• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Gastbeitrag Rainer Weigt … Gereimtes zum 20. „Tag der Einheit“

Am Vorabend des Feiertags (???) …

Regelmäßige Leser/innen unseres Blogs kennen ihn ja schon … unseren geschätzten politischen Poeten, der seine Meinung nicht nur gekonnt in Verse kleidet, sondern auch stets treffende Kommentare zum Zeitgeschehen unser angeblich wiedervereinigten Republik abliefert. Wie es sich für einen politisch und gesellschaftlich aktiven Menschen, der noch dazu beide ehemals „konkurrierende Systeme“ kennengelernt hat, gehört, hat er auch zum anstehenden „Jubeltag“ aus Anlass der 20. Wiederkehr der „historischen Wende“ ein passendes Stück zur Veröffentlichung freigegeben …

… das übrigens auch sehr gut – oder eigentlich trauriger Weise – belegt, dass sich in den letzten Jahren nicht das Geringste zum Besseren hin verändert hat – ganz im Gegenteil! Weiterlesen

Uri Avnery – Zwei Finger

In seinem aktuellen Beitrag beschäftigt sich der Autor mit einer „interessanten Rede“ des ehemaligen (und bis zum Hals in juristischen Problemen steckenden) israelischen Ministerpräsidenten Ehud Olmert. Wobei er einen kurzen, aber sehr wichtigen Umweg um eine Gruppe – „Die Genfer Initative“ und deren „geistigen Vater“ Yossi Beilin nimmt und eine Reihe von Fakten aufzeigt, die für den Umgang mit dem „offiziellen Friedensprozess“, wie er den israelischen und US-amerikanischen Hardlinern vorschwebt, unverzichtbar sind. Am Ende kommt er zu einer Schlussfolgerung, die man eigentlich nur teilen und unterstützen kann …

Vergessen werden darf und soll auch diesmal nicht der vorauseilende Dank an die Übersetzerin und unseren Freund und „Postboten“ Lopez vom Womblog. Weiterlesen

Der Aphorismus – Eine Schöpfung des Geistes oder nur ein Urknallprodukt?

Gastbeitrag von Josephus Aphoristus

Von Christus bis zum Teufel, von allen Aphoristikern verlassen und scheinbar mit allen Wassern gewaschen. Ein groß angelegtes Thema also, einmal versuchsweise aphoristisch beleuchtet. Ich denke dazu keine lange Vorrede halten zu müssen, die Aphorismen werden Ihnen den Weg schon zeigen. Sollten Sie unterwegs doch einmal Probleme bekommen, würde ich Ihnen nicht empfehlen dumm aus der Wäsche zu gucken, denn dann könnte Sie ein Aphorismus eiskalt erwischen. Weiterlesen