Heute steht die Gaza Freedom Flottille – man muss leider „logischerweise“ sagen – im Mittelpunkt des Artikels, der sich vorrangig auf Leseempfehlungen bezieht. Der Großteil davon hat mich auf dem gewohnten Weg über die Arbeit von Ellen Rohlfs und die Vermittlertätigkeit des Womblogs erreicht, wofür ich wieder einmal ebenso herzlich wie aufrichtig Dank sagen möchte.
Der aktuelle Stand der Dinge rund um die zweite Gaza Freedom Flottille bestätigt leider jene Skepsis, die auch ich im Zusammenhang mit den Erfolgsaussichten solcher Formen des Protests angemeldet hatte … auch wenn die Probleme diesmal auf andere Weise zustande kommen als bei der letzten Flottille im vergangenen Jahr. Doch ob man das wirklich überraschend nennen und als eine nicht vorhersehbare Komplikation bezeichnen kann, muss ich leider in Frage stellen … möchte es aber, wie es bei mir üblich ist, Ihrer eigenen Einschätzung überlassen, sich einen Reim auf die „bilaterale Zusammenarbeit“ Israels und Griechenlands zu machen.
Abgerundet wird der aktuelle Artikel dann durch einige Übersetzungen von Ellen Rohlfs, die sich mehr mit dem „ganz normalen Irrsinn“ des israelisch-palästinensischen Konfliktalltags befassen, aber wer die Serie meiner Leseempfehlungen aufmerksam verfolgt hat, wird unschwer erkennen, dass auch hier alles irgendwie mit allem verbunden ist. In diesem Sinne wünsche ich zwar keine unterhaltsame, dafür aber eventuell lehrreiche und Verständnis schaffende Lektüre … Weiterlesen
Filed under: Gegenöffentlichkeit, Kommentar, Meinungs- und Wissenspool, Naher/Mittlerer Osten | Tagged: Adam Keller, Assimilation, Benjamin Netanyahu, Crazy Country, Ellen Rohlfs, EU, Gaza Freedom Flottille 2011, Gaza-Blockade, Gideon Levy, Giorgios Papandreou, Griechenland, Haaretz, Hitlervergleiche, Israel/Palästina, jüdische Ayatollas, jüdischer Gottesstaat, Leseempfehlungen, Nahost-Quartett, Nora Barrows-Friedman, Outsourcing, Rabbi Dov Lior, Russland, Schiffsblockade, Sefi Rachlevsky, Themenschwerpunkt, UNO, Uri Avnery, USA | Leave a comment »