• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Die Abenteuer des Rainer Wahnsinn – (1) Auf der Suche nach dem flüchtigen Nick

VORGESCHOBENE ERKLÄRUNG:
Mit dieser neuen Reihe wird der beliebte Kommissar Mehralsklug geehrt, der uns hier auf diesem Blog vor einigen Monaten bei seinen Ermittlungen über seine kalte Schulter sehen ließ, bevor er dann leider während seines Einsatzes einfach spurlos verschwunden ist. Ob er nun tot oder nur vermisst, jedenfalls weg er ist. Der Fall um die damals bereits tote Leiche wurde jedenfalls nie aufgeklärt und die Masse der aktuell nicht mehr benötigten Akten trug man dann in das historische Archiv der Stadt Köln, welches wie wir alle wissen, darunter dann zusammenbrach. Mehr als klug wollte dann bisher niemand mehr sein und so wurde die Welt wieder um ein Geheimnis reicher. Leider aber auch um einen Serienhelden ärmer. Weiterlesen

Ein Mensch lief Amok – Die unwiderstehliche Sicht auf die Dinge, von einer ganzen anderen Seite aus betrachtet

(HINWEIS: Der nachfolgende Artikel ist frei erfunden. Irgendwelche möglichen Ähnlichkeiten des nachfolgend von mir Aufgeschriebenen zu lebenden oder toten Personen, zu Gegenständen und Vorfällen, sind rein zufällig.)

Sehr viele Menschen empfinden anscheinend kaum noch etwas dabei, wenn anderen irgendein Unglück widerfährt. Von viel zu vielen Katastrophen, Morden und Todschlägen, Missbrauchsfällen, Folterungen usw. werden wir täglich regelrecht überschüttet, als dass sich für einen einzelnen Fall bei den meisten Menschen noch ein besonderes Gefühl der Anteilnahme zu entwickeln vermag, mit dem sie sich dann über längere Zeit intensiv beschäftigen könnten. So findet eine Reizüberflutung, ja man kann fast sagen, der dritten Art statt, die sich bis jetzt schon wie eine eiskalte Schicht des Vergessens und der Ausweglosigkeit über die gesamte Gesellschaft ausgebreitet hat. Weiterlesen

Das einsame Leben des Tim K.

Fehler
Dieses Video existiert nicht
Weiterlesen

Amoklauf von Winnenden: Ursache und Wirkung?

Voraus schicken möchte ich, dass ich aufrichtiges Mitgefühl für die Angehörigen der Opfer dieser (zumindest aus unserer Sicht und mit unserem Kenntnisstand beurteilt) sinnlosen Gewalttat empfinde. Ich bin selbst ein stark emotionaler und empathisch veranlagter Mensch, der sich – ob er es will oder nicht – sehr gut in die mentale und emotionale Situation von Eltern, Mitschüler/innen und anderen Augenzeugen oder Betroffenen hineinversetzen kann.

Wie ich im Vorspann der letzten Gedankensammlung bereits angedeutet hatte, bin ich aber nicht bereit und auch nicht in der Lage, bei der obigen Fragestellung (Titel) der allgemeinen Meinung zu folgen – und das bezieht sich ganz besonders darauf, dass man auch hier in der Regel nur Teilaspekte einer viel umfassenderen Gesamtproblematik herauspickt, um eine an und für sich unfassbare Tat zu „analysieren“ und dann stereotype, aber für die Gesellschaft „bequeme“ Erklärungen zu liefern. Weiterlesen