• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Uri Avnery – Weimar in Jerusalem

Mit freundlicher Genehmigung von (autorisiert vom Verfasser) sowie einem herzlichen Dank, verbunden mit den besten Wünschen für eine anstehende Operation an Ellen Rohlfs, veröffentlichen auch wir den neuesten Artikel von Uri Avnery … und entleihen uns dafür eine Fotocollage vom Palästina-Portal, wo der Artikel ebenfalls erschienen ist.

©Erhard Arendt – Quelle

.

Obgleich der Artikel bei den aufgestellten Vergleichen hinsichtlich der früheren und gegenwärtigen Realität eines Faschismus, der in allen „westlichen Demokratien“ gerade im „Olymp der politischen, wirtschaftlichen und militärischen Entscheider“ niemals überwunden, sondern nur in neue Gewänder gehüllt wurde, teilweise etwas zu kurz greift, stimmen wir mit den Kernaussagen und aufgeworfenen Fragen vorbehaltlos überein. – Selber nachzudenken und sich auf dem Weg über einen kritischen Umgang mit dem Weltgeschehen eine eigene Meinung zu bilden, kann und soll er sicherlich niemandem abnehmen. Weiterlesen

Adalberts Meckerecke (VI) – Sind Welt und Menschheit des Wahnsinns fette Beute?

Um gleich zu Beginn sicherzustellen, dass der Titel Ihre Gedanken nicht auf eine Irrfahrt schickt bezüglich dessen, was ich meine … in erster Linie geht es mir natürlich um den Nahen und Mittleren Osten und – diese unwiderlegbare Tatsache:

[ Grafik © Erhard Arendt – Palästina Portal ]

Weiterlesen

Gastbeitrag Muskelkater: Wer ist hier feige, bitteschön?

Bei so manchen Themen kann einem das Lachen schon vergehen oder auch mal heftig im Halse stecken bleiben … zum Beispiel bei jenem Thema – im weitesten Sinne Gewalt gegen Schwächere –, welches der Muskelkater im nachfolgend veröffentlichten Gastbeitrag aufgreift. Trotzdem muss man solche Missstände immer wieder ansprechen – und dann ist es vorteilhaft, wenn man sie so direkt und emotional behandelt, wie dies der fiktive Junior in den zu Recht beliebten Vater-Sohn-Dialogen zu tun pflegt.

Deshalb … gute und lehrreiche Unterhaltung! Weiterlesen

Gastbeitrag Petra Herzele zum ganz normalen Wahnsinn

Heute erzählt Petra uns – sozusagen – eine Anekdote aus ihrem Alltag und beweist damit unserer Meinung nach sehr anschaulich, dass auch beim Wahnsinn der Grundsatz „Wie im Großen so im Kleinen“ uneingeschränkte Gültigkeit besitzt.

Die Verbindung mit einem Erklärungsversuch, warum es Aufklärer in unserer Zeit und Gesellschaft so überaus schwer haben, ist nicht nur gut gelungen und plausibel, sondern könnte dem /der einen oder anderen Leser/in eventuell auch aufzeigen, dass fast alle von Wahnsinn, Ignoranz, Oberflächlichkeit und anderen, für den „modernen Menschen“ leider oft so typischen und vom System gewollten Charaktereigenschaften handelnde Alltagsgeschichten durchaus ein sinnvoller Beitrag zur Aufklärung sein kann? – Nun lesen und entscheiden Sie einfach selbst … Weiterlesen