• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Stuttgart 21 – Abgesang für eine lange entlarvte Pseudodemokratie

Bisher hielt ich mich immer für einen knallharten Realisten, den so leicht nichts mehr überraschen oder gar aus der Ruhe bringen kann … seit gestern weiß ich, dass ich mich selbst ziemlich falsch ein- und letztendlich überschätzt habe. Man kann noch so viel verstanden und durchschaut zu haben glauben, die Realität erwischt einen trotzdem immer wieder auf dem falschen Fuß und lässt einen zwischen Zorn, spontanem Mitgefühl und tief sitzender Verbitterung gefangen erkennen, dass die Verlogenheit und  der Machtrausch der „demokratisch gewählten“ Marionetten des Großkapitals jegliche menschliche Vorstellungskraft übersteigt! Weiterlesen

Gastbeitrag Wolf Wetzel – Monopoly (Gentrifizierung)

Der folgende Beitrag wurde uns von unserem Partner Womblog zugesandt. Wir veröffentlichen ihn mit der ausdrücklichen Genehmigung des Autors, welche dieser für das Partnernetzwerk ausgesprochen hat.

Das Thema ist, wie der Beitrag sehr gut herausarbeitet, nicht etwa erst seit „dem offiziellen Beginn“ der aberwitzigen „Privatisierungswelle“ in der Bundesrepublik gleichermaßen brisant wie auch entlarvend hinsichtlich „neoliberaler Wertvorstellungen und Geschäftspraktiken“. Nur unsere Gesellschaft hat sich unverkennbar zu ihrem Nachteil verändert und glaubt, diesen Machenschaften hilflos ausgeliefert zu sein. Wenn wir uns von diesem Irrglauben noch länger an der Wahrnehmung unserer legitimen und urdemokratischen Interessen hindern lassen, wird es absehbarer Zeit tatsächlich ein unumkehrbarer Irrsinn zu konstatieren sein. Und ganz gewiss nicht nur auf dem Gebiet der Privatisierung von kommunalem Wohnungsbestand zugunsten einer privilegierten „Oberschicht“ …

Der Artikel empfiehlt sich auch als Fallstudie hinsichtlich der nicht zu leugnenden Zusammenhänge, die vom Raubbau am Sozialstaat bis hin zur Korruption in politischen Verantwortungsbereichen durch „Lobbyisten und Investoren“ reichen. Am Ende entsteht ein Gesamtbild, dass doch eine „frappierende Ähnlichkeit“ mit den von uns vertretenen Überzeugungen aufweisen sollte. Weiterlesen