• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina

Heute ging mir die neueste Sammlung von Übersetzungen von Ellen Rohlfs zu – wie immer bedanke ich mich in diesem Zusammenhang auch für die kollegiale und prompte Weiterleitung durch unseren Freund vom Womblog. Der thematische Schwerpunkt liegt diesmal – aus wahrlich gegebenem Anlass – auf der für September dieses Jahres erwarteten Abstimmung der UN-Generalversammlung zum palästinensischen Antrag hinsichtlich der Anerkennung eines unabhängigen Staates. Weiterlesen

Adalberts Meckerecke (VI) – Sind Welt und Menschheit des Wahnsinns fette Beute?

Um gleich zu Beginn sicherzustellen, dass der Titel Ihre Gedanken nicht auf eine Irrfahrt schickt bezüglich dessen, was ich meine … in erster Linie geht es mir natürlich um den Nahen und Mittleren Osten und – diese unwiderlegbare Tatsache:

[ Grafik © Erhard Arendt – Palästina Portal ]

Weiterlesen

Gastbeitrag Adalbert Naumann: Das Problem von antizionistischen Juden und Nichtjuden mit dem Staat Israel

Wie im letzten Artikel angekündigt, veröffentlichen wir den nachfolgenden Gastbeitrag in nahezu vollständiger Übereinstimmung mit dem Autor … wir werden uns garantiert noch eingehender mit ihm austauschen und gehen eigentlich davon aus, dass sich dabei schließlich die letzten Nachkomma-Prozente in Richtung Meinungsgleichheit auch noch einstellen werden. Der Artikel passt sich notgedrungen der Tradition dieses Blogs an … aber bei diesem Thema ist eine Kurzzusammenfassung viel kürzer einfach nicht zu bewerkstelligen.

Trotzdem oder besser: gerade deswegen wünschen wir interessante Lektüre – und gleich auch noch ein angenehmes Wochenende an unsere Leser/innen – Gemeindemitgliedern und Gelegenheitsbesuchern gleichermaßen. Weiterlesen

Uri Avnery: Der Blitz

Im aktuellen Artikel, den wir erneut vom Womblog zugesandt bekamen und aufgrund der damit verknüpften Genehmigung des Autors und der Übersetzerin, Ellen Rohlfs, auch veröffentlichen, nimmt Uri Avnery sich der „Politik der Stärke“ (= Gewaltanwendung) an, durch welche sich die israelische Führung immer wieder in Szene setzt. Wir müssen zwar bezweifeln, dass dies alleine dem Treiben eines Ehud Barak zuzuschreiben ist, aber ansonsten stellt der Autor den dahinter steckenden „religiös-ideologischen“ Sachverhalt in seiner vollen Breite und Tiefe durchaus korrekt dar.

Sicherlich gäbe es über die israelische Politik und die von ihr – nicht zuletzt auf Betreiben ihrer mächtigsten (US-amerikanischen) Unterstützer und „Förderer“ – angewendeten Macht- und Propagandamittel noch das eine oder andere mehr zu sagen, aber der Artikel deckt das Spektrum der Fakten doch sehr weitreichend ab. Weiterlesen

Eine individuelle politische Bestandsaufnahme (XI)

Während die Masse wieder einmal sozusagen bettlägerig krank mit „WM-Fieber“ geht, sich siegestrunken am völlig abgehobenen Hype rund um „die Triumphatorin von Oslo“ namens Lena Meyer-Landrut beteiligt und nebenbei auch noch ihren Entdecker und Mentor Stefan Raab glücklich (und noch bornierter) macht … während das Volk sich also den heiß geliebten Oberflächlichkeiten und medial gesteuerten Ablenkungs-Banalitäten hingibt, geht es nicht nur in unserer Pseudo- und Bananenrepublik mit harten Bandagen zur Sache … Weiterlesen

Uri Avnery: Hallelujah, die Welt ist gegen uns!

Mit einem kollegialen Dank an den Womblog für die Weiterleitung dieser Übersetzung des neuesten Artikels von Uri Avnery von Frau Ellen Rohlfs, veröffentlichen wir diesen nicht nur aufgrund seiner Aktualität und interessanten These. Insbesondere in Verbindung mit der aktuellen Aktion der Organisation „Free Gaza“ verweisen wir gleichzeitig auf einen neuen Themenschwerpunkt Israel/Palästina, der im Laufe des heutigen Abends veröffentlicht werden wird. Weiterlesen

Uri Avnery: Im Namen des Zionismus

Wir veröffentlichen den oben genannten Artikel in einer Übersetzung von Ellen Rohlfs, die uns mit einer entsprechenden Genehmigung verbunden über den Womblog (besten Dank dafür!) zugegangen ist.

Hauptgrund dafür ist die Tatsache, dass der Artikel die Diskrepanz zwischen Schein und Wirklichkeit perfekt herausarbeitet, die sich als vordergründiges Element der zionistischen Ideologie erkennbar verfestigt hat. Diese Fakten können nicht oft genug klar benannt werden und müssen gerade in der heutigen Zeit der zionistischen Propaganda Israels und seiner „amerikanischen und westeuropäischen Freunde“ immer wieder entgegengestellt werden!

Es soll allerdings nicht unterschlagen werden, dass selbiges durchaus auch für alle anderen Formen von „dominanten Ideologien“ gilt … Weiterlesen

BR Deutschland und Europa … Nur ein Kapitel auf dem Weg zur NWO

Über den „allgemeinen und banalen“ Irrsinn, der hierzulande und in Europa auf politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene weiterhin fröhlichen Urstand feiern darf, mag man nicht mehr schreiben. Das überlassen wir fortan auch lieber den Kolleginnen und Kollegen, die sich darauf spezialisiert und sich nebenbei offensichtlich auch damit arrangiert haben, weiterhin Symptome zu kritisieren und analysieren, während sie die wahren Hintergründe und Ursachen ausklammern. Warum? Nun, weil es „unseriös macht“ und eventuell Leser kosten könnte, wenn man Wahrheiten transportiert, die für das Überleben der Menschen zwar lebensnotwendig sind, aber nicht gerne gehört und gelesen werden?! – Ist nicht unsere Sache … was unsere Sache sein sollte, wissen wir jedoch umso besser und dementsprechend werden wir auch handeln – wenigstens solange, wie es noch halbwegs einen Sinn macht, sich „öffentlich aufzuregen“. Weiterlesen

Themenschwerpunkt Israel/Palästina … Zwischen Krieg(sverbrechen) und Propaganda

Eigentlich hätte das ja auch noch in die „individuelle Bestandsaufnahme“ hinein gehört, aber da wir anhand einer kleinen Auswahl von externen Artikeln belegen wollten, warum wir die wahre  Definition des „Konflikts“ so wie im Titel dargestellt sehen müssen, haben wir uns doch für einen separaten Schwerpunkt entschieden. Weiterlesen

Eine individuelle politische Bestandaufnahme (VI)

An sich wäre es sicher zutreffender gewesen, wenn wir unsere sechste Auflage mit „Gesellschaftliche Bestandsaufnahme“ übertitelt und mit dem Untertitel „Sind wir schon (wieder) so weit?“ versehen hätten. Was derzeit in der BRD abgeht und von erschreckend vielen Menschen mit getragen oder gar mit gestaltet wird, ist schier unfassbar. Die schlimmsten Befürchtungen hinsichtlich einer sich wiederholenden Geschichte bestätigen sich mittlerweile nicht mehr nur in vollem Umfang – sie werden von der aktuellen Entwicklung sogar noch überflügelt! Weiterlesen