• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Doch noch eine individuelle politische Bestandaufnahme …

… auch wenn dieser Eintrag keineswegs einen Rücktritt von meiner Absichtserklärung repräsentiert, keine weiteren Kommentare zum politischen oder sonstigen Alltagsgeschehen mehr abgeben zu wollen, so musste ich mir heute doch mal Luft machen. Es wird wirklich immer toller und gelegentlich muss man dann Dampf ablassen, selbst wenn man nur zu gut weiß, dass man damit lediglich Selbsttherapierung betreibt.

Einige Punkte, über die ich gestolpert bin und mich ein wenig aufgeregt habe, möchte ich hiermit in den virtuellen Diskurs schleudern …

* * * * * * * * * * * * * * * Weiterlesen

Eine habe ich noch … Meine finale individuelle Bestandaufnahme

Die vergangenen knapp zwei Wochen seit der Veröffentlichung meines letzten Eigenartikels habe ich für „etwas Erholung“ und intensives Nachdenken darüber zu nutzen versucht, welchen „sittlich-moralischen“, vor allem aber sachdienlichen Nutzwert die Arbeit vorzuweisen hat, die ich allein auf diesem Blog schon seit gut zwei Jahren investiert habe.

 

So in etwa definiere ich den aktuellen Stand des „Informationskriegs“ – und die Sackgasse oder Wüste, die sich vor uns auftut, wird nur zu einem sehr geringen Maße durch die „Selbstverteidigungs-Maßnahmen“ des mehr als nur angeschlagenen „elitären Systems“ bedingt. Ihre größte Bedrohung entwickelt sie durch Fehlinterpretationen, Tellerrand- und Konkurrenzdenken und häufig auch anpassungswütige Selbstzensur auf Seiten der Kritiker…

© Fotocollage David Dees Quelle

Das Ergebnis, welches diese eingehende Analyse zutage gefördert hat, ist einerseits zwar zutiefst ernüchternd und frustrierend, auf der anderen Seite  aber auch wichtig, da es mir schonungslos aufzeigte, wo „wir Aufklärer und Wahrheitssucher“ aktuell stehen und warum es als illusorisch zu bezeichnen ist, wenn man die Hoffnung zu nähren versucht, dass auf dem bisher eingeschlagenen und verfolgten Weg jemals ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt werden könnte.

Deshalb habe ich den Entschluss gefasst und mir vorgenommen, ihn diesmal (endlich) auch ohne Wenn und Aber umzusetzen, meine zeitintensive und energieraubende Arbeit auf diesem Feld zu beenden und den hiesigen Blog nur noch als Informationsplattform (externe Infos und solidarische Weiterleitungen) und Archiv weiterzuführen. Dafür gibt es schwerwiegende und klar benennbare Gründe, welche im Zuge dieser Bestandaufnahme auch aufgeführt werden sollen. – Das soll und darf nun niemanden abschrecken … denn was ich „noch zu sagen hätte“, dauert zwar zweifelsohne länger als eine Zigarette, dürfte (sollte?) aber auch für viele meiner Leser/innen interessant, vielleicht sogar bedeutsam sein … Weiterlesen

Adalberts Meckerecke (XI) zum „Clash of Definitions“ in der Aufklärungsszene

Bei meiner abendlichen Rundreise durchs Netz, die ich einerseits zum Abschalten und andererseits zum Sammeln von Anregungen für meine Nebenbeschäftigung als „ambitionierter Internet-Publizist“ zur Tagesabschluss-Routine gemacht habe, bin ich gestern auf einen Artikel gestoßen, der mich zum obenstehenden Titel und der nachfolgenden Meinungsäußerung inspirierte.

Die eigennützige (und infame?) Zweckentfremdung des berühmt-berüchtigten „Clash of Civilisations“, den Kollege Moltaweto in seinem gestrigen Artikel aus anderem, spezifischerem Grund auch thematisierte, ist meiner Ansicht nach angemessen – wie ich im folgenden Text hoffentlich stichhaltig zu beweisen vermögen werde. – Wobei meine Motivation auch dieser Vision entspringt:

©David Dees Quelle

Weiterlesen