• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Kommentierte Leseempfehlungen Israel/Palästina – Iran

Aus mehr als nur gegebenem Anlass möchte ich heute noch eine zweite Serie von Leseempfehlungen anbieten, die sich mit dem oben genannten Themenkomplex beschäftigen … Weiterlesen

Leseempfehlungen – Update zur BP-Ölkatastrophe im Golf von Mexiko

Auswahl von Internet-Fundstücken – Informationsstand einschließlich 29. Juni 10 … wird (nach Möglichkeit) fortgesetzt.

Weiterlesen

Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina

In Fortsetzung unserer Serie bieten wir nachfolgend die aktuellen Übersetzungen von Ellen Rohlfs an, die uns vom Womblog zugesandt wurden – dafür wie immer unseren herzlichen Dank.

Zusätzlich und ganz besonders möchten wir auf eine Bitte um Unterstützung hinweisen, die der Begleitmail diesmal beigefügt worden war. Es geht um die Kosten für einen Artikel über die EJJP in der Süddeutschen Zeitung … lesen Sie aber besser selbst. Weiterlesen

Internationale Ergänzung zur Bestandsaufnahme (XIII)

Da wir gestern aufhören mussten, als es gerade „am schönsten“ war … nun ja, wie man es nimmt, auf jeden Fall möchten wir heute jene Themen nachreichen, die wir gestern aufgrund der Länge des Artikels nicht mehr behandeln konnten. Weiterlesen

Eine individuelle politische Bestandaufnahme (XIII)

Nun ist es also tatsächlich passiert. Mit weit mehr Glück als Verstand und Spielwitz ist die bundesdeutsche Fußballnationalmannschaft ins Achtelfinale eingezogen. Das bedeutet auch, dass das „Sommermärchen“ weitergeht und unsere siegestrunkenen Mitmenschen sich weiterhin über die Umtriebe hinweg täuschen lassen werden, die im Hintergrund ablaufen – nicht nur in „diesem >unserem< Lande“, sondern weltweit. Weiterlesen

Gastbeitrag Rainer Weigt – Gesundheitsvorsorge am Beispiel Brandenburg

Der nachstehende Bericht unseres Gastautors  datiert im Original vom vergangenen Mittwoch und wurde uns am vergangenen Wochenende zwecks Veröffentlichung zugesandt. Da wir (als „Wessies“) nur sehr wenig über die politische Realität in den neuen Bundesländern mitbekommen und davon ausgehen, dass es vielen unserer Leser/innen ebenso geht – vor allem aber, weil dieses Thema aufgrund der aktuellen politischen Debatten sowie der zu erwartenden „kundenunfreundlichen“ Beschlüsse hochbrisant ist, haben wir uns dafür entschieden, diesen Beitrag zu veröffentlichen. Weiterlesen

Leseempfehlungen … Update zur BP-Ölkatastrophe im Golf von Mexiko

Leider eskaliert die Situation mittlerweile „mehr im Stillen“, aber einige Meldungen finden – wie das immer der Fall ist – auf verschiedenen Umwegen doch den Weg ans Tageslicht. Wir werden diesen „Update-Service“ zwar kaum dauerhaft aufrechterhalten und gewährleisten können, aber diese Zusatzinformationen möchten wir Ihnen auf keinen Fall vorenthalten. Weiterlesen

Israel und Afghanistan … zwei beachtenswerte Aufreger

Heute waren wir anderweitig beschäftigt und wollten auch gar nichts schreiben – doch dann begingen wir den Fehler, in der heutigen Onlineausgabe der jungen Welt zu stöbern. Dabei stachen uns drei Artikel ins Auge, die postwendend die Kommentarfunktion im Gehirn stimulierten, so dass wir unseren unbedeutenden Senf dazu geben mussten, da wir ansonsten einen möglicherweise fatalen Gedanken- und Emotionsstau hätten in Kauf nehmen müssen.

Wir werden unsere Meinung rund um die besagten Artikel herum formulieren und mit einigen weiteren externen Informationsquellen abrunden.

Dazu noch eine Erläuterung, die unser Handeln als bewusst schreibende Menschen gerade in Bezug auf bestimmte Stilblüten des politischen, gesellschaftlichen und medialen Treibens darlegt:  Es gab und gibt erst recht heute eine Vielzahl von Themen, zu denen man nicht schweigen darf. Die nachfolgend behandelten Themen gehören aus unserer Sicht unzweifelhaft dazu. Weiterlesen

Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina

Wie immer vorab unser kollegialer Dank an Lopez vom Womblog, der uns die Übersetzungen und Empfehlungen von Frau Rohlfs zugesandt hat.

Wir veröffentlichen diese Zusammenstellung an Stimmen zusätzlich zu unserer Solo-Übernahme des aktuellen Artikels von Uri Avnery und setzen damit die „lange Tradition“ des Blogs unverändert überzeugt fort.

Besonders aufmerksam machen möchten wir unsere Leser/innen auf den Bericht von Norman Paech über seine Eindrücke vom Überfall der israelischen Marine auf die Free Gaza-Flottille und auf eine Rede von Prof. Dr. Ernst Tugendhat anlässlich der Eröffnung der „Nakba“ – Ausstellung in Tübingen. Sie werden im Anschluss an die Übersetzungen von Ellen Rohlfs am Ende der Leseempfehlungen zur Verfügung gestellt. Weiterlesen

Uri Avnery: Der Blitz

Im aktuellen Artikel, den wir erneut vom Womblog zugesandt bekamen und aufgrund der damit verknüpften Genehmigung des Autors und der Übersetzerin, Ellen Rohlfs, auch veröffentlichen, nimmt Uri Avnery sich der „Politik der Stärke“ (= Gewaltanwendung) an, durch welche sich die israelische Führung immer wieder in Szene setzt. Wir müssen zwar bezweifeln, dass dies alleine dem Treiben eines Ehud Barak zuzuschreiben ist, aber ansonsten stellt der Autor den dahinter steckenden „religiös-ideologischen“ Sachverhalt in seiner vollen Breite und Tiefe durchaus korrekt dar.

Sicherlich gäbe es über die israelische Politik und die von ihr – nicht zuletzt auf Betreiben ihrer mächtigsten (US-amerikanischen) Unterstützer und „Förderer“ – angewendeten Macht- und Propagandamittel noch das eine oder andere mehr zu sagen, aber der Artikel deckt das Spektrum der Fakten doch sehr weitreichend ab. Weiterlesen