• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Dornröschenschaf – Vom Schaf zum Aufklärer

Ich war noch ein kleiner Junge, als 1969 die erste Mondlandung im Fernsehen übertragen wurde. Wir hatten damals einen Schwarz-Weiß Fernseher, der das Geschehen auf dem Bildschirm sehr authentisch auf mich wirken ließ. Die genaue Uhrzeit als die Sendung lief, weiß ich nicht mehr, aber da ich danach mit meinen beiden kleineren Geschwistern ins Bett musste, muss es irgendwann am späteren Abend gewesen sein. Ich glaube, wir durften extra aufbleiben um die Mondlandung zu sehen. Schon als kleiner Junge wollte ich das unbedingt miterleben, wie Menschen den Mond betreten. Zuerst war es ja nur ein Mensch, der den kleinen Schritt machte, der sich dann auf die ganze Menschheit auswirken sollte. Dabei wurde gar nicht so viel Staub aufgewirbelt, wie das sonst heutzutage bei solch großen Ereignissen der Fall ist. Aber aus heutiger Sicht ist die erste Mondlandung ja auch schon ziemlich altmodisch. Würde heute so etwas übertragen, dann wüsste man bestimmt besser wie man das in Szene zu setzen hat und ganz bestimmt wüsste man auch, wie damit nebenher viel Geld aus den Leuten herausholen ist. So wie das heute z.B. bei einer Fußball WM gemacht wird. Weiterlesen