• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Was soll’s? Wir können ja doch nichts daran ändern

Diesen Spruch hört man immer wieder. Die Menschen bei uns scheinen sich damit abgefunden zu haben, dass ein paar wenige über sie bestimmen dürfen. Dies mag auch soweit in Ordnung sein, wenn es dem Gemeinwohl zugute kommt und gleichzeitig der einzelne absolut nichts von seinen Rechten einbüßt.
Immer mehr vereinzelte Hilferufe aus der Bevölkerung, aber auch verstärkte Proteste von größeren Gruppen zeigen doch wohl auf, dass bei uns im Staate etwas nicht in Ordnung ist. Aus vermeintlicher Hilfsbereitschaft gegenüber einem fremden Land, ist unversehens ein Angriffskrieg geworden und aus deutschen Soldaten, die beim Ausbau der dortigen Wasserversorgung, der Ausbildung einer afghanischen Polizeitruppe und ähnlichem sowie für die Erweiterung der Rechte von afghanischen Frauen abkommandiert worden sind, wurden, vor allem wenn man das natürlich völlig unabsichtliche Töten von afghanischen Zivilisten einschließt, Mörder, wenn auch nur aus Angst und auf militärischen Befehl. Weiterlesen

BR Deutschland und Europa … Nur ein Kapitel auf dem Weg zur NWO

Über den „allgemeinen und banalen“ Irrsinn, der hierzulande und in Europa auf politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene weiterhin fröhlichen Urstand feiern darf, mag man nicht mehr schreiben. Das überlassen wir fortan auch lieber den Kolleginnen und Kollegen, die sich darauf spezialisiert und sich nebenbei offensichtlich auch damit arrangiert haben, weiterhin Symptome zu kritisieren und analysieren, während sie die wahren Hintergründe und Ursachen ausklammern. Warum? Nun, weil es „unseriös macht“ und eventuell Leser kosten könnte, wenn man Wahrheiten transportiert, die für das Überleben der Menschen zwar lebensnotwendig sind, aber nicht gerne gehört und gelesen werden?! – Ist nicht unsere Sache … was unsere Sache sein sollte, wissen wir jedoch umso besser und dementsprechend werden wir auch handeln – wenigstens solange, wie es noch halbwegs einen Sinn macht, sich „öffentlich aufzuregen“. Weiterlesen