• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Eine alternative Leseempfehlung … Oberbegriffe: Peak Oil und Finanzkrise (2. Welle)

In diesem Artikel geht es ausnahmsweise einmal nicht darum, unserem Ruf als „gewohnheitsmäßige“ Skeptiker und Verschwörungstheoretiker gerecht zu werden. Wir finden schlicht und ergreifend, dass die nachfolgend vorgestellten Beiträge wichtige Informationen enthalten und dringend notwendige Denkansätze liefern, um einerseits verstaubte und insgesamt fragwürdige Thesen abzulösen und andererseits mit dem dummdreisten Geschwafel von angeblichen Experten aufzuräumen, das uns einreden soll, die Weltfinanzkrise sei „so gut wie überwunden“.

Deshalb geben wir hiermit den gut gemeinten Rat, die angebotenen Artikel zu lesen und dabei nicht mit vorgefasstem Denken an diese Herausforderung heranzugehen. Wir sind aufrichtig überzeugt davon, dass es sich lohnen wird.

* * * * * * * * * * * * * * *

Thema 1:

Die These vom „endlichen Erdöl“

Wir haben in verschiedenen Artikeln deutlich gemacht, dass wir von dieser schulwissenschaftlichen Theorie nicht überzeugt werden können. Dafür wird uns Menschen schon zu lange mit dem berüchtigten „Peak Oil“ gedroht, von dem man mit Fug und Recht annehmen kann, dass er der kapitalistischen Maxime der Preis- und Profittreiberei qua künstlicher Verknappung zugeordnet werden muss.

Weniger diesem Aspekt als vielmehr einer wissenschaftlichen Annäherung an eine plausible Beantwortung der Frage, ob Erdöl nun ein fossiler Energieträger ist oder nicht, respektive anders formuliert: ob die biotische oder die abiotische These stimmt … oder ob die Entstehung von Erdöl eventuell auch durch eine Kombination beider Thesen erklärt werden kann/muss, ist ein zweiteiliger Artikel gewidmet, der am 28. Januar auf Readers Edition veröffentlicht wurde.

Der Titel: Ist Erdöl wirklich endlich?

Der Autor: aristo

Kurzes Zitat zur Einleitung für beide Teile:

Diese Frage scheint einfach zu beantworten zu sein. Natürlich ist Erdöl endlich, werden Sie denken. Ist es doch ein fossiler Brennstoff. Was wäre aber, wenn Erdöl ganz anders entstanden ist, bzw. entsteht? Wenn es kein fossiler, also begrenzter Energieträger ist und damit unbegrenzt verfügbar wäre? Welche Auswirkungen hätte das?

Eines vorab. Ich bin sehr für den schonenden Umgang mit Ressourcen jeder Art, für Umweltschutz, für ökologische Landwirtschaft etc. Die Frage, ob Erdöl endlich ist, ist schwerer zu beantworten, als es auf den ersten Blick scheint. […]

[…] Theorie nennt sich kurz biotische Theorie. Daneben existiert noch die abiotische Theorie. Sie besagt, dass die Entstehung von Erdöl völlig unabhängig von Lebewesen und tief im Erdmantel erfolgt. Was wäre, wenn die abiotische Theorie die Richtige ist? Wenn Erdöl möglicherweise zur Grundausstattung des Erdmantels gehört und ständig produziert wird? Falls Sie nun vor der Frage stehen, ob sie diesen Artikel weiter lesen sollten, möchte ich noch einige Hinweise geben […]

Zitat Ende.

Wir empfehlen nachdrücklich, nicht nur Teil 1 des Artikels zu lesen, sondern auch Teil 2 … und AUCH die Kommentare zu beachten, an denen sich teilweise sehr deutlich ablesen lässt, warum diese Diskussion in der Öffentlichkeit sich bisher ebenso wenig erfolgversprechend gestaltet wie bspw. jene über die These des anthropogenen Klimawandels … beide Themen sind eher Anlass zu „Glaubensdebatten“ als für auf Wissen und verlässlichen Daten basierende Diskussionen. Und in beiden Fällen lässt sich gut ablesen, dass die Verfechter der schulwissenschaftlichen Thesen auch nur nachbeten, was eben diese als „unumstößliche Fakten“ präsentieren.

Der unbestreitbare Nutzen, den dies für jene Konzerne und anderen involvierten (mehr oder weniger) elitären Kreise haben, die von dem damit befeuerten Geschäft profitieren, wird unserer Ansicht nach viel zu leichtfertig außer Acht gelassen. – Aber dabei möchten wir es auch schon belassen und nur unsere Empfehlung wiederholen, sich die oben verlinkten Informationen einmal zu gönnen und in ihre individuelle Meinungsbildung einfließen zu lassen.

* * * * * * * * * * * * * * *

Thema 2

Der Weltfinanzkrise zweite Welle

Zu diesem Thema sind schon viele gute und aufschlussreiche Artikel erschienen – dennoch empfehlen wir Ihnen, den untenstehenden Beitrag des gleichen Autors zu lesen und seine Ausführungen der vollmundig verbreiteten Propaganda seitens der globalen Politelite, „führenden Wirtschafts- und Finanzexperten“ gegenüberzustellen und vor allem mit der Letzterem auffällig widersprechenden Realität zu vergleichen.

Vor allem weisen wir auf die Schlussfolgerung dieses Artikels hin, der zufolge man gerade die Werbung für „private Alterssicherung“ (kapitalgedeckte Lebens- oder Rentenversicherungen) vor dem Hintergrund der sich „klammheimlich“ auftürmenden Probleme mit allergrößter Vorsicht genießen muss!

Der Artikel heißt natürlich: Finanzkrise – Die zweite Welle kommt (I)

Veröffentlich auf oben (Autor) verlinktem aristo blog

Zum Abschluss auch hier noch ein kurzes Zitat zum Reinlesen:

Die Finanzkrise wurde und wird oft mit einem Tsunami verglichen. Von derartigen Vergleichen halte ich nichts. Ein Tsunami ist ein nicht vorhersehbares Naturereignis. Die Finanzkrise war und ist das nicht. Was jedoch sowohl auf einen Tsunami, als auch auf die Finanzkrise zutrifft, ist die zweite Welle.

Bei einem Tsunami ziehen sich die Wassermassen nach der ersten zerstörerischen Welle zurück. Es herrscht Ruhe. Aber diese Ruhe ist trügerisch, ja verlockend […]

Das hat nichts mit der Finanzkrise gemeinsam. Wenngleich die Hütchenspieler schon wieder aktiv sind, als wäre nichts passiert. Es gibt aber eine Gemeinsamkeit. Die Ruhe. Und, ein Tsunami kehrt nach der ersten Welle wieder. In Form einer zweiten zerstörerischen Welle […]

Zitat Ende.

Eine Antwort

  1. Eine alternative Leseempfehlung … Oberbegriffe: Peak Oil und Finanzkrise (2. Welle)…

    Von moltaweto | Der AmSeL-Gedanke Plus = Gemeinschaft | – In diesem Artikel geht es ausnahmsweise einmal nicht darum, unserem Ruf als „gewohnheitsmäßige“ Skeptiker und Verschwörungstheoretiker gerecht zu werden. Wir finden schlicht und e…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: