Auch wenn es der Herr Kollege für „zu viel des Guten“ hält, stelle ich seinen letzten Artikel dennoch vor, um auch solchen Leser/innen Zugang dazu zu ermöglichen, die seine Seite noch nicht kennen.
* * * * * * * * * * * * * * *
Meine Meinung: Warum sich das Potential des Internets mehr und mehr ins Gegenteil verkehrt
Oder: Auch die indifferente Verallgemeinerung ist eine Spielart der Machtdialektik
In den letzten Tagen habe ich sehr viel – immer bis spät in die Nacht – kreuz und quer gelesen, was in den regulären und alternativen Publikationen zu den Dingen verbreitet wurde, die seit einiger Zeit die Schlagzeilen und fraglos auch die Stammtischgespräche (die nicht nur in Kneipen stattfinden!) beherrschen. Dabei sind mir diverse Aspekte aufgefallen, die doch wenigstens nachdenklich stimmen, wenn nicht gar Anlass zu größter Besorgnis bieten müssen.
Mein noch nicht ganz ausgegorenes Zwischenfazit dieser eingehenden Betrachtung lässt sich dank der künstlerischen und imaginativen Genialität von David Dees vielleicht recht passend am Beispiel des Internet darstellen …

©David Dees Quelle
Weiterlesen →
Filed under: Blogs/Bloggergemeinde, Denkansätze, Gegenöffentlichkeit, Globaler Wahnsinn, Nachdenkliches | Tagged: Adalberts Meckerecke, Auch in eigener Sache, indifferente Verallgemeinerung, Internet, Leseempfehlung | Leave a comment »