• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

PM Survival International 09.08.10 – Bericht: „Grüne“ Energie zerstört indigene Völker

„Grün“ ist nicht nur in Verbindung mit Energie zu einem Synonym für Profittreiberei um jeden Preis, ohne die geringste Rücksicht auf indigene Völker und die Natur geworden. Als besonders drastische und im wahrsten Sinne des Wortes lebensbedrohliche Beispiele seien hier nur die „grüne Gentechnik“ und der Irrsinn namens „Bios-Sprit“ erwähnt. – Über den Faktor „Profit“ darf und sollte man jedoch niemals vergessen, dass dieses Treiben der Kapitaleliten (vorrangig) der „westlichen Wertegemeinschaft“ noch mehr mit Macht und Kontrolle zu tun hat …

(c) E. Lafforgue/Survival

Lesen Sie die PM und – falls Sie der englischen Sprache mächtig sind – auch den Bericht, der von Survival International zum Download angeboten wird.

* * * * * * * * * * * * * * * *

SURVIVAL INTERNATIONAL PRESSEMITTEILUNG

9. August 2010

.

Neuer Bericht: Boom für „Grüne“ Energie zerstört indigene Völker

.

Anlässlich des UN-Tages der indigenen Völker hat Survival International einen neuen Bericht veröffentlicht, welcher die verheerenden Auswirkungen großer Staudammprojekte auf indigene Völker hervorhebt. Auch deutsche und österreichische Unternehmen sind an dem Bau einiger dieser Dämme beteiligt.

Anhand von Beispielen aus Asien, Afrika und dem amerikanischen Kontinent enthüllt Survivals Bericht Serious Damage die weitestgehend unbekannten Kosten der Erzeugung „grünen“ Stroms durch riesige Staudämme.

Weltweit nimmt derzeit der Bau von Staudämmen rasant zu. Allein die Weltbank investiert 11 Mrd. US-Dollar in 211 Wasserkraft-Projekte weltweit.

Von den neuen Großprojekten profitieren auch das deutsche Unternehmen Voith Hydro und der österreichische Konzern Andritz AG. Beide sind am Bau des Jirau Dammes in Brasilien beteiligt und haben sich, nach Berichten von Medien und anderen Organisationen, auch um Aufträge für den umstrittenen Belo Monte Staudamm beworben.

Die Auswirkungen auf indigene Völker sind tiefgreifend. Das Volk der Enawene Nawe im Amazonas musste erfahren, dass die brasilianischen Behörden den Bau von 29 Dämmen an den Flüssen auf ihrem Land planen. Quer durch das Amazonasbecken sind die Gebiete fünf unkontaktierter indigener Völker betroffen.

Die Penan der Insel Borneo im malaysischen Bundesstaat Sarawak sollen vertrieben werden, um Platz für einen Staudamm zu machen. In Äthiopien droht einigen Völkern die Abhängigkeit von staatlicher Lebensmittelhilfe, sollte der Bau eines Staudamms auf dem berühmten Omo Fluss nicht gestoppt werden. Ein Angehöriger der Kwegu aus dem Tal des Omo sagte:

„Unser Land ist schlecht geworden. Sie haben uns das Wasser komplett abgedreht und wir hungern nun. Öffnet den Damm und lasst das Wasser wieder fließen.“

Hunderte brasilianischer Indigener werden sich in dieser Woche versammeln, um sich gegen den umstrittenen Belo Monte Staudamm auszusprechen. Dieser bedroht das Land und die lebenswichtige Nahrungsversorgung mehrerer indigener Völker.

.

Experten von Survival stehen für Interviews zur Verfügung.

Laden Sie den Bericht herunter (auf Englisch)

Originalartikel


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: