Wie bringt man Menschen bei, regelmäßig Geld für irgend einen Unsinn auszugeben, den man gar nicht braucht? Doch am besten, wenn man ganz früh damit anfängt, oder?
Als ich noch ganz klein war, da gab es schon die verschiedensten Sammelobjekte. Heute habe ich noch eine kleine Kiste, in denen ich meine gesammelten unifarbenen Asterix und Obelix Figuren aus Kunststoff aufbewahre. Warum ich gerade die noch habe? Ich weiß es nicht. Wahrscheinlich, weil sie dort wo sie stehen einfach vergessen wurden. Früher waren diese Figürchen immer zusammen mit einem Kaugummi verpackt gewesen. Von dem hatte man natürlich nicht allzu lange etwas. Aber mit den Figuren konnte man spielen, sie mit anderen Kindern tauschen und dem Kinderportemonnaie entsprechend waren sie mit – 20 Pfennig glaube waren es damals – auch nicht sehr teuer. Weiterlesen
Filed under: Aktuell, Menschen / Gesellschaft, Nachdenkliches | Tagged: Armut, Ü-Eier, Erziehung zum Konsum, Giacometti für 74 Millionen Euro, Kinder, Konsum, Konsumindustrie, menschliche Schwächen, Psychologie, Reichtum, Sammelleidenschaft, Werbetricks | Leave a comment »