch ein sozial- und gesellschaftspolitisch aktiver Mensch ist und dies unter anderem in der Sozialen Bewegung Brandenburg, u.a. durch maßgebliche und führende Mitwirkung bei Montagsdemos, regelmäßig unter Beweis stellt.

Aus diesem Grund möchten wir die Gelegenheit ergreifen, auch auf eine Aktion brandenburgischen Bewegung hinzuweisen, die am gestrigen Montag gestartet wurde und bis Mittwoch der kommenden Woche dauern wird. – Dazu stellen wir im Anschluss an Rainer Weigts gereimte Abrechnung mit dem schwarz-gelben Sparprogramm-Wahnsinn, der auch eine berechtigte und unbedingt beachtenswerte Aufforderung an uns alle, als Mitglieder einer von diesem neofeudalistischen Irrsinn direkt bedrohten Solidargemeinschaft beinhaltet, einen auf zwei Dateien aufgeteilten Flyer zur Verfügung, dem Sie alle relevanten Details entnehmen können. Weiterlesen

Aufruf „Weiße Strömung“

Ohne lange Vorrede oder Einleitung … wir rufen dazu auf, die nachfolgenden Ausführungen, die wir auch zum Download bereitstellen, aufmerksam zu lesen und danach … wenn Sie es aus  Überzeugung wollen, im privaten Umfeld weiterzuleiten. An Stelle von Erläuterungen wird auf die Artikel dieses Blogs verwiesen, die alle Gründe benennen und ausführlich aufzeigen, die uns zu diesem Entschluss gedrängt haben … nur eines vorweg:

Weiß soll und muss mitnichten die Farbe der Kapitulation sein! Weiterlesen

Gastbeitrag Arno Hirsch zum Rentenbetrug

Nach längerer Pause freuen wir uns, wieder einmal einen Beitrag von Herrn Hirsch veröffentlichen zu dürfen. Fast wäre man geneigt, die Zusendung und ihr Thema als perfekt passend zum letzten Beitrag des Blogs zu bezeichnen … Zufall?

Nun, darauf soll es letztlich nicht ankommen. Wichtig ist nur, dass Sie den Beitrag lesen, verstehen und verinnerlichen, denn das Thema geht definitiv jeden von uns an … und es ist genauso dramatisch in die falsche Richtung „reformiert“ worden, wie alles andere, was einmal vom Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes für die BRD abgedeckt war … und ein anderes, geschweige denn eine reguläre Verfassung, haben wir nun einmal nicht. Also sollten wir uns jetzt endlich bewegen und wenigstens das verteidigen, was uns (noch) geblieben ist. Weiterlesen

Gastbeitrag Rainer Weigt zur 100-Tage-Bilanz von Schwarz-Gelb

Der Regierung Merkel II wird sogar von einigen Hofberichterstattungsblättern ein miserabler Start attestiert … eine kurze und gereimte, vor allem aber gnadenlos entlarvende Zusammenfassdung, die den Fokus mehr auf die inländischen Geschädigten dieser schwarz-gelben Hornissenpolitik richtet, bietet unser geschätzter Gastautor als weiteren Beitrag zum politischen Karneval an.

Seinen garantiert nicht amüsant gemeinten Worten ist von unserer Seite nichts mehr hinzuzufügen. Wir statten ihm lieber unseren Dank für sein Vertrauen und das Privileg ab, seine Arbeit auf unserem Blog veröffentlichen zu dürfen. Weiterlesen

Gastbetrag Hans Fricke: Nachlese zum „Tag der Deutschen Einheit“

Bei all den Festivitäten des politischen Friede – Freude – Eierkuchen – Jubiläumsprinzip sollte man von Zeit zu Zeit etwas verschärfte Realitätsdarstellung einschieben, damit die Menschen nicht auch noch den letzten Bezug zur Wirklichkeit verlieren. Deshalb übernehmen und veröffentlichen wir den nachfolgenden Gastbeitrag besonders gerne. Weiterlesen

Hartz-IV-Hetze und Sozialdarwinismus im Lichte deutscher Perfektionierungswut

Zum anstehenden Jahreswechsel möchte ich auch dieses Thema noch einmal aufgreifen und anhand eines hier bereits veröffentlichten Beispiels auch und gerade im Vorfeld der anstehenden Neuwahlen in Hessen zur Diskussion stellen … oder mit meinem Beitrag doch zumindest nochmals zum Nachdenken anregen.

Zum überleitenden Anlass nehme ich zwei Faktoren. Erstens die Teilnahme an einer „Nikolaus-Fährfahrt“ und einem „Weihnachtsessen (nicht nur) für Bedürftige“ – beides Aktionen des Vereins Höchster Leuchtfeuer e.V., mit dem wir seit dem oben genannten Vorfall solidarisch kooperieren. Die stellvertretende Vorsitzende der I.B.E. AmSeL e.V., Frau Elke J. Atzinger und meine Wenigkeit wurden Zeugen dieser Veranstaltungen, die – laut der 1. Vorsitzenden des Höchster Leuchtfeuer e.V. – bei weitem nicht nur der dringend erforderlichen Unterstützung von bedürftigen Mitbürger/innen und Familien gelten sollen, sondern auch ganz allgemein dem Zweck der Schaffung von Solidarität, die alle Schichten der Bevölkerung zusammenführen soll. Weiterlesen