• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Gastbeitrag Rainer Weigt – Verkehrte Welt (und aktuelle Infos zur Sache)

Sehr geschätzte Leserinnen und Leser,

die nachfolgende gereimte Wortmeldung unseres Gastautors und politischen Poeten leite ich hiermit trotz gesundheitsbedingtem Rückzug vom Tagesgeschäft gerne weiter … vor allem, da ich es mit einigen Infos verbinden möchte und muss, die mir in den letzten Tagen mit der Bitte um Weiterleitung zugegangen sind.

Sowohl Rainer Weigts Beitrag als auch diese Infos handeln von einem Thema, das uns alle betrifft und – genau wie die verharmlosend in „Vertrag von Lissabon“ umbenannte/verhüllte und durch die „undemokratische“ Hintertür eingeführte EU-Verfassung – dementsprechend auch bedeutend mehr Beachtung durch uns alle erfahren sollte. Weiterlesen

Gastbeitrag Hans Fricke – Warum nur Gaddafi und nicht auch Bush & Co.?

Den nachfolgenden Beitrag von Hans Fricke leite ich ohne eingehendere Kommentierung an Sie weiter. Ausgenommen ist einerseits, dass ich der Fragestellung und Ausführung uneingeschränkt beipflichte – und andererseits der freundliche Hinweis, dass dieses Problem nicht nur hinsichtlich der USA zu beklagen ist. Allerdings respektiere ich den Autor und seine Meinung – und hinterfrage deshalb auch nicht, ob er diese Einschränkung aus Überzeugung vornimmt, oder sie aus anderen Gründen, die auch zahllose andere Kriegsgegner und Friedensbewegte zur Selbstzensur nötigen, für angeraten hält!?

Darüber hinaus erinnert mich das Thema des Artikels allerdings auch vehement an die höchst angebrachte Warnung, dass Politiker und deren juristische Untergebene, die in sehr fragilen Glashäusern sitzen, besser nicht mit Steinen werfen sollten … und damit ist absolut die „aktuelle BRD“ und nicht etwa  die Geschichte des längst „im Namen der Völkergemeinschaft abgeurteilten“ NS-Deutschlands gemeint! Weiterlesen

Gastbeitrag Rainer Weigt – Kurzbericht zum Atom-Protest 2011 (28.05.11)

Leider mit einer leichten Verzögerung, aber nichtsdestotrotz gerne und die im Text dargestellte Meinung des Autoren voll und ganz teilend, leiten wir hiermit seinen Bericht zur Berliner Demo weiter. Weiterlesen

Gastbeitrag Rainer Weigt zur „neuen FDP“

„Unvermeidliche“ Einleitung seitens der AmSeL-Redaktion:

Nun hat es der FDP-Parteitag gerichtet und – wohl dem Motto folgend „alles neu macht der Mai“ – die weltbewegende personelle „Neuausrichtung“ in trockene Tücher gebracht, mit deren Hilfe man sich selbst aus dem verheerenden Umfragetief heraus … und die „Bürger/innen“ noch tiefer in den ursächlich von dieser Partei mit verursachten Schlamassel hinein bringen zu können hofft!

Dies hat unser geschätzter Gastautor und politischer Poet zum Anlass genommen, wieder einmal Reime sprechen zu lassen. Wir bedanken uns dafür und möchten unsere Leser/innen gerne an seinen Gedanken teilhaben lassen, welche die Sache erneut in gewohnt gelungener Weise auf den Punkt bringen. Weiterlesen

Gastbeitrag Rainer Weigt (nicht nur) zum 1. Mai

Der nachfolgende Beitrag unseres Gastautors und politischen Poeten ist mir bereits vor einigen Wochen zugegangen, aber ich habe eigenmächtig befunden, dass er in Sichtweite des hauptsächlich mit „Maigedanken“ verknüpften Gedenktages besser platziert ist.

Darüber mag man, wie bei so vielen anderen Dingen im „politischen Alltagsleben“, anderer Meinung sein, aber ich wünsche so oder so aufmerksam nachdenkliches Vergnügen … Weiterlesen

Gastbeitrag Hans Fricke – Parallelgesellschaft Bundeswehr?

Parallelgesellschaft Bundeswehr?

Von Hans Fricke

.

Die in den letzten Tagen scheibchenweise bekannt gewordenen ernsten Vorkommnisse in der Bundeswehr berechtigen zu der Frage: Was ist los beim deutschen Vorzeige-Militär und wie lange noch sollen Parlament und Bevölkerung mit Abwiegeln, Schönreden, Lügen und Halbwahrheiten über skandalöse Geschehnisse, und mit Erklärungen des Bundesministers für Verteidigung über „unverzüglich eingeleitete Untersuchungen“ an der Nase herumgeführt werden? Verfolgt man die Medien-Berichterstattungen über den Tod des Hauptgefreiten, der am 17. Dezember 2010 mit einer Schusswunde in einem Außenposten nördlich des Regionalen Wiederaufbauteams (PRT) Pol-i-Khomri aufgefunden wurde, den Tod der Offiziersanwärterin im November 2010 und die sich angeblich anschließende „Meuterei“ auf dem Segelschulschiff der Deutschen Marine „Gorch Fock“ sowie die systematische Öffnung und Manipulierung von Soldatenbriefen aus Afghanistan, dann stellt man fest, dass in allen diesen Fällen der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hellmuth Königshaus (FDP), derjenige war, der den Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) und den Verteidigungsausschuss des Bundestages über diese Skandale informiert und Untersuchungen gefordert hat. Dass die Öffentlichkeit weder von der militärischen noch von der die politischen Führung der Bundeswehr informiert wurde, offenbart nicht nur eklatantes Führungsversagen, sondern gibt auch dem Verdacht neue Nahrung, wonach sich die Bundeswehr zunehmend als eine Art Parallelgesellschaft mit eigenem Verständnis von Demokratie, ihrem Platz und ihrer Rolle in der Gesellschaft, von Rechts-und Unrechtsbewusstsein sowie elitärem Korpsgeist versteht. Weiterlesen

Gastbeitrag Muskelkater – Tagesglosse vom 15.01.11

Mit freundlich-kollegialer Genehmigung des Autors veröffentlichen wir heute einen kurzen, aber äußerst treffenden Beitrag, der sich nicht nur mit dem elenden Thema „Eurofighter“ auseinandersetzt, sondern auch – wie ich finde – eine absolut geniale „Schleudersitz-auf-Trab-bringen-Strategie“ anzubieten hat.

Lesen Sie einfach selbst … aber anschnallen nicht vergessen 😀 Weiterlesen

Gastbeitrag Rainer Weigt – Gereimtes zur „deutschen Narretei“

Wie unser hoch geschätzter politischer Poet zu berichten weiß, ist die „Narretei“ in der bundesdeutschen Politik nicht auf die sogenannte „fünfte Jahreszeit“ beschränkt, sondern ein ganzjährig anzutreffendes Phänomen. Was da so an närrischem Treiben vor sich geht, hat er in einige Reime verpackt und uns freundlicherweise zur Veröffentlichung überlassen.

Natürlich lassen wir uns da nicht lange bitten, sondern nehmen das Angebot gerne an – nicht zuletzt gemäß dem unbedingt empfehlenswerten Motto, das Humor ist, wenn man trotzdem lacht …

In diesem Sinne … wolle mer en reilosse? – Nar(r)hallamarsch …

(Etwaige Ungereimtheiten beim Versuch, dem Ganzen etwas „Meenzer“ Fastnachtscharme zu verleihen, bitten wir nachzusehen, denn wir sind bekennende „Hochdeutsch-Geschädigte“! 😉 ) Weiterlesen

Gastbeitrag Rainer Weigt: „Schwäb’sche Eisenbahn“ in aktualisiertem Textgewand

Heute hat der politische Poet, wie wir unseren Gastautor gerne und unbestreitbar zutreffend bezeichnen, seinem „von uns verliehenen Künstlernamen“ wieder einmal alle Ehre gemacht.

Er bietet Ihnen und uns seinen selbst verfassten Text zu einer traditionellen Weise an, um damit seiner individuellen, aber mit der massiv aufgekommenen und fraglos berechtigten Kritik an dem „gigantomanischen Großprojekt“  namens Stuttgart 21 absolut konform gehenden Meinung Ausdruck zu verleihen.

Leider konnte er das gute Stück nicht vertonen und wir „singen zwar gerne“, möchten aber Gesundheitsschäden und diesen unweigerlich folgende Schadenersatzklagen vermeiden … deshalb haben wir für jene unter unseren Leser/innen, die sich an die Melodie dieses Klassikers nicht mehr erinnern (oder sie auch noch nie gehört haben???), den Reimen unseres Gastautors zwei akustische Beispiele (Erinnerungshilfen) angehängt.

Nun denn, gute Unterhaltung wünschen wir zwar auch, aber wir persönlich würden uns wünschen, dass Sie diesen Beitrag von Rainer, dem politischen Poeten, auch genauso ernst nehmen würden, wie er sein Engagement für soziale Gerechtigkeit und zwischenmenschlichen Zusammenhalt als unverzichtbare Bestandteile einer wahrhaftigen Reformierung unseres Staats- und Gemeinwesens! Weiterlesen

Gastbeitrag Hans Fricke zu Wikileaks-Veröffentlichung und bundesdeutscher Mitschuld

Aus aktuellem Anlass hat Herr Fricke einen Artikel zur neuesten Wikileaks-Veröffentlichung und dahinter weitestgehend verborgenen Aspekten geschrieben, welche auch die bundesdeutschen politischen Entscheidungsträger in Regierung und Opposition nicht auf die leichte Schulter nehmen sollten.

Dieser Beitrag ging uns per Mail zu und wird ohne weitere Kommentierung – auch hinsichtlich Wikileaks und unseren früher in diesem Zusammenhang angemeldeten Bedenken – veröffentlicht.  Weiterlesen