• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Gastbeitrag Rainer Weigt … Gereimtes zum 20. „Tag der Einheit“

Am Vorabend des Feiertags (???) …

Regelmäßige Leser/innen unseres Blogs kennen ihn ja schon … unseren geschätzten politischen Poeten, der seine Meinung nicht nur gekonnt in Verse kleidet, sondern auch stets treffende Kommentare zum Zeitgeschehen unser angeblich wiedervereinigten Republik abliefert. Wie es sich für einen politisch und gesellschaftlich aktiven Menschen, der noch dazu beide ehemals „konkurrierende Systeme“ kennengelernt hat, gehört, hat er auch zum anstehenden „Jubeltag“ aus Anlass der 20. Wiederkehr der „historischen Wende“ ein passendes Stück zur Veröffentlichung freigegeben …

… das übrigens auch sehr gut – oder eigentlich trauriger Weise – belegt, dass sich in den letzten Jahren nicht das Geringste zum Besseren hin verändert hat – ganz im Gegenteil! Weiterlesen

Politische Bestandsaufnahe (XVI) – Der hoffähig gemachte Irrsinn keimt nicht im Verborgenen

Nicht ohne Grund habe ich mich in den vergangenen Tagen ziemlich zurückgehalten und außer Leseempfehlungen oder externen Artikeln nichts veröffentlicht. Zu viel passiert und nimmt auf unterschiedlichen Pfaden Einfluss auf das Geschehen „hier bei uns“ und im Rest der Welt … da hat man nicht nur ernstliche Probleme dabei, nicht den Überblick zu verlieren, sondern es wird auch immer schwieriger die „Seele ruhig“ und den heiligen Zorn im Zaum zu halten … Weiterlesen

Externe Information: Stuttgart 21 – demokratisch legitimiert? (Jens Loewe)

Die nachfolgenden, ebenso umfang- wie aufschlussreichen Informationen leiten wir auf Anfrage eines befreundeten Kollegen weiter, da wir unseren Leser/innen ebenfalls die bestmögliche Grundlage für eine „dem geltenden Recht angemessene“ Meinungsbildung bezüglich des „heftig umstrittenen“ Bahnprojekts zur Verfügung zu stellen. Lesen Sie aufmerksam (aufgrund der Länge der Ausführungen, die eine Veröffentlichung auf dem Blog nicht sinnvoll erscheinen lassen, wird am Ende der Einleitung eine PDF-Fassung zum herunterladen bereitgestellt) und machen Sie sich dann Ihre Gedanken darüber – aber auch (wieder einmal) darüber, was Sie von den involvierten Personen, Institutionen, Parteien und Medien zu halten haben.

Über diese neutral gehaltene Einleitung hinaus werden wir keine weitere Kommentierung vornehmen. Weiterlesen

Sommerloch-Gastbeitrag Muskelkater – Erinnerungshilfen

Da bei uns selbst ebenfalls ein schwerer Anfall von Sommerloch aufgetreten ist – nun ja, wie man es nennt, ist letztendlich ja unerheblich, nicht wahr? – nehmen wir das Angebot unseres Kollegen Muskelkater gerne an und übernehmen den ebenso interessanten wie offensichtlich notwendigen Artikel eines seiner Mitautoren. Bitte lesen, anschauen und danach nicht einfach wieder zur Tagesordnung übergehen! Weiterlesen

Gastbeitrag Muskelkater: Vater-Sohn-Gespräch über verpasste Chance

Da ich mit meinem alternativen Projekt irgendwie nicht so recht fertig werde, meinen Kollegen aber nicht alle Arbeit auf dem Blog überlassen kann und möchte, bin ich froh und dankbar, wieder einmal einen Gastbeitrag vom Kollegen Muskelkater vorstellen zu dürfen.

Heute dreht sich die Diskussion – im so kurz wie möglich gefassten und oberflächlich interpretierten Überblick – vor allem um Bildung und Chancengleichheit (oder nennt man das in Neudeutsch jetzt Chancengerechtigkeit? … oder umgekehrt? – Verdammt, so allmählich brauche ich wohl Nachhilfe, um mich im Sprach- und Begrifflichkeits-Chaos zurechtzufinden?).

Nun, wie auch immer … selber lesen macht klug und sicher auch mehr Spaß, deshalb Vorhang auf und reinspaziert … Weiterlesen

Der Wahnsinn grassiert unvermindert … in vielen Gestalten

Nun könnte man auf den Titel natürlich erwidern „was soll’s, ist doch alles bekannt, warum immer wieder darüber schreiben?“ – doch wer nun meint, das sei doch eine unwiderlegbar korrekte Ansicht, der übersieht offensichtlich, dass auch dieses Denken Teil des uns umgebenden Wahnsinns ist und hauptsächlich dafür verantwortlich, dass er sich wie eine Seuche immer weiter ausbreiten kann.

Warum wir darüber so und nicht anders denken müssen, haben wir in zahllosen Artikeln und Anläufen darzulegen versucht. Dass dieses Bemühen nicht vom erhofften Erfolg gekrönt wurde, frustriert zwar ungemein, ist andererseits aber auch einem Denkfehler geschuldet, dem wir und – wie wir mal annehmen – auch viele andere Aufklärer aufgesessen sind. Weiterlesen

Eine individuelle weltpolitische Bestandsaufnahme mit verschwörungstheoretischem Vorsatz

Wer uns „kennt“, ahnt sicherlich bereits, dass dieser Artikel wieder einmal von der Art sein wird, welche von – uns generell argwöhnisch beobachtenden – seriösen alternativen Berichterstattern und Systemkritikern fraglos aufs Schärfste zurückgewiesen und im Reich der reinen Verschwörungstheorie verortet werden „muss“ … doch um es diesen zumeist nur einen Fingerbreit über dem Mainstream schwebenden VT-Kritikern so schwer wie irgend möglich zu machen, werden wir unsere Bestandsaufnahme wieder einmal auf einer Reihe von externen Meinungen aufbauen, die (zumindest teilweise) nicht so leicht ausgeblendet, ignoriert oder welcher jeweils opportun erscheinenden Ecke auch immer zugeordnet werden können. Weiterlesen

Gastbeitrag Muskelkater: Du Angie, der Wolfgang hat gesagt… – Heute: Alle sind blöd. Wetten?

Um die nötige Ausgewogenheit zu gewährleisten und uns selbst nicht vollständig vom Irrsinn des Alltags vereinnahmen zu lassen, erlauben wir uns heute wieder einmal, das freundliche Angebot unseres Kollegen Muskelkater anzunehmen und eine Spezial-Ausgabe seiner beliebten Zwiegespräche zu übernehmen.

Aus gegebenem Anlass hat er die Personen ausgetauscht und die hoh(l)e Politik zu Wort kommen lassen … uns hat’s gefallen und deshalb wünschen wir unseren Leser/innen ebenfalls kurzweiliges Vergnügen und gleichzeitig auch ein sonniges Wochenende … Weiterlesen

Gastbeitrag Muskelkater: Es tanzt der Pi-Pa-Purzelmann …

Wir stecken zwar buchstäblich bis über beide Ohren in einer düsteren Realität, die sich in verschiedenen Variationen weltweit abzeichnet und gerade in „unserer Pseudo- oder Bananenrepublik“ in rasender Folge neue und nicht mehr hinnehmbare Stilblüten eines „verzweifelten“ elitären „Existenzkampfes“ produziert … aber dennoch sollte man diese Dinge durchaus auch immer mal wieder mit einem Blick durch die Brille eines Satirikers betrachten.

Unter anderem passend zu den eigenen aktuellen Beiträgen haben wir deshalb das Angebot und die Steilvorlage des geschätzten Kollegen Muskelkater dankbar angenommen und freuen uns, unseren Lesern seinen Blickwinkel nahezubringen … dazu noch eine kleine Randbemerkung: die am Ende augenzwinkernd angebrachte Selbstkritik hinsichtlich eines nicht ganz gelungenen Versuchs, das Thema in staririscher Form aufzuarbeiten, nehmen wir jetzt aber nicht wirklich ernst … 😉 Weiterlesen

Gastbeitrag Muskelkater: Wer ist hier feige, bitteschön?

Bei so manchen Themen kann einem das Lachen schon vergehen oder auch mal heftig im Halse stecken bleiben … zum Beispiel bei jenem Thema – im weitesten Sinne Gewalt gegen Schwächere –, welches der Muskelkater im nachfolgend veröffentlichten Gastbeitrag aufgreift. Trotzdem muss man solche Missstände immer wieder ansprechen – und dann ist es vorteilhaft, wenn man sie so direkt und emotional behandelt, wie dies der fiktive Junior in den zu Recht beliebten Vater-Sohn-Dialogen zu tun pflegt.

Deshalb … gute und lehrreiche Unterhaltung! Weiterlesen