• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Nahost-Konflikt … wie realistisch ist die Hoffnung auf eine friedliche Lösung?

1. Teil – Vorbereitung auf die eingehendere Darlegung einer „gewagten These“

In den letzten Monaten habe ich nicht nur die Entwicklungen in Palästina mit wachsender Besorgnis verfolgt. Mindestens ebenso große Probleme bereiteten mir die Debatten, die im Kreis jener Menschen und Gruppen, die sich für einen gerechten Frieden in der Region einsetzen, über die Frage geführt wurden, welches denn nun der richtige Ansatz für eine Lösung des Konflikts wäre (Stichwort „Stuttgarter Erklärung“), der diesen Bestrebungen am ehesten entspräche. – Ich fürchte beinah, über all diese Diskussionen und bis zur offenen Feindseligkeit ausgetragenen Meinungsverschiedenheiten haben die Menschen restlos jeden Bezug zur Realität verloren … sofern er denn jemals existierte?

Nun möchte ich mich nicht zum „Experten“ erklären, auch wenn ich das Thema im Rahmen meiner „Privatstudien“ zur Weltgeschichte nunmehr seit fast zehn Jahren intensiv untersucht und herauszufinden versucht habe, was die wahren Wurzeln des Konflikts sind. Angesichts dessen, was im Moment vor sich geht, denke ich jedoch, dass irgendjemand versuchen sollte, nicht nur die Debatten über das Thema, sondern auch das Engagement für die Überwindung des Konflikts an sich auf ein mehr an den reellen Hintergründen angelehntes Niveau zu bringen. – Wahrscheinlich bin ich das letzte Individuum auf Erden, das etwas Derartiges mit Aussicht auf Erfolg in Angriff nehmen könnte … aber wenn niemand einen Anfang macht, wird – so fürchte ich ernsthaft – das Unheil seinen Lauf nehmen, das schon sehr viel länger als jene hundertzwanzig Jahre über unser aller Köpfe schwebt, die der Kampf um das „Heilige Land“ zwischen „Zionisten“ und Palästinensern jetzt bereits offiziell tobt. Weiterlesen

Adalberts Meckerecke (III) – Loveparade-Desaster und Gesellschaftskrieg

In meinem letzten Beitrag hatte ich dieses Thema kurz angeschnitten – damals noch, da ich der Meinung war, dass man nicht einfach über ein x-beliebiges, einem persönlich wichtig erscheinendes Thema schreiben und eine solch schreckliche Katastrophe übergehen kann. Natürlich respektiere ich es, wenn sich andere Menschen lieber aus derartigen Diskussionen heraushalten, zumal dann, wenn sie sich dem auch diesem Unglück zugrunde liegenden Irrsinn auf breiterer Front entgegenzustellen versuchen …

Ich hingegen habe meine Meinung in den letzten Tagen geändert und mir das Thema ganz bewusst als Grundlage für die dritte Ausgabe meiner „Meckerecke“ ausgewählt. Dass dabei erneut ein Artikel des Spiegelfechters (siehe unten) eine ausschlaggebende Rolle spielte, hat mit derselben Erläuterung zu tun, die ich in meinem ersten „Serienbeitrag“ ausführlich dargelegt hatte. Ich schätze die Artikel von Jens Berger sehr, gehe deshalb aber auch kritischer mit ihnen um, wenn sich Ansätze von divergierenden Meinungen ergeben, als ich das bei weniger guten und fundierten Berichten anderer Seiten zu tun pflege. – Damit sind wir dann wieder bei dem Thema Meinungsfreiheit und Meinungsunterschiede, welches auch den alleinigen Hintergrund für diesen Beitrag meinerseits bildet. Weiterlesen

Eine individuelle politische Bestandsaufnahme (IX)

Zurück zur Normalität … oder zu dem, was man so normal nennt. Nachdem wir erneut und diesmal wohl auch endgültig den Entschluss gefasst haben, uns wieder mehr (manchmal auch weniger) dem Informieren und Kommentieren zuzuwenden sowie das „Missionieren“ unwiderruflich anderen zu überlassen, die sich dazu berufener fühlen, kehren wir zunächst einmal zur guten alten Tradition der Bestandaufnahme politisch-gesellschaftlicher Art mit eingebauten Verlinkungen zu externen Artikeln zurück. Weiterlesen

Antisemitismus-Debatte 2010 – Causa Wagenknecht und Norman G. Finkelstein

Zum Schreiben dieses Artikels und zur Auswahl des Titels nötigte uns einerseits eine Mailzusendung von gestern – andererseits aber auch die leidenschaftlichen Aktionen und Appelle gegen „Rechts“ rund um den Jahrestag der Bombardierung von Dresden. Warum wir hier einen kausalen Zusammenhang sehen, werden wir im nachfolgenden Artikel aufzuzeigen versuchen.

 

Da sehr viel Material zu verarbeiten ist und noch mehr individuelle Gedankengänge eingebaut werden müssen, droht es „wieder einmal“ ein längerer Artikel zu werden. Wir meinen jedoch, dass das Thema vor dem Hintergrund der allenthalben zu erkennenden, höchst bedenklich stimmenden Tendenzen (in der BRD und weltweit) als relevant einzuschätzen sein sollte. Auch deshalb wäre es sinnvoll, die Zeit zu investieren und sich nicht nur selbst eine Meinung zu bilden, sondern sich im Kampf gegen Faschismus, Rassismus und Menschenverachtung aller Art klar und unmissverständlich zu positionieren. Weiterlesen

Externe Info: PM Leipziger Centraltheater und „Öff!Öff!“

Die nachfolgende Pressemitteilung – inklusive erklärendem Vorwort und als PDF beigefügtem Thesenpapier des Systemaussteigers „Öff!Öff“ (Jürgen Wagner) veröffentlichen wir vorrangig, weil wir mit den zentralen Aussagen des Mannes konform gehen. Weiterlesen

Gastbeitrag Infokrieger.News: BCG 2009 am 14./15.11.2009 in Berlin

Heute ist es uns eine Ehre und ein echtes Bedürfnis, auf eine Veranstaltung hinzuweisen, die wir persönlich für sehr wichtig und – vorausgesetzt, es machen genug Menschen aktiv mit und tragen den „Geist des neuen Internets“ auf jede denkbare Art im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten, Ziele und Anschauungen mit – am Ende auch wegweisend halten. – Mehr ist dazu an sich nicht mehr zu sagen, also übergeben wir das Wort an die InitiatorenWeiterlesen

Köhler wiedergewählt: Der nächste Sargnagel für Republik und Demokratie

Jetzt ist es also amtlich … der „laut repräsentativen Meinungsumfragen beim Volk größtenteils sehr beliebte“, wenn auch ebenso nichtssagende wie korrupt-verlogene Bundespräsident Dr. Horst Köhler wurde von der Bundesversammlung mit „knapper absoluter Mehrheit“ für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Bravo … oder doch eher armes Deutschland?!? – Darüber habe ich mir „wieder einmal“ ein paar Gedanken gemacht. Weiterlesen

Partnernetzwerk – Extra: Solidaritätsaufruf für „Du bist Terrorist“-Schöpfer

Gerade erreichte mich eine Mail unseres Netzwerk-Partners Thomas Trueten, die ich natürlich sehr gerne weiterleite, da ich nicht nur einer Meinung mit ihm bin, sondern auch denke, dass es an der Zeit und angezeigt ist, gegen solche Machenschaften solidarisch vorzugehen und eine geschlossene Front zu schaffen! Weiterlesen

Hartz IV und die Panik der Eliten vor einer Zeitenwende

Während der Irrsinn unserer Welt auf buchstäblich allen Ebenen immer weiter um sich greift, geht es auch in den Niederungen des „bundesdeutschen“ Alltags nicht besser zu … im Gegenteil, es wird immer schlimmer. Unter anderem auch, weil die Grenzen zwischen „Unterschicht-Bashing“ und „Elitenpanik“ immer mehr verschwimmen … Weiterlesen

Steinbach zieht zurück, aber die Hassdebatte wird fortgesetzt

Manch eine/r wird jetzt sicherlich empört aufmerken, dass man die „Diskussionen“ rund um Erika Steinbach, den Bund der Vertriebenen und das geplante Vertriebenenzentrum doch auf keinen Fall eine „Hassdebatte“ nennen könne … ich hingegen stehe dazu und betone, dass dieser Begriff gerade wegen dem polnischen Wortführer und seinem nationalistischen politischen Umfeld sogar höchst angemessen erscheinen muss! Weiterlesen