• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Buntes (Kessel- ?) Treiben in der BRD …

Es gibt ohne Frage viele „Momente“ in der Welt- und Menschheitsgeschichte, bei deren Betrachtung man sich ernsthaft fragen muss, ob die Spezies Mensch noch zu retten ist – oder präziser: ob es einen Grund dafür gibt, sie vor sich selbst zu retten? Aktuell scheinen wir uns wieder einmal mitten in einem solchen „Moment“ zu befinden …

Was – nicht nur, aber vor allem in den letzten Wochen rund um und nach der Bundestagswahl – in diesem „unserem“ Lande abgeht, spottet wahrlich jeglicher Beschreibung. Und es sind beileibe nicht nur Leute wie Sarrazin, Mißfelder, Broder, Slotterdjik, (Un-)Sinn und all deren Gesinnungsgenossen (übliche Verdächtige) aus der Kaste der „Leistungsbereiten und Leistungsträger“, die sich an diesem Treiben beteiligen. Nein, auch das Internet und ganz besonders die Bloggerszene beteiligt sich daran und betreibt Selbstzerfleischung auf einem Niveau, das man – ohne wüste Spekulationen anzustellen – nur mit dem Begriff „ohne Sinn und Verstand“ treffend umschreiben kann.

Wir möchten dazu eine Mailnachricht zitieren, die uns aus garantiert über jeden Verdacht (in Sachen Rechtslastigkeit) erhabener Quelle zugegangen ist … wir anonymisieren sie allerdings, damit der Absender nicht unbeabsichtigt „in Mitleidenschaft“ gezogen werden kann.

Zitat:

Habe das Gefühl, dass momentan überall aus allen Ecken geschoben wird. Bei den Piraten und auch bei allen anderen vermute ich fast, daß das anbändeln an „rechts“ bewusst diese bürgerlichen Organisationen zerstören soll. So was wie U-Boote in U-Booten. Agents Provocateur. Anders kann ich mir das alles nicht mehr erklären, denn Fakt ist, daß nur bei diesen Gruppen (die sich bemühen Menscherechte zu verwirklichen) immer wieder diese Anschuldigungen auftauchen – gespickt eben durch solche, ganz offensichtliche, Einstreuungen. Wobei ich letztlich nicht sagen kann, ob sich der Einstreuer auch gleichzeitig bewusst darüber ist ‚Mittel zum Zweck‘ zu sein. Ich denke es geht hier wirklich darum Gruppen die der Politik gefährlich werden könnten, konstruktiv zu zerstören. Das beste Mittel dazu ist es sich dem zu bedienen was von der Mehrheit nicht toleriert wird […]

Zitat Ende.

Genau das ist auch unsere Meinung, wobei dahinstehen soll, von welcher Seite die vermuteten „Agents Provocateur“ kommen … wichtiger ist – oder sollte es zumindest sein – herauszufinden, wo hier der korrekte Ansatzpunkt für die Definition des berühmt-berüchtigten „Cui bono“ (wem nutzt es) liegt? Nun sollte man nicht den Fehler begehen, jede(n) Kritiker(in) für so wichtig zu halten, dass man gleich ein „U-Boot“ mit geheimem Auftrag in ihm (ihr) vermuten müsste, aber genau wie „Menschen wie uns“ unterstellt wird, aus boshaftem Antrieb freiwillig mitzumachen oder aus naiver Dummheit nicht zu bemerken, dass sie von „rechtsradikalen Kräften“ unterwandert oder instrumentalisiert werden, sollte man auch hinterfragen, was diese „angeblich linken Mahner“ eigentlich bezwecken.

Der Knackpunkt, den es unserer Meinung zu erkennen und zu ergründen gilt, ist nun mal, warum so immens viel Energie darauf verwendet wird, Unruhe zu stiften und systemkritische, dem Gemeinwohl (wobei sowohl die Natur als auch Menschen in anderen Teilen der Welt eingeschlossen sind / sein sollten), der Solidarität und den Menschenrechten verpflichtete Gruppen mal eben so „rechts verortet“ und als inakzeptable Zeitgenossen verunglimpft werden? Wer das tut, obgleich die Zeichen der Zeit allen Systemkritikern zweifelsohne Recht geben, muss sich eventuell fragen lassen, ob er so etwas nicht nur deshalb tut, weil er mit diesem System insgesamt eigentlich sehr zufrieden ist? (Die Frage, ob man solche Leute auch auf andere Weise zu solchen Argumentations- und Handlungsweisen bringen kann, soll hier nicht einmal gestellt werden.)

Vor dem Hintergrund von (u. a.) solchen Meldungen oder berechtigten Mahnungen sollte man wahrlich meinen, dass es andere Probleme gibt, die eine geschlossene Meinungs- und Aktionsfront erforderlich machen … und dass hier zuallererst die kritischen Blogger gefordert sein sollten?

Statt dessen wird – ob wissentlich oder nicht – die hohe Schule der fremdgesteuerten (den theoretischen Ansatz verfälschenden) „Dialektik“ angewandt, um Keile in eine Front zu treiben, die schon lange existierten und eine mächtige Stimme repräsentieren könnte, wenn diverse Leute Individualismus und Selbstdarstellung nicht über das gemeinsame Vorgehen gegen erkennbare und damit angreifbare Missstände stellen würden. Jener Individualismus, den viele immer und immer wieder – manchmal sogar zu Recht – verteidigen, sollte nicht als Hinderungsgrund für unbedingt notwendige Solidarisierung und Kompetenzbündelung angeführt werden, da man ihn in einer gemeinsam getragenen und auf Augenhöhe umgesetzten Kooperation gar nicht aufgeben müsste! – Nun gut, dazu haben wir schon sehr viel geschrieben – absolut ideologiefrei! – und betonen es nur noch einmal, weil es eben ein nicht unbedeutender Teilaspekt des Dilemmas ist, in dem wir uns befinden. – Wir möchten und müssen unsere Leser/innen in diesem Zusammenhang auch auf einen Artikel von Jochen Hoff hinweisen, der diese Problematik sehr umfassend und nachvollziehbar behandelt (bitte auch die darin verlinkten Artikel undbedingt lesen … so viel Zeit sollte und muss man schon investieren!).

Es stellt sich für uns deshalb auch verstärkt die Frage, was der wahre Hintergrund für die Kampagnen ist, die auf Hochtouren betrieben werden, während unser Land und der Rest der Welt mit vollem Karacho Richtung Abgrund gesteuert wird?

Dass wir dabei – dank der schwarz-gelben Regierung und des Eu-Vertrags von Lissabon – in mehrfacher Hinsicht von „allen guten Geistern verlassen“ und dem Irrsinn einer Kriegstreiberei, Globalisierungs-Imperialismus und forcierte Volksverdummung betreibenden politischen Klasse insbesondere aufgrund von fragwürdigen Gesetzen und einer höchst einseitigen „Rechtsprechung“ in besonderem (nicht zuletzt selbst verschuldetem) Maße ausgesetzt sind, scheint die Kritiker aller Couleur nicht die Bohne zu interessieren? Zumindest findet man sie selten unter jenen Menschen, die sich nicht nur aufs Schreibtischdebattieren, -analysieren und –kritisieren beschränken, sondern in der unbedingt erforderlichen Weise aktiv werden wollen!?!

Nun … mehr soll heute von unserer Seite nicht dazu geschrieben werden. Wir müssen und möchten uns darin üben, uns auch bei wichtigen Themen etwas kürzer zu fassen, um unsere Leser/innen nicht permanent mit überlangen Texten zu malträtieren.

Was wir jedoch auch heute und in Zukunft immer wieder empfehlen und – ja – sogar einfordern müssen und möchten, ist, dass Sie die angebotenen Informationen und auch die in den Raum gestellten Fragen selbständig verarbeiten und sich eine eigene Meinung dazu bilden. Es reicht eben nicht, sich einer – mehr oder weniger überzeugenden – fremden Meinung anzuschließen, weil man damit immer wieder Gefahr läuft von eben jenem „Mainstream“ vereinnahmt zu werden, dessen Sinn und Zweck in einer umfassenden Unterdrückung kritischer Meinungen besteht. Meinungen, die – sind sie erst einmal totgeschwiegen und für alle Zeiten „verboten“ – auch dann nicht mehr zur Verfügung stehen werden, wenn Sie selbst von dem Irrsinn direkt betroffen werden, den zu viele Menschen immer noch negieren oder ignorieren. Aus welchem Grund auch immer!?!

13 Antworten

  1. Der Artikel findet meine uneingeschränkte Zustimmung.

  2. Buntes (Kessel- ?) Treiben in der BRD ……

    Von Moltaweto | Der AmSeL-Gedanke Plus = Gemeinschaft | -  Es gibt ohne Frage viele „Momente“ in der Welt- und Menschheitsgeschichte, bei deren Betrachtung man sich ernsthaft fragen muss, ob die Spezies Mensch noch zu retten ist – oder präziser: o…

  3. Hallo AmSel-Team,

    mir ist das auch schon aufgefallen, was da abläuft. Und der wahre Hintergrund der Hektik? Ist: ANGST, da denen die Zeit wegrennt. Immer mehr wachen auf. Immer mehr spielen nicht mit. Da wird mit allen Mitteln, die zur Verfügung stehen getrickst, erpresst und gedroht, dass die Heide kracht. Herr Oooohhh, wie ist der Name schwer, hat den Notstand ausgerufen. Ist doch mal der Anfang. Fragt sich nur, wie wird das hier? Eigentlich ist die Frage ja überflüssig – nicht wahr?
    Da das Weltnetz das einzige FREIE MEDIUM noch ist, ist es doch logisch, das hier die Dialektik eingesetzt wird. Es wird gehetzt bis es kracht. Aber Menschen mit funktionierenden Hirnzellen sollten das eigentlich durchschauen. Viele tun das ja auch wie ich feststellen konnte. Ich werde Sie auch nicht mehr bitten, eine längere Erholungspause, zu machen. Eine kurze tut es ja auch. Warum ich das tue? Sie haben recht und ich sehe es auch: Es wird verdammt eng. Keiner von uns kann wissen, wie lange diese Freiheit noch bestand hat. Ansonsten bin ich Ihrer Meinung.
    Einen ruhigen Wochenanfang und herzlichste Grüsse

    Jan

  4. @aristo

    Ebenso kurz und knapp: danke für den Kommentar und die Einschätzung.

  5. Hallo Jan,

    ist wohl wirklich ein ganz gravierender Teilaspekt, dass die unliebsamen Stimmen im weltweiten Netz gerade zurzeit ziemlich wahllos und immer mit den gleichen Argumenten angegriffen werden. Aber es war immer so und wird auch stets so bleiben, dass man die Wahrheit nur bedingt unterdrücken und auch niemals alle Menschen gleichzeitig für dumm verkaufen kann.

    Dass Mister Obama hier wieder mal den Vorreiter in Sachen Brachialgewalt gegen das eigene Volk spielt, passt auch ins Bild. Und wie Sie schon ganz richtig vermuten, werden jetzt in Berlin höchstwahrscheinlich die „Strategieexperten“ schon fieberhaft daran arbeiten, wie man diese US-amerikanische Steilvorlage auch hierzulande, wahrscheinlicher aber in ganz Europa aufnehmen und in gewünschter Weise durchboxen kann.

    Worauf wir wirklich sehr gespannt sind, ist gerade deshalb auch, wie lange sich die Hetzkampagnen noch fortsetzen und was gerade diejenigen, die sich dabei als besonders eifrig hervortun, dann sagen werden, wenn die Zwangsimpfungsarmee auch vor ihrer Tür stehen wird?

    Wir werden jedenfalls auch weiterhin versuchen, unseren bescheidenen Anteil beizutragen, dass diese Machenschaften auf weit mehr Widerstand treffen werden als sich die Damen und Herren in den Machtzentralen dies ausmalen.

    Beste und herzlichste Grüße retour
    Hans (fürs Team)

  6. Zuerst als Anmerkung: Ich kann an den Artikeln von Amsel… nichts rechtslastiges finden oder erkennen!
    Menschen, aufgrund von andersartigen Meinungen, in eine Schublade zu stecken (heutzutage mit Vorliebe in die rechte Ecke), ist nichts anderes als „Vorurteile“ zu haben. Eines der größten Wunder dieser Erde, ist die Artenvielfalt. Diese Vielfalt ist im Menschen durch verschieden artiges Denken vorhanden, als auch in unterschiedlichen Rassen. Die Vorurteile der heutigen Zeit, bestehen aber nicht allein unter den Rassen, sondern auch im verschieden artigen Denken. Wer nicht mit der Masse denkt, hat schon so gut wie verloren. Für die Entwicklung des Menschen, ist dies eine Katastrophe.
    Freie Meinungsäußerung, ohne angegriffen zu werden, und dann in die „Vorurteilsschublade“ geschoben zu werden, ist ein wichtiges Gut. Daraufhin sollte dann die freie Diskussion einsetzen. Verschiedene Meinungen, sinnvoll diskutiert und durchdacht, könnten viele der heutigen Probleme lösen. Dies ist aber offensichtlich nicht gewollt.
    Die deutsche Sprache, ist eine schöne Sprache, denn eingehender betrachtet, erkennt man woher die einzelnen Wörter herstammen. „Meinung“, kommt von „meinen“. Genaugenommen heißt etwas „meinen“ nicht, etwas auch zu wissen. Rechts, kommt von Recht und Links, von Link. Schon mal gesagt, „du bist aber Link“, was soviel bedeutet wie, du bist aber „falsch“. Vielleicht kommt dieses Recht und Link, dann auch wieder von, Rechte (richtige) Hand, und Linke (falsche) Hand, weil die meisten Menschen Rechtshänder sind? Keine Ahnung. Ist auch egal. Menschen nach einzelnen Wörtern, in eine Schublade zu stecken, ohne dabei den gesamten Menschen zu betrachten, ist ein sehr extremes Vorurteil. Dies fängt nicht bei den unterschiedlichen Rassen an, sondern bei den unterschiedlichen Menschen, die es gibt. Eine Meinung zu haben ist gut, aber man muß auch bereit sein diese zu ändern. Denn etwas meinen, ist nicht etwas wissen!
    Da die meisten Schubladen, aus irgendwelchen eigenen oder fremden Meinungen bestehen, sollte man sich die Mühe machen, diese mal wieder aufzuräumen. Vielleicht findet man dabei dann einige Vorurteile, die man selbst so gar nicht sieht und die man in Unkenntnis falsch abgelegt hat.

    Hoffe mein Text ist verständlich, empfinde mich selbst nicht als besonders guten Schreiber.

    Schönen Tag
    Petra

  7. Hallo Petra,

    zunächst mal vielen Dank für Ihren Kommentar. Er ist unserer Meinung klar und verständlich formuliert. Wer ihn liest, um sich mit Ihrer zum Ausdruck gebrachten Meinung zu befassen, sollte deshalb auch sehr gut erkennen können, worum es Ihnen geht.

    Sehr treffend haben Sie darauf hingewiesen, dass „Meinung“ nicht gleich „Wissen“ ist. Trotzdem gibt es zahlreiche Menschen, die „ihre Meinung“ quasi zum unantastbaren Dogma erheben wollen und dafür zunächst einmal jene anderer Menschen vollständig in Abrede stellen. Es ist in der Tat traurig, aber leider ein Faktum, dem (nicht nur, aber auch) wir immer wieder begegnen. Durch das von „Meinungsmachern“ und „Inhabern der offiziellen Definitionshoheit“ initiierte und kontinuierlich beförderte „Schubladendenken“ werden daraus immer wieder Vorurteile aufgebaut und in der Folgezeit beinah schon manisch gehegt und gepflegt.
    Einfacher, besser und für jede gerechte Sache fraglos auch vorteilhafter wäre ohne Zweifel die von Ihnen vorgeschlagene und von uns auch als korrekt angesehene Vorgehensweise. Die Meinung anderer Leute zunächst mal zur Kenntnis nehmen und – das halten wir für das Wichtigste – nach möglichen Gemeinsamkeiten abklopfen, an denen man dann Schnittstellen mit der eigenen Ansicht herstellen kann. Genau das versuchen wir außerhalb vom Internet schon seit fast fünf und im Internet immerhin schon seit drei Jahren voranzubringen.

    Aber sei’s drum. Es soll hier nicht um uns oder andere Details der leidigen Hetzkampagne gehen. Was unsere Leser/innen beachten sollten, ist Ihre Gesamtdarstellung des … nennen wir es mal so … (zwischen-) menschlichen Faktors. Man muss miteinander kommunizieren, Gemeinsamkeiten entdecken und im fruchtbaren Dialog kultivieren – nur so lassen sich die zahlreichen und allesamt gravierenden Probleme unserer Zeit lösen. Und auf dem Weg zu diesen Lösungen wird man auf die gleiche Weise dann auch gemeinsam nach Mitteln und Wegen suchen können, wie man die Zukunft besser gestalten kann als dies mit der Gegenwart getan wird und in der Vergangenheit getan wurde!

    Insbesondere für diesen sehr guten Denkansatz möchten wir uns noch einmal und ganz ausdrücklich bedanken.

    Mit freundlichen Gruß
    Hans (für das Team)

  8. Buntes (Kessel- ?) Treiben in der BRD ……

    Von moltaweto | Der AmSel-Gedanke Es gibt ohne Frage viele „Momente“ in der Welt- und Menschheitsgeschichte, bei deren Betrachtung man sich ernsthaft fragen muss, ob die Spezies Mensch noch zu retten ist – oder präziser: ob es einen Grund dafür gibt, s…

  9. Hallo,
    genau so war es gemeint. Danke, auch für die sehr nette Antwort.
    Mit Menschen kommunizieren und sich verstanden zu fühlen, gibt bereits Hoffnung. Es beweist auch, der denkende menschliche Geist/Verstand, ist nicht totzukriegen. Deshalb ist es noch wichtiger, Vorurteile zu begraben, und den Menschen ganzheitlich zu betrachten.
    Zwei der wichtigsten Werte für mich, sind Wahrheit und Gerechtigkeit. Wahrheit bleibt immer wahr, egal welcher Mensch sie ausspricht. Gerechtigkeit setzt dann ein, diese ausgesprochene Wahrheit anzunehmen, auch wenn einem die Gesinnung dieses Menschen nicht gefällt. Wer andere angreift, ohne deren Wahrheitsgehalt zu überprüfen, hat dieses wichtige Prinzip nicht verstanden, und tritt Wahrheit und Gerechtigkeit mit Füssen. Dieser Mensch kann sich nicht als frei denkender Mensch bezeichnen, seine Meinung ist somit obsolet.

    Schönen Tag
    Petra

  10. Hallo und guten Tag Petra,

    danke für den erneuten Kommentar. So schwer war Ihre letzte Wortmeldung ja wirklich nicht zu verstehen – zumindest wenn man beim Lesen die umfassend thematisierte Herangehensweise beherzigt. Wir empfinden es ebenso hoffnungsvoll und zuversichtlich stimmend, dass die „normale Art“ der zwischenmenschlichen Annäherung und des sachbezogenen Dialogs sich trotz aller aufgebauten Barrieren und ausgehobenen Gräben in unserer Gesellschaft nie vollständig ausschalten lässt. – Nun muss man „nur noch“ daran arbeiten, diese Konsensfähigkeit systematisch auszubauen und möglichst viele Menschen mitzunehmen.

    Ihren erneut zutreffenden Worten möchte ich lediglich eine Kleinigkeit hinzufügen … mir gefällt das Wort „Gesinnung“ nicht wirklich, weil die Einordnung von Menschen nach diesem Kriterium bereits die Gefahr der Vor- und Falschverurteilung beinhaltet. Welche Weltanschauung und welches Menschenbild eine Person oder Gruppe vertritt, kann man letztlich auch nur herausfinden, wenn man sich eingehend und auf bidirektionale Weise mit ihr auseinandersetzt. Und in dem Moment, wo man dies oberflächlich tut – beispielsweise an der „Interpretation bestimmter Argumente oder Worte“ festmacht, ist man schon auf dem besten Weg zum Schubladendenken. – In unserem Fall sei in diesem Zusammenhang noch einmal ganz explizit darauf hingewiesen, dass wir uns in diversen Artikeln sehr unmissverständlich dagegen ausgesprochen haben, in Sachen Zukunftsgestaltung auf irgend welche überholte „Ismen“ zu setzen … jede Form der zur „Weisheit erhobenen Ideologie“ scheiterte bisher ausnahmslos am „menschlichen Faktor“ in Gestalt jener Männer und Frauen, die es verstanden, sich an die Spitze der damit verbundenen Bewegungen zu setzen. – Wir bevorzugen ein Nachdenken über die Zukunft, bei dem die positiven und funktionierenden Bestandteile aller gescheiterten Gesellschaftsformen übernommen und durch zusätzliche Absicherungen gegen Machtmissbrauch jeglicher Art in einem umfassend positiveren Neubeginn zusammengefasst werden sollten.

    Andererseits würde sich diese Sackgasse jedoch zweifelsohne von vornherein vermeiden lassen, wenn sich die Menschen ihrer Denk- und Kommunikationsfähigkeit im von uns dargelegten Stil und Maß bedienen würden. Ihre Meinung über Menschen und deren Meinungen, welche dieses Grundprinzip des objektiven und ergebnisoffenen Umgangs mit anderen Menschen/Meinungen verletzen, kann und muss man in jedem Fall vollinhaltlich teilen.

    In diesem Sinne – nochmals danke und auch Ihnen noch einen schönen Tag
    Hans (fürs Team)

  11. Hallo Hans,

    das Wort „Gesinnung“, war auch mehr in der oberflächlichen Weise gemeint, wie dieses Wort gebraucht wird und hatte nichts mit dieser Seite zu tun. In meiner Gedankenwelt, kommt dieses Wort eigentlich gar nicht vor, weil es in der Tat so ist, daß ein Mensch für gewisse Ansichten, sofort in einer Schublade verschwinden kann, wo er eigentlich gar nicht hingehört.
    Genaugenommen gibt es ein Rechts, Links und Mitte gar nicht. Das sind Schubladen, die Menschen gegeneinander aufwiegeln sollen, und die konstruktiven Problemlösungen absolut entgegenstehen.
    Ich finde Eure Artikel sehr gut und ich lese sie auch gerne. Und noch nicht einmal oberflächlich betrachtet, kann man Euch in irgendeine Schublade stecken. Wie gesagt, es gibt mir Hoffnung, daß es immer noch einige Menschen gibt, bei denen der Verstand noch funktioniert und die kostbare Vielfalt, des menschlichen Geistes, auch in der heutigen dunklen Zeit noch zu finden ist.
    „Könnte man die Gedankenwelt eines Menschen, durch ein einzelnes Wort erkennen, dann bräuchten wir die Sprache nicht.“

    Macht weiter und gut das es Euch gibt!

    Eine gute Zeit

    Petra

  12. Hallo Petra,

    noch einmal kurz zur „doppelten Vermeidung von Missverständnissen“ 😉

    Meine Ergänzung in Sachen „Gesinnung“ war auch nicht als Erwiderung auf Ihren Beitrag gemünzt, sondern sollte die Sache für etwaig Mitlesende klarstellen, die darüber eventuell stolpern könnten. Und dies aus exakt den Gründen, die Sie ja nun auch benennen … darüber hinaus sehe ich uns in dieser Angelegenheit absolut auf derselben Wellenlänge.

    Ihre positive Ansicht bezüglich unserer Artikel freut uns natürlich sehr – und wir denken, trotz aller Anfeindungen, dass es noch ein paar mehr Menschen gibt, die Ihre Meinung teilen. Genauer gesagt: wir gehen zuversichtlich davon aus, dass auch wir als verhältnismäßig kleiner und unbedeutender Blog einige Stammleser haben, die gerade deshalb hier lesen, weil wir mit rechten und sonstigen fragwürdigen Ideologien eben nichts am Hut haben.

    Ein sehr schönes und überzeugendes Schlusswort haben Sie da aufgeboten … und selbstverständlich werden wir weiter machen … nicht zuletzt, um unseren Teil dazu beizutragen, dass Menschen wie Sie und wir eine reelle Hoffnung auf eine bessere und harmonischere Zukunft haben können.

    Alles Gute für Sie und die Ihren
    Hans.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: