• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Nahost-Konflikt … wie realistisch ist die Hoffnung auf eine friedliche Lösung?

1. Teil – Vorbereitung auf die eingehendere Darlegung einer „gewagten These“

In den letzten Monaten habe ich nicht nur die Entwicklungen in Palästina mit wachsender Besorgnis verfolgt. Mindestens ebenso große Probleme bereiteten mir die Debatten, die im Kreis jener Menschen und Gruppen, die sich für einen gerechten Frieden in der Region einsetzen, über die Frage geführt wurden, welches denn nun der richtige Ansatz für eine Lösung des Konflikts wäre (Stichwort „Stuttgarter Erklärung“), der diesen Bestrebungen am ehesten entspräche. – Ich fürchte beinah, über all diese Diskussionen und bis zur offenen Feindseligkeit ausgetragenen Meinungsverschiedenheiten haben die Menschen restlos jeden Bezug zur Realität verloren … sofern er denn jemals existierte?

Nun möchte ich mich nicht zum „Experten“ erklären, auch wenn ich das Thema im Rahmen meiner „Privatstudien“ zur Weltgeschichte nunmehr seit fast zehn Jahren intensiv untersucht und herauszufinden versucht habe, was die wahren Wurzeln des Konflikts sind. Angesichts dessen, was im Moment vor sich geht, denke ich jedoch, dass irgendjemand versuchen sollte, nicht nur die Debatten über das Thema, sondern auch das Engagement für die Überwindung des Konflikts an sich auf ein mehr an den reellen Hintergründen angelehntes Niveau zu bringen. – Wahrscheinlich bin ich das letzte Individuum auf Erden, das etwas Derartiges mit Aussicht auf Erfolg in Angriff nehmen könnte … aber wenn niemand einen Anfang macht, wird – so fürchte ich ernsthaft – das Unheil seinen Lauf nehmen, das schon sehr viel länger als jene hundertzwanzig Jahre über unser aller Köpfe schwebt, die der Kampf um das „Heilige Land“ zwischen „Zionisten“ und Palästinensern jetzt bereits offiziell tobt. Weiterlesen

Letzte Ausfahrt NWO: Klimawandel-Religion und „Global Governance“?

… oder doch nur eine sehr ernst gemeinte und zudem höchst profitable Drohung an die Menschheit, die wahrgemacht werden soll – letzten Endes aber doch eher zur Kategorie der verwirrenden Ablenkung gehört? Fragen über Fragen …

In den letzten Wochen war ja einiges los … gerade rekonvaleszierende, Kraft und Energie sammelnd nur ein halbes Auge auf den banalen (= alltäglichen) Irrsinn unserer Zeit und Gesellschaft riskierende „Verschwörungstheoretiker auf Entzug“ verlieren da sehr leicht den Überblick. – Aber trotzdem beschleicht mich verstärkt das Gefühl, als würden die Zeichen, die ein heranrasendes „Armageddon“ ankündigen, immer greller und lauter? Weiterlesen

Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina

Eine weitere Ausgabe interessanter und wichtiger Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt … neben den via Womblog zugesandten Übersetzungen von Ellen Rohlfs – dafür auch diesmal vielen Dank – biete ich heute zusätzlich noch einige externe Artikel an. Abgerundet wird das Informationsangebot wie immer durch eigene Kommentare, von denen so mancher aufgrund der mir privat und separat vorliegenden Informationen etwas „konkreter als sonst“ ausfällt. Weiterlesen

Ein paar Gedanken zum „Zwiebelschema“ des Lebens und unserer Probleme

In Anlehnung an die „Maigedanken“ unseres geschätzten politischen Poeten möchte ich noch einige Denkansätze vorstellen und um den einen oder anderen eigenen Gedanken ergänzen. Dazu bewogen, um nicht zu sagen gedrängt, werde ich durch meinen objektiv-kritischen Umgang mit der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wirklichkeit „in unserem Land“.

Dazu möchte ich mir nachfolgend ein paar … in die Tiefe gehende … Gedanken machen und hoffe, dass ich damit den einen oder anderen Menschen erreichen werde … und dass nicht alle vollständig von der „Traumhochzeit des Jahres“ in GB vereinnahmt werden. Dazu ein passender Sinnspruch, den mir ein guter Freund heute zugeschickt hat: Weiterlesen

Weltpolitische Bestandaufnahme … Erwachen oder doch nur Schattendämmerung?

Zu dieser Frageformulierung sehe ich mich durch die aktuellen Geschehnisse und deren Behandlung in Medien und Blogs ebenso befugt wie auch gezwungen. Fitzelchen für Fitzelchen kommt immer mehr von dem, was die „pöhsen pöhsen Verschwörungstheoretiker“, zu denen auch meine Wenigkeit großzügiger Weise immer wieder gerechnet wurde/wird, schon seit Jahr und Tag behaupten, auch bei den „seriösen“ Internetschreibern an. Ja, vereinzelt verirren sich derartige Wahrheitsfragmente sogar in die Mainstream-Medien, wo sie allerdings auch weiterhin nach der Methode „wes Brot ich ess, des Lied ich sing“ behandelt werden.

Also – immer munter und vergnügt, bis … „ein wenig überspitzt“:

Bildquelle n. b. © Dees Illustrations

Weiterlesen

Was ist los in Ägypten?

Man kann sicher ohne Übertreibung sagen, dass diese Frage – in unterschiedlichen Variationen – zurzeit unzählige Menschen überall auf der Welt umtreibt. Die Frage, die mich am intensivsten beschäftigt (und zum Glück weiß ich, dass ich nicht der einzige derart Geplagte bin!), ist dabei jedoch, inwieweit die Beobachter das Geschehen wirklich umfassend objektiv-kritisch analysieren? Das beginnt für mich schon bei der Frage, ob es sich wirklich um eine „Demokratiebewegung“ handelt, die beim wichtigsten „Nachbarstaat und Verbündeten“ Israels in Gang gesetzt wurde? Weiterlesen

Es gibt weder Eugenik noch Pläne zur Reduzierung der Weltbevölkerung?

… oder: wenn es Programme gibt, die man bei weitest möglicher Auslegung als derartigen Zielen und Motiven geschuldet anerkennen könnte, dann sind diese mit der „NS-Diktatur“, die sie „laut Nürnberger Prozessen“ erfunden und alleine betrieben hat, natürlich untergegangen?

Diese beiden Fragen stelle ich hier wieder mal „einfach so in den Raum“, nachdem wir von einem engagierten Menschen (danke Wolfgang!), den wir auch zu den Lesern unserer Seite zählen dürfen, auf das nachfolgende Video hingewiesen wurden. Weiterlesen

Bestandsaufnahme Spezial 20.01.11 – an Leseempfehlungen geknüpft

Vorausschicken möchte ich, dass es offensichtlich immer noch nicht so recht durchgedrungen ist, wie wenig sittlichen Nutzwert es besitzt, ständig die unzähligen Symptome des globalen Irrsinns zu beackern und sich immer wieder auf die bevorzugten Nebenkriegsschauplätze verschlagen zu lassen. Aber das ist nun mal so, wie es ist und die Zeichen stehen offenkundig eher schlecht dafür, dass sich in absehbarer Zeit doch noch etwas daran ändern könnte.

Das kommt jetzt eventuell wieder mal schrecklich skeptisch und resigniert rüber – ist zum Teil auch so gemeint, aber mitnichten der Grund für meinen heutigen Artikel. Ich möchte schon weiter dem „mir selbst erteilten Auftrag“ treu bleiben, wenigstens zu versuchen, ein wenig zur Kanalisierung der täglichen Meldungen und Meinungen beizutragen – und dafür, so hoffe ich wenigstens, könnte das nun gewählte Format eventuell ganz gut geeignet sein.

Wie immer handelt es sich jedoch um meine persönliche Meinung, die ich durch Empfehlungen und darum verpackte Eigenkommentare zum Ausdruck bringen möchte. Soll heißen: wer das, was ich zusammenfasse, lesen möchte, ist herzlich eingeladen – sollte aber auch an die immer wieder eingeschobene Ermahnung denken, dass einem nichts und niemand das Selber-Denken und Selbst-Recherchieren abnehmen kann und darf, da beides für die Bildung einer fundierten und eigenständigen Meinung unabdingbar ist. Und wenigstens eine solche sollten wir doch alle anstreben, oder? Weiterlesen

Doch noch eine individuelle politische Bestandaufnahme …

… auch wenn dieser Eintrag keineswegs einen Rücktritt von meiner Absichtserklärung repräsentiert, keine weiteren Kommentare zum politischen oder sonstigen Alltagsgeschehen mehr abgeben zu wollen, so musste ich mir heute doch mal Luft machen. Es wird wirklich immer toller und gelegentlich muss man dann Dampf ablassen, selbst wenn man nur zu gut weiß, dass man damit lediglich Selbsttherapierung betreibt.

Einige Punkte, über die ich gestolpert bin und mich ein wenig aufgeregt habe, möchte ich hiermit in den virtuellen Diskurs schleudern …

* * * * * * * * * * * * * * * Weiterlesen

Mangelndes „Wutbürger-Potential“ bei Hartz-IV-Betroffenen?

Mal abgesehen von der Tatsache, dass das Phänomen des ungenügenden Eintretens für die eigenen Interessen beileibe keine Domäne der Hartz-IV-Geschädigten ist, sondern durch die Bank weg als eine typische „Charaktereigenschaft“ der „modernen bundesdeutschen“ Gesellschaft bezeichnet werden muss, ist die im Titel wiedergegebene Feststellung zweifelsohne zutreffend. Allerdings greifen die dazu angestellten Betrachtungen (von Profis wie von engagierten „Normalbürgern“ gleichermaßen) wieder einmal zu kurz, wenn man nur hinterfragt, warum – bspw. – Hartz-IV-Betroffene nicht bereit sind, für ihre Rechte auf die Straße zu gehen. Weiterlesen