• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Adalberts Meckerecke (XII) zu politischem Müll und angesagtem Realismus

Der Volksmund sagt, man solle „niemals nie sagen“ … und wie die meisten anderen geflügelten Worte dieser Art hatte und hat das auch seine vollste Berechtigung. Dennoch wage ich hier und heute die auch als „Selbstdisziplinierung“ gedachte Ankündigung, mich künftig nicht mehr mit dem Quatsch befassen und Energie und Zeit für seine Aufbereitung vergeuden zu wollen, der uns als „große Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und was sonst noch alles“ in die Augen, Ohren und das Gehirn gestreut wird.

Letztendlich ist das doch alles nur … „Brainwashing = Gehirnwäsche“

©David Dees Quelle

Auf der anderen Seite denke ich, dass es zahllose Themen gibt, die einer aufmerksamen Beobachtung und ggf. auch einer entschlossenen Gegenöffentlichkeit bedürfen. Das heißt einerseits für mich, dass ich mein gerade erst aufgenommenes „Hobby“ so schnell wohl nicht wieder an den Nagel werde hängen müssen … und andererseits für Sie, dass Sie auch weiterhin „ellenlange“ Artikel von mir befürchten müssen, oder (soll es auch geben, habe ich mir sagen lassen) aber auch auf solche hoffen dürfen. Suchen Sie sich aus, welche der beiden Reaktionen Ihren individuellen Empfindungen am nächsten kommt 🙂

Damit komme ich nun aber zum sowohl abschließenden als auch neue Wege beginnenden Teil des Beitrags … Weiterlesen

Adalberts Meckerecke (II) – Weil’s so schön war … noch was zum Nationalismus der BRD

Im – erwartungsgemäß – eher wenig beachtenden Auftaktbeitrag meiner ersten „Blogserie“ hatte ich versucht, meine ablehnende Haltung gegenüber indifferentem Antinationalismus darzulegen und u. a. auch mit meinem mangelnden Verständnis für das galoppierende Antideutschtum in der BRD zu begründen. – Damit wollte ich dieses Thema eigentlich als beendet betrachten, doch dann stieß ich auf dem Umweg über eine Veröffentlichung beim befreundeten Mein Politikblog auf einen Artikel der Seite German Foreign Policy, der meine Meinung immens bestärkte und mich dazu bewog, das Thema doch noch etwas fortzuführen.

Erneut werde ich dafür auch auf Beiträge anderer Seiten verweisen, die mir bei der anschließenden Internetrecherche aufgefallen sind und meiner Argumentationslinie relativ nahe kommen. Weiterlesen

Adalberts Meckerecke (I) … 21.07.10 … Von „deutschen Helden“ und Nationalismus

Nachdem ich darüber informiert wurde, dass der Blogbetreiber derzeit vollauf mit einem anderen Projekt beschäftigt ist und gerade noch die Zeit findet, externe Zusendungen zu verarbeiten, habe ich mich zu dem anmaßenden Angebot hinreißen lassen, gelegentlich mit eigenen Beiträgen einzuspringen. Dies geht mit der „Beförderung“ zum eigenverantwortlich schreibenden Mitarbeiter des Blogs einher – was ich zumindest mit dem Bestreben zu rechtfertigen versuchen möchte, mich im Laufe der Zeit zu einem vollwertigen Mitglied der Gemeinschaft zu mausern. Weiterlesen