• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Uri Avnery: Rot und grün

Mit dem obligatorischen und von Herzen kommenden Dank an Ellen Rohlfs für die Übersetzung und die Genehmigung zur Veröffentlichung, sowie an unseren Freund Lopez vom Womblog, möchten wir unserer neuesten Ausgabe der Themenschwerpunkt-Leseempfehlungen auch den jüngsten Artikel von Uri Avnery vorausschicken.

Auch wenn es – gerade jetzt – einige Aspekte zu geben scheint, bei denen der Autor den realistischen Bezug zur Historie (nicht jener, die als Geschichte verkauft wird, sondern den tatsächlichen Ablauf der Weltgeschehnisse protokolliert) etwas verliert, ist es erneut ein empfehlenswerter Beitrag, da er zu guter Letzt den Kern dessen aufzeigt, was zu tun ist, um diesem endlosen und unmenschlichen Trauerspiel ein Ende zu setzen. Wichtig ist dabei aus meiner Sicht eben auch, dass die ewige Pauschalierung von Argumenten (einschließlich Schuldzuweisungen und Kritik) aufhören und endlich eine ausschließlich an den Fakten und Taten der beteiligten und verantwortlichen Kontrahenten orientierte Diskussion beginnen muss, welche dann auch, eine konstruktive und ehrliche Zusammenarbeit der friedliebenden Aktiven vorausgesetzt, eine gerechte Lösung für den Nahost-Konflikt erreichen kann. Weiterlesen

Pressemeldung Helferkreis Bruno S. und Aufruf an ALLE Betroffenen

Heute veröffentlichen wir die Pressmitteilung des Helferkreises von Bruno S., dessen Fall, der – obgleich einer von vielen in „unserem Sozialstaat“ – eine besonders infame Behördenwillkür offenbart, die sehr viel weiter ging und geht, als nur die beruflichen und privaten Existenzgrundlage eines Menschen zu zerstören. Wir hatten früher schon davon berichtet und unsere uneingeschränkte Solidarität erklärt. Daran hat sich nichts geändert und wir möchten unsere Leserinnen und Leser inständig bitten, sich eingehend mit dem Fall zu befassen und eventuell auch zu überlegen, ob man auf die eine oder andere Weise nicht auch etwas zum erfolgreichen Sturm gegen die menschenverachtende Politik und ihre Auswirkungen auf sämtlichen (NGO-) Verwaltungsebenen beizutragen vermag.

Auf ähnliche Weise (nicht nur von Hartz IV) betroffene Mitmenschen rufen wir im Namen von Bruno und seinen Helfern auf, sich mit diesen in Verbindung zu setzen und ggf. den eigenen Fall ebenfalls zur Veröffentlichung wider bürokratische Willkür und politische Unvernunft beizusteuern. Weiterlesen

Fall Sabrina A. – Türkischer Justizskandal vollendet

In den letzten Aktualisierungen des Hauptblogs unseres Engagements haben wir die aktuelle Situation im Fall von Sabrina A., der heute 21 Jahre alten Duisburgerin, die im Juli 2007 unter dem Verdacht des Drogenschmuggels im türkischen Antalya festgenommen wurde, umfassend dargestellt. Mit der Zurückweisung des Revisionsantrags durch das zuständige Gericht in Ankara ist das Urteil des Sondergerichts in Izmir rechtskräftig und der Fall nach türkischem Recht abgeschlossen … für uns bedeutet das jedoch lediglich, dass unsere Arbeit jetzt erst wirklich beginnt! Weiterlesen

In eigener Sache: Der Fall Sabrina A.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser des AmSeL-Gedanken,

wie in Verbindung mit den jüngsten Leseempfehlungen bereits bekanntgegeben, werden wir uns in den nächsten Tagen vorrangig mit der außergerichtlichen Interessenvertretung befassen müssen, welche wir im oben genannten Fall durch Bevollmächtigung durch die Betroffene und ihre Angehörigen übernommen haben … Hierauf möchten wir nachfolgend in aller Kürze hinweisen: Weiterlesen

Zwischenmeldung – Vorankündigung

Liebe Besucher und/oder Unterstützer von mein name ist mensch,

heute möchte ich mich auf diesem Blog erstmals persönlich zu Wort melden – mein Name ist Hans-D. Ziran und ich bin der 1. Vorsitzende des Vereins I.B.E. AmSeL e.V., der seit dem 05.12.08 die offizielle außergerichtliche Interessenvertretung der Angehörigen von Sabrina A. und deren Sohn Jason übernommen hat. Wir bemühen uns darum, eine identische Vollmacht auch von Sabrina selbst zu erhalten, was allerdings höchst problematisch ist, da wir hierfür die kooperative Unterstützung des Auswärtigen Amtes benötigen. Weiterlesen