• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina

Heute steht die Gaza Freedom Flottille – man muss leider „logischerweise“ sagen – im Mittelpunkt des Artikels, der sich vorrangig auf Leseempfehlungen bezieht. Der Großteil davon hat mich auf dem gewohnten Weg über die Arbeit von Ellen Rohlfs und die Vermittlertätigkeit des Womblogs erreicht, wofür ich wieder einmal ebenso herzlich wie aufrichtig Dank sagen möchte.

Der aktuelle Stand der Dinge rund um die zweite Gaza Freedom Flottille bestätigt leider jene Skepsis, die auch ich im Zusammenhang mit den Erfolgsaussichten solcher Formen des Protests angemeldet hatte … auch wenn die Probleme diesmal auf andere Weise zustande kommen als bei der letzten Flottille im vergangenen Jahr. Doch ob man das wirklich überraschend nennen und als eine nicht vorhersehbare Komplikation bezeichnen kann, muss ich leider in Frage stellen … möchte es aber, wie es bei mir üblich ist, Ihrer eigenen Einschätzung überlassen, sich einen Reim auf die „bilaterale Zusammenarbeit“ Israels und Griechenlands zu machen.

Abgerundet wird der aktuelle Artikel dann durch einige Übersetzungen von Ellen Rohlfs, die sich mehr mit dem „ganz normalen Irrsinn“ des israelisch-palästinensischen Konfliktalltags befassen, aber wer die Serie meiner Leseempfehlungen aufmerksam verfolgt hat, wird unschwer erkennen, dass auch hier alles irgendwie mit allem verbunden ist. In diesem Sinne wünsche ich zwar keine unterhaltsame, dafür aber eventuell lehrreiche und Verständnis schaffende Lektüre … Weiterlesen

Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina

Während ich hart daran arbeite … um nicht zu sagen „darum kämpfe“ …, den zweiten Teil zu meiner gewagten These fertigzustellen, die sich bekanntlich ebenfalls (zumindest auch schwerpunktmäßig) um dieses Thema dreht, möchte ich Ihnen eine neuerliche Sammlung von empfehlenswerten Artikeln anbieten, die größtenteils durchaus mit meiner These zu vereinbaren sind*. Der ebenso angebrachte, wie mit aufrichtigem solidarischen Respekt verbundene Dank an die Übersetzerin Ellen Rohlfs geht dieser Veröffentlichung wie immer genauso selbstverständlich voraus, wie jener an den Übermittler, unseren Freund und Kollegen vom Womblog.

~* Natürlich ohne den „verschwörungstheoretischen“ Unterton, der meine Meinung auszeichnet … auszeichnen muss, da ich die Situation im Nahen Osten aus einer völlig anderen, enger an die verborgenen, aber dennoch existenten, welthistorischen Tatsachen angelehnten Perspektive betrachte. Trotzdem gibt es auch bei den schriftlich verfassten Meinungen von anerkannten Kennern der israelisch-palästinensischen Lage immer wieder Wortmeldungen, die Hinweise darauf geben, dass „meine Meinung“ so verkehrt wohl doch nicht sein kann! ~

Doch lesen Sie selbst und vergleichen Sie es dann in einigen Tagen mit der (bis dahin hoffentlich fertiggestellten) umfassenden Darlegung meiner gewagten These … Weiterlesen

Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina

Unsere heutige Sammlung an Leseempfehlungen wird leider zusätzlich von einem schweren menschlichen Schatten verdunkelt (siehe unten) … aber auch sonst ist das, was wir dank der Vorarbeit von Ellen Rohlfs und der gewohnt zuverlässigen Vermittlung des Kollegen vom Womblog anzubieten haben, nicht dazu angetan unsere Sorgen hinsichtlich der unmittelbaren Zukunft des Nahost-Konflikts zu mindern. Weiterlesen

Uri Avnery – Ein Wort

Zur Versöhnung der Hamas und Fatah, die im Idealfall eine Vereinigung des palästinensischen Volkes im Kampf um ihre Souveränität in den Grenzen eines eigenen Staates bringen könnte – aber auch zu der „etwas anderen“ Perspektive, aus der Benjamin Netanyahu dieselbe betrachtet (und behandelt) – ein Kommentar von Uri Avnery. Wir veröffentlichen den von Ellen Rohlfs übersetzten Artikel und bedanken uns, wie gewohnt, für die kollegiale Übermittlung durch den Womblog. Weiterlesen

Ilan Pappe – Ägyptens Revolution und Israel: „schlecht für die Juden“

Ein Blick auf die Ereignisse in der arabischen Welt, der auch und gerade jüdischen Mitmenschen (innerhalb und außerhalb Israels) die Augen öffnen sollte, da er historische und aktuelle Fakten korrekt zusammenführt.

Mit herzlichem Dank an die Übersetzerin und den freundlichen Übermittler Womblog. Weiterlesen

Uri Avnery – Gandhis Weisheit

Erneut mit einem herzlichen Dank für die Übersetzung und Weiterleitung inklusive Genehmigung zur Veröffentlichung an Ellen Rohlfs und unseren „Mittelsmann“ Lopez vom Womblog verbunden, möchten wir unseren Leser/innen den neuesten Artikel von Uri Avnery zum Lesen empfehlen.

Mag sein, dass der eine oder die andere zu der Meinung gelangen könnte, dass es sich hierbei nur um die illusorischen Tagträume eines alten Mannes handelt … diese Meinung teilen wir ganz und gar nicht, auch wenn die Realität in Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten immer noch ganz anders aussieht – dann muss man die Realität eben den Notwendigkeiten für einen für beide Seiten gerechten Frieden anpassen.

Veränderungen werden ohne Visionen und Menschen, die diesen ohne Wenn und Aber zu folgen und sie in die Tat umzusetzen bereit sind, nie möglich sein! Und der nachfolgende Beitrag ist für unsere Begriffe weit mehr als nur eine Vision, der es in vollem Umfang und mit dem angemessenen Nachdruck zur Verwirklichung zu verhelfen gilt! Weiterlesen

Uri Avnery: Satan und die Details

Nicht nur aus Anlass seines 87. Geburtstags, den Uri Avnery am vergangenen Freitag beging, sondern vor allem wegen der klaren Ansage, die er bezüglich der aktuell und angesetzt auf ein Jahr laufenden „direkten Verhandlungen unter US-Vermittlung“ formuliert, halten wir es für geboten, seinen jüngsten Artikel zu veröffentlichen.

Wie immer kann er als Insider auf diverse historische und unleugbare Parallelen verweisen, die insbesondere seit dem „historischen“ Betrug Abkommen von Oslo 1993 in höchst unschöner Regelmäßig immer wieder zu ziehen waren und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch für die – nicht ohne Grund heftig umstrittenen – jetzigen Verhandlungen gelten dürften.

Darüber hinaus gehende Aspekte sollen hier nicht behandelt werden … lesen Sie den Artikel und nutzen Sie die Möglichkeit, die Realität an den Worten eines Mannes zu messen, der sie maßgeblich mitzubestimmen versuchte und – im wahrsten Sinne des Wortes – immer mittendrin dabei gewesen war! Weiterlesen

Yossi Sarid: Hier herrscht bereits der Faschismus

Als kleinen aber relevanten „Vorgeschmack“ auf die nächste Ausgabe unserer Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina, die bereits in Arbeit ist, möchte ich heute den obengenannten Artikel separat veröffentlichen. Zur Begründung möchte ich einerseits anführen, dass er die Realität in der „einzigen Demokratie des Nahen Ostens“ sehr treffend skizziert und andererseits auch uns einen Spiegel vorhalten und erkennen lassen sollte, dass wir ebenfalls nur in einer „freiheitlich-demokratischen“ Farce leben, die etwas vollständig anderes beinhaltet als auf der verkauften und nach wie vor angenommenen Verpackung draufsteht …

Doch entscheiden Sie selbst, ich gehe zuversichtlich davon aus, dass Sie die tiefere Bedeutung der obigen Aussage begreifen werden, wenn Sie den sehr guten und wichtigen Artikel gelesen haben! Weiterlesen

Der Nahostkonflikt zwischen „Friedensverhandlungen“ und Anschlägen

Während in Washington unter der Leitung von Barack Obama und den fraglos mit Argusaugen darüber wachenden zionistischen Lobbys angeblich über Frieden im Nahen Osten verhandelt wird, konzentriert sich die Aufmerksamkeit der westlichen Medien unverkennbar auf die Anschläge des militanten (und unabhängig agierenden) Arms der Hamas. Fast ist man geneigt, dieses mediale Begleitorchester und die einseitig moralisierenden und verurteilenden Kommentare als „normal“ einzustufen … aber wenn man einen etwas genaueren Blick darauf wirft, ist es bedeutend schwerer, die derzeit laufende „Show“ derart lapidar abzutun!

© David Dees Quelle

Weiterlesen

Palästinensische Gewalteskalation und die „Gefährdung der Friedensgespräche“

Kooperative Veröffentlichung bei Soledad AmSeL-Gedanke Plus – Adalberts Meckerecke

.

Obgleich mir bewusst ist, dass man sich gerade in Deutschland eigentlich nicht mit solchen Themen befassen sollte – schon gar nicht kritisch, habe ich mich doch durch einige Artikel gelesen und zu guter Letzt entschieden, dass ich meinen Senf dazu geben sollte.

In diesem Sinne ist zunächst einmal unmissverständlich festzustellen, dass Gewaltübergriffe gegen Zivilisten – ob es sich nun um Israelis oder Palästinenser handelt, soll und muss dabei gleichgültig sein – immer eine unannehmbare „Wahl der Mittel in einem Konflikt“ repräsentieren. – Aber als erste sachbezogene Einschränkung muss ich an dieser Stelle auch deutlich unterstreichen, dass keine Seite das Recht haben darf, zum Zwecke einer allzu klar erkennbaren Vorteilsnahme, solche Attacken der Gegenseite einseitig zu verurteilen und die eigenen als „Selbstverteidigung“ – im Zweifelsfalle auch präventiver Natur – schönzureden! Genau dies geschieht jedoch unübersehbar im Fall der palästinensischen Anschläge auf israelische Siedler …

Weiterlesen