• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina

Ohne lange Einleitung (das Lesen der ausgewählten Beiträge hat genug Kraft und Selbstbeherrschung gekostet!) eine weitere Runde von Leseempfehlungen, die ich auch und gerade im Zusammenhang mit dem momentanen Aufruhr in Ägypten aussprechen möchte.

Unser Dank wie immer an Ellen Rohlfs für die von ihr übersetzten Artikel und an Peter vom Womblog für die gewohnt pünktliche Frei-Haus-Lieferung. Weiterlesen

Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina

In Ergänzung zum vorab veröffentlichten Beitrag von Uri Avnery hier noch eine kleine Sammlung von interessanten Informationen … leider sind sie alle von der gewohnten Art, weshalb man beim Lesen kaum Vergnügen wird empfinden können. Gerade deshalb sollte man sich aber informieren und sein eigenes Wissen über die Abläufe und Hintergründe des „Nahostkonflikts“ kontinuierlich erweitern. Nur damit später nicht wieder behauptet werden kann, man habe von all dem ja nichts gewusst.

Heute Artikel von Adam Keller, Jonah Mandel (JP), Saed Bannoura und Dallas DArling.

Unser Dank geht wie immer an die Übersetzerin Ellen Rohlfs und den Vermittler, unseren Freund und Kollegen Lopez vom Womblog. Weiterlesen

Yossi Sarid: Hier herrscht bereits der Faschismus

Als kleinen aber relevanten „Vorgeschmack“ auf die nächste Ausgabe unserer Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina, die bereits in Arbeit ist, möchte ich heute den obengenannten Artikel separat veröffentlichen. Zur Begründung möchte ich einerseits anführen, dass er die Realität in der „einzigen Demokratie des Nahen Ostens“ sehr treffend skizziert und andererseits auch uns einen Spiegel vorhalten und erkennen lassen sollte, dass wir ebenfalls nur in einer „freiheitlich-demokratischen“ Farce leben, die etwas vollständig anderes beinhaltet als auf der verkauften und nach wie vor angenommenen Verpackung draufsteht …

Doch entscheiden Sie selbst, ich gehe zuversichtlich davon aus, dass Sie die tiefere Bedeutung der obigen Aussage begreifen werden, wenn Sie den sehr guten und wichtigen Artikel gelesen haben! Weiterlesen

Palästinensische Gewalteskalation und die „Gefährdung der Friedensgespräche“

Kooperative Veröffentlichung bei Soledad AmSeL-Gedanke Plus – Adalberts Meckerecke

.

Obgleich mir bewusst ist, dass man sich gerade in Deutschland eigentlich nicht mit solchen Themen befassen sollte – schon gar nicht kritisch, habe ich mich doch durch einige Artikel gelesen und zu guter Letzt entschieden, dass ich meinen Senf dazu geben sollte.

In diesem Sinne ist zunächst einmal unmissverständlich festzustellen, dass Gewaltübergriffe gegen Zivilisten – ob es sich nun um Israelis oder Palästinenser handelt, soll und muss dabei gleichgültig sein – immer eine unannehmbare „Wahl der Mittel in einem Konflikt“ repräsentieren. – Aber als erste sachbezogene Einschränkung muss ich an dieser Stelle auch deutlich unterstreichen, dass keine Seite das Recht haben darf, zum Zwecke einer allzu klar erkennbaren Vorteilsnahme, solche Attacken der Gegenseite einseitig zu verurteilen und die eigenen als „Selbstverteidigung“ – im Zweifelsfalle auch präventiver Natur – schönzureden! Genau dies geschieht jedoch unübersehbar im Fall der palästinensischen Anschläge auf israelische Siedler …

Weiterlesen

Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina

Wie die Veröffentlichung des Artikels von Uri Avnery „eingeweihten“ Leser/innen aufgezeigt haben dürfte, ist wieder eine Sammlung von Übersetzungen bei uns eingegangen. Wie üblich wurden diese von Ellen Rohlfs angefertigt und von unseren Freund und Kollegen Lopez übermittelt. Der obligatorische Dank ist beiden gewiss!

Heutige Beitragende: Gideon Levy, Jonathan Cook, Robert Fisk, Esther Zandberg, Safraz Manzoor (The Guardian), 12 mutige Frauen …

… dazu noch eine Buchempfehlung von Erhard Arendt am Ende des Artikels. Weiterlesen

Akiva Eldar: Ich werde keine Loyalität erklären

In unserer Serie von Übersetzungen, die uns von Frau Ellen Rohlfs via Womblog (wie immer herzlichen Dank an beide) zur Verfügung gestellt werden, möchten wir heute den oben genannten Artikel komplett veröffentlichen. Zum einen halten wir das für wichtig und im Sinne von Gegenöffentlichkeit auch für geboten, da es sich sowohl um die Forderung Israels handelt, die Palästinenser müssten sich zunächst einmal zur uneingeschränkten Loyalität gegenüber dem Staat Israel bekennen, bevor man darüber nachdenken könne (was eh nicht mehr als ein inhaltsleeres Scheinversprechen ist), ihnen wenigstens eingeschränkte „staatsbürgerliche Rechte“ zuzugestehen, als auch eine Stadt und ein Gebiet betrifft, die/das schon lange eines der schlimmsten Zentren von israelischen Übergriffen (sowohl seitens der Armee als auch der dortigen Siedler) gegen die palästinensische Zivilbevölkerung repräsentiert.

Mehr Einleitung sollte nicht erforderlich sein … der Artikel stellt den Sachverhalt aus Sicht des Autors und im Kontext mit dem Titel unmissverständlich dar. Der Hinweis auf eine im Laufe des Abends zu veröffentlichende neue Folge von Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina soll dennoch angefügt werden – insbesondere auf den darin angesprochenen neuen Artikel von Uri Avnery bezogen, der diese Thematik im gesamtisraelischen Zusammenhang umfassender kommentiert. Weiterlesen

Kommentierte Leseempfehlungen Israel/Palästina – Iran

Aus mehr als nur gegebenem Anlass möchte ich heute noch eine zweite Serie von Leseempfehlungen anbieten, die sich mit dem oben genannten Themenkomplex beschäftigen … Weiterlesen

Uri Avnery – Eine Wolke über Jerusalem

Als Vorboten einer weiteren Folge unseres „Themenschwerpunkts Israel/Palästina“, den wir erneut der Kooperation von Womblog und Ellen Rohlfs zu verdanken haben, möchten wir diesen aktuellen Artikel von Uri Avnery veröffentlichen.

Die unzweideutigen Fakten und die klare Sprache des Autors machen jeglichen Kommentar unsererseits überflüssig. Unseren Leserinnen und Lesern empfehlen wir allerdings mit allem gebotenen Nachdruck, den Artikel sehr aufmerksam zu lesen und dabei das Tragen jeglicher, wie auch immer gearteter Scheuklappen zu unterlassen! Weiterlesen