In unserer Serie von Übersetzungen, die uns von Frau Ellen Rohlfs via Womblog (wie immer herzlichen Dank an beide) zur Verfügung gestellt werden, möchten wir heute den oben genannten Artikel komplett veröffentlichen. Zum einen halten wir das für wichtig und im Sinne von Gegenöffentlichkeit auch für geboten, da es sich sowohl um die Forderung Israels handelt, die Palästinenser müssten sich zunächst einmal zur uneingeschränkten Loyalität gegenüber dem Staat Israel bekennen, bevor man darüber nachdenken könne (was eh nicht mehr als ein inhaltsleeres Scheinversprechen ist), ihnen wenigstens eingeschränkte „staatsbürgerliche Rechte“ zuzugestehen, als auch eine Stadt und ein Gebiet betrifft, die/das schon lange eines der schlimmsten Zentren von israelischen Übergriffen (sowohl seitens der Armee als auch der dortigen Siedler) gegen die palästinensische Zivilbevölkerung repräsentiert.
Mehr Einleitung sollte nicht erforderlich sein … der Artikel stellt den Sachverhalt aus Sicht des Autors und im Kontext mit dem Titel unmissverständlich dar. Der Hinweis auf eine im Laufe des Abends zu veröffentlichende neue Folge von Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina soll dennoch angefügt werden – insbesondere auf den darin angesprochenen neuen Artikel von Uri Avnery bezogen, der diese Thematik im gesamtisraelischen Zusammenhang umfassender kommentiert. Weiterlesen →
Filed under: Diskussionen/Meinungen, Gegenöffentlichkeit, Kommentar, Naher/Mittlerer Osten | Tagged: Akiva Eldar, Baruch Goldstein, Break the Silence, Ellen Rohlfs, Externe Zusendung, Haaretz, Hebron, Hebron-Abkommen, IDF, Israel/Palästina, Loyalität, Siedler, Staat Israel, Staatsbürgerschaft | Leave a comment »