• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Eine habe ich noch … Meine finale individuelle Bestandaufnahme

Die vergangenen knapp zwei Wochen seit der Veröffentlichung meines letzten Eigenartikels habe ich für „etwas Erholung“ und intensives Nachdenken darüber zu nutzen versucht, welchen „sittlich-moralischen“, vor allem aber sachdienlichen Nutzwert die Arbeit vorzuweisen hat, die ich allein auf diesem Blog schon seit gut zwei Jahren investiert habe.

 

So in etwa definiere ich den aktuellen Stand des „Informationskriegs“ – und die Sackgasse oder Wüste, die sich vor uns auftut, wird nur zu einem sehr geringen Maße durch die „Selbstverteidigungs-Maßnahmen“ des mehr als nur angeschlagenen „elitären Systems“ bedingt. Ihre größte Bedrohung entwickelt sie durch Fehlinterpretationen, Tellerrand- und Konkurrenzdenken und häufig auch anpassungswütige Selbstzensur auf Seiten der Kritiker…

© Fotocollage David Dees Quelle

Das Ergebnis, welches diese eingehende Analyse zutage gefördert hat, ist einerseits zwar zutiefst ernüchternd und frustrierend, auf der anderen Seite  aber auch wichtig, da es mir schonungslos aufzeigte, wo „wir Aufklärer und Wahrheitssucher“ aktuell stehen und warum es als illusorisch zu bezeichnen ist, wenn man die Hoffnung zu nähren versucht, dass auf dem bisher eingeschlagenen und verfolgten Weg jemals ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt werden könnte.

Deshalb habe ich den Entschluss gefasst und mir vorgenommen, ihn diesmal (endlich) auch ohne Wenn und Aber umzusetzen, meine zeitintensive und energieraubende Arbeit auf diesem Feld zu beenden und den hiesigen Blog nur noch als Informationsplattform (externe Infos und solidarische Weiterleitungen) und Archiv weiterzuführen. Dafür gibt es schwerwiegende und klar benennbare Gründe, welche im Zuge dieser Bestandaufnahme auch aufgeführt werden sollen. – Das soll und darf nun niemanden abschrecken … denn was ich „noch zu sagen hätte“, dauert zwar zweifelsohne länger als eine Zigarette, dürfte (sollte?) aber auch für viele meiner Leser/innen interessant, vielleicht sogar bedeutsam sein … Weiterlesen

Uri Avnery – Weimar in Jerusalem

Mit freundlicher Genehmigung von (autorisiert vom Verfasser) sowie einem herzlichen Dank, verbunden mit den besten Wünschen für eine anstehende Operation an Ellen Rohlfs, veröffentlichen auch wir den neuesten Artikel von Uri Avnery … und entleihen uns dafür eine Fotocollage vom Palästina-Portal, wo der Artikel ebenfalls erschienen ist.

©Erhard Arendt – Quelle

.

Obgleich der Artikel bei den aufgestellten Vergleichen hinsichtlich der früheren und gegenwärtigen Realität eines Faschismus, der in allen „westlichen Demokratien“ gerade im „Olymp der politischen, wirtschaftlichen und militärischen Entscheider“ niemals überwunden, sondern nur in neue Gewänder gehüllt wurde, teilweise etwas zu kurz greift, stimmen wir mit den Kernaussagen und aufgeworfenen Fragen vorbehaltlos überein. – Selber nachzudenken und sich auf dem Weg über einen kritischen Umgang mit dem Weltgeschehen eine eigene Meinung zu bilden, kann und soll er sicherlich niemandem abnehmen. Weiterlesen

Yossi Sarid: Hier herrscht bereits der Faschismus

Als kleinen aber relevanten „Vorgeschmack“ auf die nächste Ausgabe unserer Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina, die bereits in Arbeit ist, möchte ich heute den obengenannten Artikel separat veröffentlichen. Zur Begründung möchte ich einerseits anführen, dass er die Realität in der „einzigen Demokratie des Nahen Ostens“ sehr treffend skizziert und andererseits auch uns einen Spiegel vorhalten und erkennen lassen sollte, dass wir ebenfalls nur in einer „freiheitlich-demokratischen“ Farce leben, die etwas vollständig anderes beinhaltet als auf der verkauften und nach wie vor angenommenen Verpackung draufsteht …

Doch entscheiden Sie selbst, ich gehe zuversichtlich davon aus, dass Sie die tiefere Bedeutung der obigen Aussage begreifen werden, wenn Sie den sehr guten und wichtigen Artikel gelesen haben! Weiterlesen

Uri Avnery: Ein parlamentarischer Mob

Kurzes Vorwort:

Wie immer soll an erster Stelle dieses Gastbeitrags unser Dank an Ellen Rohlfs für die Übersetzung, sowie die Genehmigung zur Veröffentlichung des Artikels stehen – ebenso wie der ebenso obligatorische wie aufrichtige Dank an Lopez vom Womblog für die Weiterleitung.

Der neueste Artikel von Uri Avnery spricht mir nicht nur, aber auch deshalb aus vollstem Herzen, weil er mir mit seiner fundierten Darstellung und Analyse vom „Alltag der Knesset“ die Bestätigung dafür liefert, dass „parlamentarische Demokratien“, noch dazu solche, die nach dem angloamerikanischen Vorbild gestaltet wurden, überall auf der Welt … also auch in Israel und der BRD, die gleichen Schattenseiten hervorbringen. Weiterlesen

Eine individuelle politische Bestandaufnahme (VI)

An sich wäre es sicher zutreffender gewesen, wenn wir unsere sechste Auflage mit „Gesellschaftliche Bestandsaufnahme“ übertitelt und mit dem Untertitel „Sind wir schon (wieder) so weit?“ versehen hätten. Was derzeit in der BRD abgeht und von erschreckend vielen Menschen mit getragen oder gar mit gestaltet wird, ist schier unfassbar. Die schlimmsten Befürchtungen hinsichtlich einer sich wiederholenden Geschichte bestätigen sich mittlerweile nicht mehr nur in vollem Umfang – sie werden von der aktuellen Entwicklung sogar noch überflügelt! Weiterlesen

Antisemitismus-Debatte 2010 – Causa Wagenknecht und Norman G. Finkelstein

Zum Schreiben dieses Artikels und zur Auswahl des Titels nötigte uns einerseits eine Mailzusendung von gestern – andererseits aber auch die leidenschaftlichen Aktionen und Appelle gegen „Rechts“ rund um den Jahrestag der Bombardierung von Dresden. Warum wir hier einen kausalen Zusammenhang sehen, werden wir im nachfolgenden Artikel aufzuzeigen versuchen.

 

Da sehr viel Material zu verarbeiten ist und noch mehr individuelle Gedankengänge eingebaut werden müssen, droht es „wieder einmal“ ein längerer Artikel zu werden. Wir meinen jedoch, dass das Thema vor dem Hintergrund der allenthalben zu erkennenden, höchst bedenklich stimmenden Tendenzen (in der BRD und weltweit) als relevant einzuschätzen sein sollte. Auch deshalb wäre es sinnvoll, die Zeit zu investieren und sich nicht nur selbst eine Meinung zu bilden, sondern sich im Kampf gegen Faschismus, Rassismus und Menschenverachtung aller Art klar und unmissverständlich zu positionieren. Weiterlesen

Rechtsruck in Deutschland? Aber sicher doch …

Es wird „seit einiger Zeit“ heftig darüber debattiert, ob es in Deutschland einen Rechtsruck gäbe … und falls ja, wo und durch welche Kräfte betrieben? Medien, Politik und selbsternannte Experten nehmen einen solchen sehr wohl wahr und verorten ihn unisono in der Bloggerszene, vorzugsweise im Bereich der „Wahrheitssucher“ und „Verschwörungstheoretiker“. Nun stellen wir zunächst mal die Frage in den Raum: ist dem wirklich so? – Um ihr eine weitere auf dem Fuße folgen zu lassen: Wer profitiert von solchen Debatten, angeblichen Beweisen und gegenseitiger „Zerfleischung“ in der Szene? Weiterlesen

Partnernetzwerk: Der faschistische Staatsstreich und das Ziel für uns

Was uns zugespielt wurde – wir wissen nicht sicher vom wem

Es gab Zeiten in Deutschland in denen sich links von konservativ extrem gegen militante Aktivitäten zur Erreichung bestimmter Zwecke gewehrt wurde. Daran hat sich bis heute in Deutschland, mit Ausnahme vielleicht einiger Autonomer, nichts geändert. Dennoch ist festzuhalten, dass uns über die Medien immer wieder Nachrichten erreichen die durch militantes Vorgehen gerade zu bestechen. Dieses Vorgehen dient und diente seit jeher als Legitimation für staatsrechtliche Schritte. In den vergangenen Jahren können wir das verstärkt wahrnehmen.
Ob das militante Vorgehen einzelner Gruppierungen eventuell gezielt gestreut wird sollte für uns nicht weiter relevant sein. Es ändert nichts an unserer Zukunft. Im Gegenteil, es ist vielmehr dienlich das aktuelle System schneller zu Fall zu bringen. Wer nun intrigiert ist uninteressant. Wichtig ist nur „das“. Weiterlesen

Partnernetzwerk – Extra: Bekennerschreiben vom „blauen Wunder“ (Dresden)

Ohne Wertung, aber doch interessiert (deshalb veröffentliche ich diese Eilmeldung des Netzwerks) habe ich diese in der jungen Welt veröffentlichte Meldung zur Kenntnis genommen und biete sie meinen Leser/innen zum eigenständigen Studium und zu ebenso selbständiger Beurteilung an. Weiterlesen