• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Externe Info – Clustervision: Andersdenkende werden für verrückt erklärt

Die nachfolgende Mail erreichte uns heute Morgen und wir veröffentlichen Sie auf besonderen Wunsch und mit Genehmigung aller daran beteiligten Autoren / Absender. Es geht vorrangig um den Fall „Jane Buergermeister“ … aber Clustervision stellt die grundlegende Problematik mit dem immer mehr Überhand nehmenden, manipulativen und der reinen Machtsicherung in Verbindung mit ungebremst voranschreitendem Kontrollausbau geschuldeten, konzertierten Machtmissbrauch durch Staaten, Gerichte, Psychiater, Gutachter und „sonstige Experten“ vom größeren Gesamtzusammenhang ausgehend dar. Weiterlesen

Leseempfehlung Spezial: Zurück zum ganz alltäglichen Wahnsinn?

Nachdem wir die Fußball-Weltmeisterschaft nun glücklich überstanden haben, könnte man sich langsam aber sicher wieder auf das wirklich Wesentliche konzentrieren … das sage ich jetzt einfach mal ganz unbedacht so vor mich hin, denn es ist ja leider hinlänglich bekannt, dass die Menschen sehr unterschiedliche Meinungen vertreten, was denn nun als wichtig oder wesentlich anzusehen sei. Wer unseren Blog schon etwas länger und vor allem besser kennt, wird natürlich wissen, dass wir diese „menschliche Eigenart“ als nicht gerade unerheblichen Teil des Kernproblems unserer Zeit, Gesellschaft und Welt bezeichnen … und entsprechend wird auch diese neueste Folge unserer Sonderreihe von Leseempfehlungen ausfallen. Weiterlesen

Nachlese zum gestrigen Hartz-IV-Urteil des BVerfG

Wie unsere generelle Ansicht zum gestrigen Urteil bezüglich der Hartz-IV-Eckregelsätze für Kinder und Erwachsene aussieht, haben wir gestern schon formuliert und veröffentlicht. Dass diese kritische Einschätzung, die offensichtlich auch andere Menschen teilen, nur zu berechtigt ist, zeigen die offiziell verlautbarten Reaktionen der getroffenen und deshalb laut bellenden Gegner jeglichen sozialen Ausgleichs überdeutlich auf. Und man kann es gleich vorwegnehmen: an den verlogenen Argumenten der Protagonisten von Sozialstaatabbau und neoliberalem Kapitallobbyismus hat sich durch das gestrige Urteil nicht das Geringste geändert … das Gegenteil wird offenkundig! Weiterlesen

Gastbeitrag Hans Fricke: Der Kater kommt ganz gewiss

Nach längerer Pause wegen Erkrankung und Genesungsphase wieder ein Beitrag, der erneut in relativer Kürze zusammenfasst, was augenblicklich „Sache“ in politischen und wirtschaftlichen Kreisen ist. Wahlkampfpropaganda, die in – unsere Einschätzung – nie zuvor dagewesener Klarheit die verlogene und heimtückische Verflechtung von „Volksvertretern“, Konzernen und dem riesigen Heer der mitlaufenden und auf verschiedenen Ebenen auch mit profitierenden Mietmäuler offenbart … im Volksmund auch „Experten und Berater“ genannt … und alle vereinigen sich, in offen ausgebrochener Panik vor der schieren Möglichkeit einer ebenfall „historischen Abstrafung des Systems“ gegen die Volksmasse, die heuer immer noch den Souverän repräsentiert … Weiterlesen

Amoklauf von Winnenden: Ursache und Wirkung?

Voraus schicken möchte ich, dass ich aufrichtiges Mitgefühl für die Angehörigen der Opfer dieser (zumindest aus unserer Sicht und mit unserem Kenntnisstand beurteilt) sinnlosen Gewalttat empfinde. Ich bin selbst ein stark emotionaler und empathisch veranlagter Mensch, der sich – ob er es will oder nicht – sehr gut in die mentale und emotionale Situation von Eltern, Mitschüler/innen und anderen Augenzeugen oder Betroffenen hineinversetzen kann.

Wie ich im Vorspann der letzten Gedankensammlung bereits angedeutet hatte, bin ich aber nicht bereit und auch nicht in der Lage, bei der obigen Fragestellung (Titel) der allgemeinen Meinung zu folgen – und das bezieht sich ganz besonders darauf, dass man auch hier in der Regel nur Teilaspekte einer viel umfassenderen Gesamtproblematik herauspickt, um eine an und für sich unfassbare Tat zu „analysieren“ und dann stereotype, aber für die Gesellschaft „bequeme“ Erklärungen zu liefern. Weiterlesen