• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Die Würde des Menschen kann man nicht in Tüten kaufen

Die Würde des Menschen ist bei uns entgegen dem Grundgesetz offenbar immer mehr antastbar

Deshalb die Frage: Ist der Artikel 1 unseres Grundgesetzes für die Regierung in Deutschland und gezwungenermaßen oder aus Gleichgültigkeit auch für das Volk der Deutschen nur ein hohler Spruch?

Sie sehen schon, ich kann es mir einfach nicht verbeißen zwischen dem Volk und der Regierung einen Graben klaffen zu lassen. Woran kann das nur liegen? Womöglich doch daran, weil unsere Regierung bestimmt der Ansicht ist, dass wir ihr als Untertanen unserem Schicksal entsprechend bereitwillig ergeben sein müssen. Weiterlesen

Eine individuelle politische Bestandsaufnahme (XI)

Während die Masse wieder einmal sozusagen bettlägerig krank mit „WM-Fieber“ geht, sich siegestrunken am völlig abgehobenen Hype rund um „die Triumphatorin von Oslo“ namens Lena Meyer-Landrut beteiligt und nebenbei auch noch ihren Entdecker und Mentor Stefan Raab glücklich (und noch bornierter) macht … während das Volk sich also den heiß geliebten Oberflächlichkeiten und medial gesteuerten Ablenkungs-Banalitäten hingibt, geht es nicht nur in unserer Pseudo- und Bananenrepublik mit harten Bandagen zur Sache … Weiterlesen

Eine individuelle politische Bestandsaufnahme (IX)

Zurück zur Normalität … oder zu dem, was man so normal nennt. Nachdem wir erneut und diesmal wohl auch endgültig den Entschluss gefasst haben, uns wieder mehr (manchmal auch weniger) dem Informieren und Kommentieren zuzuwenden sowie das „Missionieren“ unwiderruflich anderen zu überlassen, die sich dazu berufener fühlen, kehren wir zunächst einmal zur guten alten Tradition der Bestandaufnahme politisch-gesellschaftlicher Art mit eingebauten Verlinkungen zu externen Artikeln zurück. Weiterlesen

Gastbeitrag Thomas Trueten zum Sanktionsmoratorium

Wir hatten diese Info nebst Unterstützungsaufruf am 17.08.09 schon einmal veröffentlicht, finden aber einerseits, dass man dies mehr als einmal tun kann und sollte, und möchten andererseits die erweiterte Begründung unseres „Kollegen“ auch  unserer Leserschaft nahe bringen (sie deckt sich, wie regelmäßige Leser/innen des Blogs erkennen werden, „sehr weit gehend“ mit unseren Ansichten und Überzeugungen). Weiterlesen