• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Eine individuelle politische Bestandaufnahme (XIII)

Nun ist es also tatsächlich passiert. Mit weit mehr Glück als Verstand und Spielwitz ist die bundesdeutsche Fußballnationalmannschaft ins Achtelfinale eingezogen. Das bedeutet auch, dass das „Sommermärchen“ weitergeht und unsere siegestrunkenen Mitmenschen sich weiterhin über die Umtriebe hinweg täuschen lassen werden, die im Hintergrund ablaufen – nicht nur in „diesem >unserem< Lande“, sondern weltweit. Weiterlesen

Israel und Afghanistan … zwei beachtenswerte Aufreger

Heute waren wir anderweitig beschäftigt und wollten auch gar nichts schreiben – doch dann begingen wir den Fehler, in der heutigen Onlineausgabe der jungen Welt zu stöbern. Dabei stachen uns drei Artikel ins Auge, die postwendend die Kommentarfunktion im Gehirn stimulierten, so dass wir unseren unbedeutenden Senf dazu geben mussten, da wir ansonsten einen möglicherweise fatalen Gedanken- und Emotionsstau hätten in Kauf nehmen müssen.

Wir werden unsere Meinung rund um die besagten Artikel herum formulieren und mit einigen weiteren externen Informationsquellen abrunden.

Dazu noch eine Erläuterung, die unser Handeln als bewusst schreibende Menschen gerade in Bezug auf bestimmte Stilblüten des politischen, gesellschaftlichen und medialen Treibens darlegt:  Es gab und gibt erst recht heute eine Vielzahl von Themen, zu denen man nicht schweigen darf. Die nachfolgend behandelten Themen gehören aus unserer Sicht unzweifelhaft dazu. Weiterlesen

Was will Guido Westerwelle … und welchen Herren dient er wirklich?

Kein anderer Politiker, wenn man mal von Parteifreunden wie bspw. Dirk Niebel und Philipp Rösler absieht, die sich eher nur durch reinrassigen Dilettantismus, Seilschaften, offenen Lobbyismus und pathologische Selbstüberschätzung auszeichnen, während sie wissentlich oder unwissentlich denselben Herren dienen, hat derzeit so viel Medienpräsenz wie Guido Westerwelle. Wenn man hinter die ebenso fadenscheinige wie scheinheilige „Wahlkampfempörung“ schaut, die ihm von allen Seiten entgegen schallt, muss man klar erkennen, dass er in den „Kreisen der mehr oder weniger Zuständigen“ und bei der in Bezug auf Sozialneiddebatten immer (auch schon in braunster Vorzeit) außerordentlich wankelmütigen Bürgerschaft definitiv mehr Zustimmung als echte Kritik erfährt.

Woran mag das liegen … und wem dient sein schon zum menschenverachtenden Rassismus neigender, sowie zunehmend eine echte Pogromstimmung verbreitender Sozialdarwinismus wirklich – oder besser: vor allem? Weiterlesen