• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Besondere Leseempfehlung … Aktion Kehrwoche … und Kommentar

Wie wir über die letzten Monate berichtet und dokumentiert hatten, werden ernsthafte Bemühungen unternommen, die Rechtsunsicherheit bezüglich des Status der NGO BRD abzustellen und gleichzeitig Wege zu erschließen, mit deren Hilfe die eklatanten Staatsaufbaumängel „unseres Staates“ behoben sowie alle noch anhängigen offenen Fragen geklärt werden können.

Darüber, dass das nicht von einer kleinen Gruppe von Menschen bewältigt werden kann, egal wie viel Zeit, Energie und vor allem Rückgrat sie auch immer zu investieren bereit sind, wurde schon genug geschrieben und soll heute nicht noch einmal die Rede sein. Die Einsicht, dass etwas getan werden muss, damit die unhaltbaren Umstände hierzulande abgestellt werden und weitere Schritte auf europäischer und internationaler Ebene folgen können, muss sich schon jeder und jede Bürge(r)/in der BRD selbst erarbeiten. Von unserer Seite können nur die Informationen beigesteuert werden, die dafür vonnöten sind … und ggf. die Strukturen, um eine von der Mehrheit der Bevölkerung mitgetragene Entscheidung der finalen Umsetzung zuzuführen.

Einen weiteren Schritt in Richtung „Sachstandklärung“ hat der Initiator und Verantwortliche der Aktion Kehrwoche unternommen, in dem er sich mit den entscheidenden Fragen ans Bundesministerium der Justiz gewandt und um Klärung ersucht hat … Weiterlesen

Eine individuelle politische Bestandsaufnahme (IX)

Zurück zur Normalität … oder zu dem, was man so normal nennt. Nachdem wir erneut und diesmal wohl auch endgültig den Entschluss gefasst haben, uns wieder mehr (manchmal auch weniger) dem Informieren und Kommentieren zuzuwenden sowie das „Missionieren“ unwiderruflich anderen zu überlassen, die sich dazu berufener fühlen, kehren wir zunächst einmal zur guten alten Tradition der Bestandaufnahme politisch-gesellschaftlicher Art mit eingebauten Verlinkungen zu externen Artikeln zurück. Weiterlesen