• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Gastbeitrag Rainer Weigt – Verkehrte Welt (und aktuelle Infos zur Sache)

Sehr geschätzte Leserinnen und Leser,

die nachfolgende gereimte Wortmeldung unseres Gastautors und politischen Poeten leite ich hiermit trotz gesundheitsbedingtem Rückzug vom Tagesgeschäft gerne weiter … vor allem, da ich es mit einigen Infos verbinden möchte und muss, die mir in den letzten Tagen mit der Bitte um Weiterleitung zugegangen sind.

Sowohl Rainer Weigts Beitrag als auch diese Infos handeln von einem Thema, das uns alle betrifft und – genau wie die verharmlosend in „Vertrag von Lissabon“ umbenannte/verhüllte und durch die „undemokratische“ Hintertür eingeführte EU-Verfassung – dementsprechend auch bedeutend mehr Beachtung durch uns alle erfahren sollte. Weiterlesen

Gastbeitrag Rainer Weigt – Kurzbericht zum Atom-Protest 2011 (28.05.11)

Leider mit einer leichten Verzögerung, aber nichtsdestotrotz gerne und die im Text dargestellte Meinung des Autoren voll und ganz teilend, leiten wir hiermit seinen Bericht zur Berliner Demo weiter. Weiterlesen

Gastbeitrag Rainer Weigt zur „neuen FDP“

„Unvermeidliche“ Einleitung seitens der AmSeL-Redaktion:

Nun hat es der FDP-Parteitag gerichtet und – wohl dem Motto folgend „alles neu macht der Mai“ – die weltbewegende personelle „Neuausrichtung“ in trockene Tücher gebracht, mit deren Hilfe man sich selbst aus dem verheerenden Umfragetief heraus … und die „Bürger/innen“ noch tiefer in den ursächlich von dieser Partei mit verursachten Schlamassel hinein bringen zu können hofft!

Dies hat unser geschätzter Gastautor und politischer Poet zum Anlass genommen, wieder einmal Reime sprechen zu lassen. Wir bedanken uns dafür und möchten unsere Leser/innen gerne an seinen Gedanken teilhaben lassen, welche die Sache erneut in gewohnt gelungener Weise auf den Punkt bringen. Weiterlesen

Gastbeitrag Rainer Weigt (nicht nur) zum 1. Mai

Der nachfolgende Beitrag unseres Gastautors und politischen Poeten ist mir bereits vor einigen Wochen zugegangen, aber ich habe eigenmächtig befunden, dass er in Sichtweite des hauptsächlich mit „Maigedanken“ verknüpften Gedenktages besser platziert ist.

Darüber mag man, wie bei so vielen anderen Dingen im „politischen Alltagsleben“, anderer Meinung sein, aber ich wünsche so oder so aufmerksam nachdenkliches Vergnügen … Weiterlesen

Gastbeitrag Rainer Weigt – Gereimtes zur „deutschen Narretei“

Wie unser hoch geschätzter politischer Poet zu berichten weiß, ist die „Narretei“ in der bundesdeutschen Politik nicht auf die sogenannte „fünfte Jahreszeit“ beschränkt, sondern ein ganzjährig anzutreffendes Phänomen. Was da so an närrischem Treiben vor sich geht, hat er in einige Reime verpackt und uns freundlicherweise zur Veröffentlichung überlassen.

Natürlich lassen wir uns da nicht lange bitten, sondern nehmen das Angebot gerne an – nicht zuletzt gemäß dem unbedingt empfehlenswerten Motto, das Humor ist, wenn man trotzdem lacht …

In diesem Sinne … wolle mer en reilosse? – Nar(r)hallamarsch …

(Etwaige Ungereimtheiten beim Versuch, dem Ganzen etwas „Meenzer“ Fastnachtscharme zu verleihen, bitten wir nachzusehen, denn wir sind bekennende „Hochdeutsch-Geschädigte“! 😉 ) Weiterlesen

Gastbeitrag Rainer Weigt: „Schwäb’sche Eisenbahn“ in aktualisiertem Textgewand

Heute hat der politische Poet, wie wir unseren Gastautor gerne und unbestreitbar zutreffend bezeichnen, seinem „von uns verliehenen Künstlernamen“ wieder einmal alle Ehre gemacht.

Er bietet Ihnen und uns seinen selbst verfassten Text zu einer traditionellen Weise an, um damit seiner individuellen, aber mit der massiv aufgekommenen und fraglos berechtigten Kritik an dem „gigantomanischen Großprojekt“  namens Stuttgart 21 absolut konform gehenden Meinung Ausdruck zu verleihen.

Leider konnte er das gute Stück nicht vertonen und wir „singen zwar gerne“, möchten aber Gesundheitsschäden und diesen unweigerlich folgende Schadenersatzklagen vermeiden … deshalb haben wir für jene unter unseren Leser/innen, die sich an die Melodie dieses Klassikers nicht mehr erinnern (oder sie auch noch nie gehört haben???), den Reimen unseres Gastautors zwei akustische Beispiele (Erinnerungshilfen) angehängt.

Nun denn, gute Unterhaltung wünschen wir zwar auch, aber wir persönlich würden uns wünschen, dass Sie diesen Beitrag von Rainer, dem politischen Poeten, auch genauso ernst nehmen würden, wie er sein Engagement für soziale Gerechtigkeit und zwischenmenschlichen Zusammenhalt als unverzichtbare Bestandteile einer wahrhaftigen Reformierung unseres Staats- und Gemeinwesens! Weiterlesen

Gastbeitrag Rainer Weigt zur Parität

Heute kommt unser Gastautor wieder in seiner Eigenschaft als politischer Poet zu Wort und hat sich diesmal den paritätischen Sozialstaat in Reimen zur Brust genommen. Sicherlich gehört dazu noch einiges mehr als nur die Themen Sozial- und Kranken-, Pflege-, Rentenversicherung, aber diese sind nun einmal die zentralen Punkte – und auch Knackpunkte der „modernen Sozialpolitik“ à la BRD.

Mehr der Einleitung sollte nicht erforderlich sein … deshalb hat der Poet jetzt das Wort. Weiterlesen

Gastbeitrag Rainer Weigt: Atomparteien – Nein Danke

Wenn auch etwas spät – das muss man einem vielbeschäftigten und engagierten Menschen nachsehen können – veröffentlichen wir heute einen kurzen Erlebnis- und Erfolgsbericht von der Anti-Atom-Demo, die am 18. September in Berlin stattgefunden hat.

Besonders anschaulich wird darin aufgezeigt, worauf es wirklich ankommt, um des Volkes Willen friedlich und dennoch unüberhörbar Gehör zu verschaffen. Dazu gehört fraglos in erster Linie, den politischen Selbstdarstellern aller Couleur keine Plattform zu bieten, um ihre Wahlpropaganda im Rahmen solcher Veranstaltungen unters Volk zu streuen.

Auch wenn es Teilbereiche der Diskussion gibt, in denen ich aus gewachsener Überzeugung andere Positionen vertrete, ist es mir ein ehrliches Bedürfnis, das Engagement unseres Gastautors nach besten Kräften zu unterstützen, da er jene Art von Basis-Protest und -Engagement lebt, die auch wir für unbedingt erforderlich halten, um unsere legitimen Interesse aus dem Mehrfrontenkrieg zwischen den diversen „Interessenvertretern“ herauszuziehen und selbst für Ihre Durchsetzung einzutreten!

Genug der Vorrede … ich übergebe das Wort nun an Rainer Weigt … Weiterlesen

Gastbeitrag Rainer Weigt … Gereimtes zum 20. „Tag der Einheit“

Am Vorabend des Feiertags (???) …

Regelmäßige Leser/innen unseres Blogs kennen ihn ja schon … unseren geschätzten politischen Poeten, der seine Meinung nicht nur gekonnt in Verse kleidet, sondern auch stets treffende Kommentare zum Zeitgeschehen unser angeblich wiedervereinigten Republik abliefert. Wie es sich für einen politisch und gesellschaftlich aktiven Menschen, der noch dazu beide ehemals „konkurrierende Systeme“ kennengelernt hat, gehört, hat er auch zum anstehenden „Jubeltag“ aus Anlass der 20. Wiederkehr der „historischen Wende“ ein passendes Stück zur Veröffentlichung freigegeben …

… das übrigens auch sehr gut – oder eigentlich trauriger Weise – belegt, dass sich in den letzten Jahren nicht das Geringste zum Besseren hin verändert hat – ganz im Gegenteil! Weiterlesen

Gastbeitrag Rainer Weigt zum schwarz-gelben Sparpaket

Aus Anlass der Mühen und Kosten, welche die Spitzenkräfte deutscher Kapitallobbyisten, fälschlicherweise gelegentlich auch Volksvertreter genannt, den Menschen dieses Landes partout aufbürden und dafür keine Feigheit vor dem „Feind im Inneren“ zeigen wollten, ein paar passende Reime unseres Gastautoren und politischen Poeten Rainer Weigt. Weiterlesen