• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Besondere Leseempfehlungen zum Themenkomplex Afghanistan-Opfer

Wir haben heute zwei Artikel ausgewählt, die sich dem oben genannten Thema – einseitig bezogen auf die 3 Bundeswehrsoldaten, die am Karfreitag getötet wurden – in der einzig richtigen Weise angenommen haben. Sie stammen von ad sinistram und Luftpost-KL.

Da die Autoren das Thema sehr umfassend beleuchten empfehlen wir ihre Artikel mit allem geforderten und berechtigten Nachdruck!

Als ebenso realitätsnahes Gegenbeispiel fügen wir noch zwei Artikel von Radio Utopie bei, die sich mit dem jüngsten Fall von willkürlicher Tötung afghanischer Zivilisten befassen. Weiterlesen

Externe Info Trueten.de … Skandalprozess gegen „Die Sieben“ 19.04.10

Liebe Leserinnen und Leser,

gerne greifen wir das Angebot und die Bitte von Trueten.de auf, den nachfolgenden Beitrag von Brigitte Renkl zu übernehmen und einer weiteren Verbreitung zuzuführen. Wir sehen es ebenfalls als eine eklatante Entwicklung an, dass das öffentliche Bekenntnis zu Demokratie und Rechtsstaat (ungeachtet der Frage, wie viel davon bei uns aktuell existiert) in Gestalt der demonstrativen Positionierung gegen rechte Veranstaltungen und Propaganda in unserem „Staat“ mehr und mehr kriminalisiert wird. Insbesondere, da  man die angeblich von allen „Demokraten“ geforderte „zivile Mobilmachung gegen Rechts“ im gleichen Aufwasch praktisch verunmöglicht! – Wir haben mehr als einmal darauf hingewiesen, dass man sich nicht ausschließlich mit der NPD (einer „Verfassungsschutz-Partei“) und erst recht nicht mit „verdächtigen“ (in der überwiegenden Regel aber lediglich objektiv-kritischen) Blogs aufhalten muss, um klar faschistoide Entwicklungen mitten in Europa und andernorts in der westlichen Welt bestaunen zu können. Weiterlesen

Leseempfehlungen zum Themenschwerpunkt Israel/Palästina

Wir setzen die Serie von Leseempfehlungen zu diesem (auf den gesamten Nahen und Mittleren Osten zu erweiternden) Thema fort und bedanken uns für die Unterstützung des Womblog und der Übersetzerin, Frau Ellen Rohlfs. Weiterlesen