• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

PM Survival International 28.10.09 – Cyber-Angriff auf Menschenrechtsorganisation

In Ihrer heutigen Pressemitteilung berichtet Survival International (Die Bewegung für indigene Völker) über einen schweren Cyber-Angriff, der am gestrigen Abend auf die englischsprachige Website der Organisation, aber auch auf andere Seiten stattgefunden hat, welche ebenfalls das schockierende Foltervideo (wir berichteten) aus West-Papua online gestellt hatten.

Aus diesem Grund ist der Verdacht, dass es sich bei der Attacke nicht um den „bösen Streich von irgendwelchen überambitionierten Computerfreaks“ handelte, sondern von einer oder mehreren Parteien geführt wurde, deren „Interessen“ gerade diese Veröffentlichung zuwiderlief, auch keineswegs als weithergeholt oder gar überzogen zu werten. – Zwischenzeitlich konnte der Betrieb der Seite wieder sichergestellt werden. Weiterlesen

PM Survival International 20.10.2010 – Video über Folterungen an Indigenen Papuas

Die aktuelle Pressemitteilung der Menschenrechtsorganisation Survival International rückt „staatlichen Machtmissbrauch“ (mutmaßlich begangen von indonesischem Militär) in einer Region in den Mittelpunkt der Wahrnehmung, die schon sehr lange als negatives Beispiel für diese Form der systematischen Unrechtwillkür gilt, es aber eher selten in die westlichen Medien schafft. – Allerdings „immer noch einfacher“ als eine andere Form dieser Spielart der Macht, mit der sich meine Freundin und Kollegin Josephine gestern aus gegebenem Anlass wieder einmal beschäftigen musste. Es sollte nicht als „zu weit hergeholt“ angesehen werden können, wenn man mutmaßt, dass all diese Variationen der rigorosen Machtausübung der gleichen Menschenverachtung und demselben geistigen Niveau entspringt, welche untrennbar mit elitärer Selbsterhöhung verbunden sind.

Hier und jetzt geht es jedoch ausschließlich um die nachfolgenden Informationen, die wir Ihnen zur Kenntnisnahme und auch zum Nachdenken darüber weiterleiten. Weiterlesen