Gerne setzen wir unsere Serie von Veröffentlichungen im Zusammenhang mit der Entscheidung des BVerfG über die Verfassungsmäßigkeit der Hartz-IV-Regelsätze mit der neuesten Presseerklärung von Brigitte Vallenthin – Sprecherin der Hartz4-Plattform – fort. Diesmal geht es um eine besondere Form des „Countdowns“, die wir hiermit nachdrücklich unterstützen möchten.
* * * * * * * * * * * * * * *
PRESSEERKLÄRUNG Brigitte Vallenthin (Hartz4-Plattform):
Noch 12 Tage … Bilder einer Ausstellung wider die Verletzung der Menschenwürde in Deutschland
Vor der Urteilsverkündung in Karlsruhe: Wer sind die Menschen unter Hartz IV
Vor der Urteilsverkündung des Bundesverfassungsgerichts in Sachen Hartz IV erinnert Hartz4-Plattform Sprecherin Brigitte Vallenthin daran, welche Menschen es tatsächlich sind, die unter dem Stigma Hartz IV leben müssen. Die Bürgerinitiative richtet damit einen Appell an die Bundesregierung, sich bei all ihrem Handeln der Verantwortung bewusst zu sein, dass sie mit diesem Gesetz millionenfach Lebenschancen verhindert.
Mit Unterstützung der Internet-Plattform Sozialticker – wo bis zum Tag der Hartz IV-Urteilsverkündung täglich der Link zu einem neuen Bild und Text gesetzt wird – veröffentlicht die Hartz 4-Plattform je ein neues Bild ihrer Ausstellung wider die Verletzung der Menschenwürde in Deutschland: „Hartz IV sind wir“. Zwölf beispielhafte Schicksale sind ein Spiegel von Hartz IV – ein Dokument dafür, dass die Nöte aus diesem Gesetz längst mitten in der Gesellschaft angekommen sind und keineswegs nur soziale Randgruppen betreffen.
12 persönliche Schicksale von millionenfachem, unverschuldetem Hartz IV-Leid und -Verzweiflung.
Brigitte Vallenthin erinnert sich:
„Anlässlich einer Eröffnung dieser Wander-Ausstellung in der Wiesbadener Altkatholischen Kirche brachte der gastgebende Pfarrer es auf den Punkt: „Es sind nicht nur die anderen, es kann Sie und Dich, jede und jeden treffen, und selbst wenn es uns vielleicht nicht „getroffen“ haben sollte, so müssen wir doch „betroffen“ sein, denn es geht uns alle an. Unrecht, Ungerechtigkeit muss geändert werden – dem sollten wir uns als direkt Betroffene oder als verantwortungsbewusste Mit-Betroffene nicht einfach so beugen, womöglich „weil es halt so ist!““
„Zwölf Tage vor der Urteilsverkündung möchte ich den Blick auf das Schicksal von Peter Krehl (Pseudonym) richten“, so Vallenthin. Der Computer-Techniker hat auf dem zweiten Bildungsweg zunächst Sozialpädagogik, später Mikroprozessor-Technik studiert. Sein ursprünglich erlernter Beruf war Kfz-Mechaniker. Nach Kündigung 2002, erfolgloser Jobsuche und schließlich aussichtsreichem Selbständigkeits-Aufbau stellt die Behörde plötzlich sämtliche Hartz IV-Leistungen ein.
Peter Krehls Bild der Ausstellung und die vollständige Geschichte ist beim Sozialticker mit folgendem Link zu finden: Klick -> – Und dort einfach auf das Bild klicken: Dann erscheint die Vergrößerung mit lesbarem Text.
Wiesbaden, 28. Januar 2010
Brigitte Vallenthin
Presse
Hartz4-Plattform
keine Armut! – kein Hunger! – kein Verlust von Menschenwürde!
Bürgerinitiative für die Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens sowie die Information und Unterstützung von Hartz IV-Betroffenen
Filed under: Aktionen, Aktuell, Info Hartz IV | Tagged: Ausstellung, Beispiele, Brigitte Vallenthin, Hartz-IV-Schicksale, Hartz4-Plattform, Noch 12 Tage, Presseerklärung, Sozialticker |
Liebe Freundinnen und Freunde,
danke für die Veröffentlichung. Leider funktioniert der Link zum Sozialticker nicht. Überprüft ihn doch bitte noch einmal.
Danke!
Grüße
Brigitte Vallenthin
Hallo Frau Vallenthin,
danke für die Info … erklären kann ich den Fehler allerdings nicht. Der Link war mit einem kleinen Fehler bei mir angekommen (fehlender Bindestrich), den ich korrigierte. Nach der Veröffentlichung des Artikels hatte ich seine Funktion auch erfolgreich geprüft … aber sei’s drum, ich denke mit der nun eingesetzten Lösung sollte das Problem jedenfalls behoben sein!
Beste Grüße retour
Hans-D. Ziran