• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina

Diese Serie, die uns aus hinlänglich bekannten Gründen besonders am Herzen liegt, wird selbstverständlich trotz der Rückzugserklärung bezüglich des aktiven Schreibens im Sinne von Aufklärung und Gegenöffentlichkeit auch weiterhin fortgesetzt, solange uns die Übersetzungen von Ellen Rohlfs zugeschickt werden. Wie immer bedanken wir uns gerne und aufrichtig bei der Übersetzerin und dem alten Freund, der sie immer zuverlässig an uns weiterleitet – Lopez vom Womblog.

In der heutigen Ausgabe des Themenschwerpunkts bieten wir Artikel von Uri Avnery, Gideon Levy, Amira Hass, Hugh Naylor und Saed Bannoura an. Alle angebotenen Artikel liefern wichtige Informationen und sind demzufolge ausnahmslos als sehr lesenswert einzustufen.

Als kleines Sahnehäubchen fügen wir am Ende noch einen Link zu einer SWR3-Hörfunkproduktion an. In der Reportage kommen engagierte Deutsche zu Wort, die– im Gegensatz zu den politischen Verantwortlichen „unseres Landes“ – auf respektable und aufrichtige Weise ihrer „deutschen Verantwortlichkeit“ für den Nahostkonflikt nachkommen und sich für einen gerechten Frieden einsetzen. Weiterlesen

Eine habe ich noch … Meine finale individuelle Bestandaufnahme

Die vergangenen knapp zwei Wochen seit der Veröffentlichung meines letzten Eigenartikels habe ich für „etwas Erholung“ und intensives Nachdenken darüber zu nutzen versucht, welchen „sittlich-moralischen“, vor allem aber sachdienlichen Nutzwert die Arbeit vorzuweisen hat, die ich allein auf diesem Blog schon seit gut zwei Jahren investiert habe.

 

So in etwa definiere ich den aktuellen Stand des „Informationskriegs“ – und die Sackgasse oder Wüste, die sich vor uns auftut, wird nur zu einem sehr geringen Maße durch die „Selbstverteidigungs-Maßnahmen“ des mehr als nur angeschlagenen „elitären Systems“ bedingt. Ihre größte Bedrohung entwickelt sie durch Fehlinterpretationen, Tellerrand- und Konkurrenzdenken und häufig auch anpassungswütige Selbstzensur auf Seiten der Kritiker…

© Fotocollage David Dees Quelle

Das Ergebnis, welches diese eingehende Analyse zutage gefördert hat, ist einerseits zwar zutiefst ernüchternd und frustrierend, auf der anderen Seite  aber auch wichtig, da es mir schonungslos aufzeigte, wo „wir Aufklärer und Wahrheitssucher“ aktuell stehen und warum es als illusorisch zu bezeichnen ist, wenn man die Hoffnung zu nähren versucht, dass auf dem bisher eingeschlagenen und verfolgten Weg jemals ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt werden könnte.

Deshalb habe ich den Entschluss gefasst und mir vorgenommen, ihn diesmal (endlich) auch ohne Wenn und Aber umzusetzen, meine zeitintensive und energieraubende Arbeit auf diesem Feld zu beenden und den hiesigen Blog nur noch als Informationsplattform (externe Infos und solidarische Weiterleitungen) und Archiv weiterzuführen. Dafür gibt es schwerwiegende und klar benennbare Gründe, welche im Zuge dieser Bestandaufnahme auch aufgeführt werden sollen. – Das soll und darf nun niemanden abschrecken … denn was ich „noch zu sagen hätte“, dauert zwar zweifelsohne länger als eine Zigarette, dürfte (sollte?) aber auch für viele meiner Leser/innen interessant, vielleicht sogar bedeutsam sein … Weiterlesen