• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina

Heute steht die Gaza Freedom Flottille – man muss leider „logischerweise“ sagen – im Mittelpunkt des Artikels, der sich vorrangig auf Leseempfehlungen bezieht. Der Großteil davon hat mich auf dem gewohnten Weg über die Arbeit von Ellen Rohlfs und die Vermittlertätigkeit des Womblogs erreicht, wofür ich wieder einmal ebenso herzlich wie aufrichtig Dank sagen möchte.

Der aktuelle Stand der Dinge rund um die zweite Gaza Freedom Flottille bestätigt leider jene Skepsis, die auch ich im Zusammenhang mit den Erfolgsaussichten solcher Formen des Protests angemeldet hatte … auch wenn die Probleme diesmal auf andere Weise zustande kommen als bei der letzten Flottille im vergangenen Jahr. Doch ob man das wirklich überraschend nennen und als eine nicht vorhersehbare Komplikation bezeichnen kann, muss ich leider in Frage stellen … möchte es aber, wie es bei mir üblich ist, Ihrer eigenen Einschätzung überlassen, sich einen Reim auf die „bilaterale Zusammenarbeit“ Israels und Griechenlands zu machen.

Abgerundet wird der aktuelle Artikel dann durch einige Übersetzungen von Ellen Rohlfs, die sich mehr mit dem „ganz normalen Irrsinn“ des israelisch-palästinensischen Konfliktalltags befassen, aber wer die Serie meiner Leseempfehlungen aufmerksam verfolgt hat, wird unschwer erkennen, dass auch hier alles irgendwie mit allem verbunden ist. In diesem Sinne wünsche ich zwar keine unterhaltsame, dafür aber eventuell lehrreiche und Verständnis schaffende Lektüre … Weiterlesen

Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina

Unsere heutige Sammlung an Leseempfehlungen wird leider zusätzlich von einem schweren menschlichen Schatten verdunkelt (siehe unten) … aber auch sonst ist das, was wir dank der Vorarbeit von Ellen Rohlfs und der gewohnt zuverlässigen Vermittlung des Kollegen vom Womblog anzubieten haben, nicht dazu angetan unsere Sorgen hinsichtlich der unmittelbaren Zukunft des Nahost-Konflikts zu mindern. Weiterlesen

Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina

Eine weitere Ausgabe interessanter und wichtiger Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt … neben den via Womblog zugesandten Übersetzungen von Ellen Rohlfs – dafür auch diesmal vielen Dank – biete ich heute zusätzlich noch einige externe Artikel an. Abgerundet wird das Informationsangebot wie immer durch eigene Kommentare, von denen so mancher aufgrund der mir privat und separat vorliegenden Informationen etwas „konkreter als sonst“ ausfällt. Weiterlesen

Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina

Bevor ich Ihnen meine vermutlich letzten Leseempfehlungen zum genannten Schwerpunkt kredenze, möchte ich mich zunächst bei den Übersetzerinnen, Ellen Rohlfs und Inga Gelsdorf für die wieder einmal großartige Arbeit – und bei unserem Freund vom Womblog für die Weiterleitung derselben bedanken.

Voraussichtlich wird dieser Beitrag auf absehbare Zeit der letzte sein, der auf dem Blog erscheinen wird. Eine überaus anhängliche Krankheit zwingt mich vorläufig dazu, mich mehr oder weniger vollständig aus dem „Tagesgeschäft in Sachen Aufklärungsarbeit zum Zwecke der Schaffung einer kompetenten Gegenöffentlichkeit“ zurückzuziehen. Diese Notwendigkeit zeichnete sich bereits vor einiger Zeit ab und ich muss sie nun, nach einem kurzzeitigen Aufbegehren dagegen, endgültig anerkennen. Ob ich davon noch einmal werde zurücktreten und mich wieder verstärkt der aktiven Aufklärungsarbeit werde widmen können, steht derzeit noch in den Sternen. Weiterlesen

Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina

Ergänzend zu der Separatveröffentlichung des Artikels von Prof. Ilan Pappe möchte ich anschließend noch eine Sammlung von interessanten und wichtigen Artikeln zum Lesen empfehlen. Neben sechs Artikeln, die mir über die bewährte Verbindung zu Womblog und Ellen Rohlfs – danke dafür! – zugegangen sind, biete ich auch noch eine aktuelle Karte von den Siedlungen in der Westbank sowie eine Reihe von aussagekräftige Informationen bezüglich der massiven „Verteidigungspropaganda“ sogenannter „Israel-Freunde“ an.

In jedem Fall lesens- und beachtenswert. Auf Kommentare zu den einzelnen Artikeln habe ich heute ausnahmsweise verzichtet und nur am Ende noch etwas „eigenen Senf“ dazugegeben. Weiterlesen

Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina

Diese Serie, die uns aus hinlänglich bekannten Gründen besonders am Herzen liegt, wird selbstverständlich trotz der Rückzugserklärung bezüglich des aktiven Schreibens im Sinne von Aufklärung und Gegenöffentlichkeit auch weiterhin fortgesetzt, solange uns die Übersetzungen von Ellen Rohlfs zugeschickt werden. Wie immer bedanken wir uns gerne und aufrichtig bei der Übersetzerin und dem alten Freund, der sie immer zuverlässig an uns weiterleitet – Lopez vom Womblog.

In der heutigen Ausgabe des Themenschwerpunkts bieten wir Artikel von Uri Avnery, Gideon Levy, Amira Hass, Hugh Naylor und Saed Bannoura an. Alle angebotenen Artikel liefern wichtige Informationen und sind demzufolge ausnahmslos als sehr lesenswert einzustufen.

Als kleines Sahnehäubchen fügen wir am Ende noch einen Link zu einer SWR3-Hörfunkproduktion an. In der Reportage kommen engagierte Deutsche zu Wort, die– im Gegensatz zu den politischen Verantwortlichen „unseres Landes“ – auf respektable und aufrichtige Weise ihrer „deutschen Verantwortlichkeit“ für den Nahostkonflikt nachkommen und sich für einen gerechten Frieden einsetzen. Weiterlesen

Gideon Levy: Wie eine Feuersäule … zum 87. Geburtstag von Uri Avnery

Zunächst möchten wir uns den zahlreichen Glückwünschen anschließen, die dem Jubilar zu seinem 87. Geburtstag  übersandt wurden – und deshalb veröffentlichen wir auch den Artikel von Gideon Levy, der das, was dieser Mann geleistet hat und was auch ich uneingeschränkt respektiere und bewundere, wenngleich ich nicht immer umfassend einer Meinung mit ihm war (doch wer oder was bin ich schon im Vergleich mit diesem Lebenswerk?), ebenso menschlich wie sachlich korrekt auf den Punkt bringt!

© Uri AvneryQuelle

* * * * * * * * * * * * * * *

Weiterlesen

Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina

Als Abschluss meines sonntäglichen Schaffens nun noch unsere Jubiläums-Ausgabe des Themenschwerpunkts (Nr. 20 seit Beginn der „offiziellen Zählung“), in der ich Empfehlungen für Artikel von Uri Avnery, Michael Warschawski, Gideon Levy und (nochmals) Max Blumenthal aussprechen möchte.

Als Zugabe aus Anlass der Beendigung des Hungerstreiks von Firas Miraghy habe ich am Ende noch drei speziell darauf bezogene Empfehlungen angehängt.

Und zuletzt, aber nicht weniger wichtig, wie immer wieder gerne, noch mein Dank an die Übersetzerinnen Ellen Rohlfs und Inga Gelsdorf sowie an unseren Freund und Übermittler Lopez vom Womblog! Weiterlesen

Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina

In der heutigen Ausgabe empfehle ich (nachdrücklich) Artikel von Adam Keller, Gideon Levy, Jonathan Cook, Laureen Booth und vom Koordinierungskomitee des Populären Kampfes …

Dabei soll und darf der Dank, den wir Ellen Rohlfs und Inga Gelsdorf für die Übersetzungen und Lopez vom Womblog für die Übermittlung nicht untergehen, den wir wie immer ebenso gerne wie aufrichtig abstatten. Weiterlesen

Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina

Die nächste Folge unserer Themenschwerpunkt-Leseempfehlungen ist vergleichsweise kurz, aber die Artikel haben ausnahmslos Gewicht und meistens auch eine dementsprechende Länge. Jeder einzelne Artikel ist eine besondere Leseempfehlung wert und jede/r die oder der an dieser Thematik aufrichtig interessiert ist, sollte sich die Zeit nehmen, alle vier Artikel komplett zu lesen.

Die Autoren sind diesmal: Evelyn Hecht-Galinski, Stephen Lendman, Gideon Levy und Uri Avnery … und wir hoffen, Sie werden auch den separat veröffentlichten Artikel von Chris Hedges die Ehre geben!

Unser Dank, der zu guter Letzt auch diesmal nicht unterschlagen werden soll, geht – wie immer – an Ellen Rohlfs für die Übersetzung und Genehmigung zur Weiterverbreitung, sowie an Lopez vom Womblog für die Weiterleitung. Weiterlesen