• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina

Diese Serie, die uns aus hinlänglich bekannten Gründen besonders am Herzen liegt, wird selbstverständlich trotz der Rückzugserklärung bezüglich des aktiven Schreibens im Sinne von Aufklärung und Gegenöffentlichkeit auch weiterhin fortgesetzt, solange uns die Übersetzungen von Ellen Rohlfs zugeschickt werden. Wie immer bedanken wir uns gerne und aufrichtig bei der Übersetzerin und dem alten Freund, der sie immer zuverlässig an uns weiterleitet – Lopez vom Womblog.

In der heutigen Ausgabe des Themenschwerpunkts bieten wir Artikel von Uri Avnery, Gideon Levy, Amira Hass, Hugh Naylor und Saed Bannoura an. Alle angebotenen Artikel liefern wichtige Informationen und sind demzufolge ausnahmslos als sehr lesenswert einzustufen.

Als kleines Sahnehäubchen fügen wir am Ende noch einen Link zu einer SWR3-Hörfunkproduktion an. In der Reportage kommen engagierte Deutsche zu Wort, die– im Gegensatz zu den politischen Verantwortlichen „unseres Landes“ – auf respektable und aufrichtige Weise ihrer „deutschen Verantwortlichkeit“ für den Nahostkonflikt nachkommen und sich für einen gerechten Frieden einsetzen. Weiterlesen

Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina

In Ergänzung zum vorab veröffentlichten Beitrag von Uri Avnery hier noch eine kleine Sammlung von interessanten Informationen … leider sind sie alle von der gewohnten Art, weshalb man beim Lesen kaum Vergnügen wird empfinden können. Gerade deshalb sollte man sich aber informieren und sein eigenes Wissen über die Abläufe und Hintergründe des „Nahostkonflikts“ kontinuierlich erweitern. Nur damit später nicht wieder behauptet werden kann, man habe von all dem ja nichts gewusst.

Heute Artikel von Adam Keller, Jonah Mandel (JP), Saed Bannoura und Dallas DArling.

Unser Dank geht wie immer an die Übersetzerin Ellen Rohlfs und den Vermittler, unseren Freund und Kollegen Lopez vom Womblog. Weiterlesen

Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina

Nachdem wir mit dem neuesten Artikel von Uri Avnery schon ein bemerkenswertes Beispiel für die lauter und unzweideutiger werdende Kritik an Israels Politik und deren zionistischen Beharrlichkeit veröffentlicht haben, möchten wir auch noch eine weitere Folge unserer Leseempfehlungen zu diesem Themenschwerpunkt nachreichen. Auch hierfür geht unser Dank erneut an die Übersetzerin Ellen Rohlfs und unseren Freund und Partner Lopez vom Womblog, der als freundlicher Postillion die Übermittlung gewährleistet.

Heute geht es um „Töten per Computer“ (Frauenarbeit) – bildungstechnische Feindbekämpfung durch Verhinderung des Wiederaufbaus von Schulen – mutige (edle) und gemeine (gemeingefährliche) Israelis – das wahre und erwartungsgemäß „desillusionierende Gesicht“ von Ministerpräsident Netanyahu – einige Besonderheiten des israelischen Siedlungsprogramms – und das vor allem, aber nicht nur medial bedingte Ungleichgewicht zwischen Israel-Lobby und Israelkritiker. Weiterlesen