• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Gastbeitrag Muskelkater – Satire zum „Doppelleben der Moral“

Dass man ernste Themen auch satirisch verpacken kann, hat der Autor schon desöfteren eindrucksvoll bewiesen. Da wir in letzter Zeit nur noch ernste Themen anzubieten hatten, nehmen wir das Angebot der Übernahme des Artikels gerne an. Und empfehlen ihn mit dem „erhobenen Zeigefinger der Ermahnung“ weiter, nicht nur den Text, sondern auch zwischen den Zeilen zu lesen.

* * * * * * * * * * * * * * *

Papa, Matze hat gesagt … – Heute: „Doppelleben“

Von Muskelkater

SOHN: „Papa? Matze hat gesagt, sein Vater hat gesagt, die meisten Menschen sind doppelt!“

VATER geistesabwesend: „Muß ich mir jetzt noch anhören, was Matze’s Vater im Zustand der Volltrunkenheit von sich gibt, oder was?“

SOHN: „Der ist doch nicht volltrunken!!!“

VATER: „Und warum sieht er dann alles doppelt?“

SOHN: „Das sieht er nicht, das merkt er! Weil die meisten Menschen eben doppelt sind!“

VATER stöhnt nur.

SOHN: „Ich sehe schon, ich muß dir das genauer erklären…“

VATER: „Wenn du darauf bestehst…“

SOHN: „Also: Denk zum Beispiel mal an Frau Müller!“

VATER: „Muß das sein?? Ich bin froh, wenn ich die Frau mal für eine Weile vergesse!“

SOHN: „Ja klar, weil die nämlich auch doppelt ist!“

VATER: „Das kommt mir allerdings auch manchmal so vor … Die hört man im Haus und sieht sie gleichzeitig im Garten …“

SOHN: „Nun hör doch mal zu!!! Ich will dir das doch richtig erklären!“

VATER: „Kannst du das nicht an einem anderen Beispiel machen?“

SOHN: „Erst mal an Frau Müller, weil du doch gesagt hast, daß sie unsere Kirschen geklaut hat“.

VATER: „Hat sie ja auch. Oder warum sollten sonst genau an den Zweigen alle Kirschen weg gewesen sein, die sie sich rüberziehen kann?“

SOHN: „Ich glaub’s ja auch.“

VATER: „Na also. Und wo bleibt das Doppelte an der Frau?“

SOHN: „Wirst du gleich merken. Die Mama hat nämlich mal zufällig mit einer Kollegin von Frau Müller gesprochen … die arbeitet doch bei der HRE-Bank, nicht?“

VATER: „Ich weiß. Da sollte man der HRE mal einen Wink geben, wie sie ihr Defizit um ein Monatsgehalt verringern könnte…“

SOHN streng: „Wir sprechen über Frau Müller, nicht über die Manager, Papa!!! – Na jedenfalls, die hat gesagt, Frau Müller ist sehr beliebt bei der Bank!“

VATER: „Beliebt???“

SOHN: „Oder sehr geschätzt. Ja, ich glaub, die hat gesagt ‘geschätzt’. Weil sie so korrekt ist, hat die Kollegin gesagt, und weil bei ihr immer alles stimmt. Und weil ihr keine Arbeit zuviel ist.“

VATER: „Ist ja hochinteressant: keine Arbeit zuviel! Und hier zu Haus ist sie zu faul, um ihr ausgerupftes Unkraut weg zu schaffen. Das schmeißt sie uns lieber über den Zaun!“

SOHN: „Das sagt Matze’s Vater ja gerade. Er sagt, wenn die Menschen nicht alle ‘ne doppelte Moral hätten, dann…“

VATER unterbricht: „Na, das Stichwort hättest du auch gleich liefern können! Doppelte Moral. Und du redest die ganze Zeit von ‘doppelten Menschen’!“

SOHN kleinlaut: „Das ist mir eben erst wieder eingefallen, das Wort“.

VATER: „Weil du ja auch noch nichts damit anfangen kannst. Die sogenannte ‘doppelte Moral’ ist ein sehr vielschichtiger Begriff, mit dem du dich wahrhaftig noch nicht zu beschäftigen brauchst.“

SOHN: „Find ich aber interessant. Weil … wenn’s nur eine Moral gäbe, dann wär alles besser, sagt Matze’s Vater. Vor allen bei den Politikern und Bänkern wär das wichtig!“

VATER stöhnt: „Und warum gerade bei denen?“

SOHN: „Weil die am meisten zu bestimmen haben. Und wenn die nicht so schizo wären, dann …“

VATER erbost: „Nun mäßige dich mal, ja?“

SOHN: „Ist doch aber wahr. Guck mal: mit ihren eigenen Kindern, da haben sich die Politiker immer wer weiß wie. Für die machen sie alles…“

VATER: „Ja, sollen sie vielleicht ihre Kinder vernachlässigen, oder was?“

SOHN: „Nee, aber sie sollen alle Kinder so wichtig nehmen.“

VATER: „Mein Lieber, du scheinst die Anstrengung etwas zu unterschätzen, die es erfordert, auch nur ein Kind wichtig zu nehmen! Ein Politiker ist schließlich nicht der liebe Gott…“

SOHN: „Er soll ja auch nicht allen Kindern was vorlesen – oder mit ihnen spazieren gehen…“

VATER beiläufig: „Das macht der liebe Gott meines Wissens auch nicht…“

SOHN: „Also Papa! Du weißt genau, was ich meine! – Wenn so ein Politiker sein eigenes Kind mit lauter guten Sachen vollstopft … und dann macht er was mit seiner Wirtschaft, daß…“

VATER unterbricht grimmig: „O mein Gott … du solltest wirklich nicht ständig von Dingen reden, die du nicht verstehst…“

SOHN unterbricht ihn jetzt: „Ich versteh das schon, du verstehst bloß nicht!!! Matze sagt, sein Vater sagt, die Politiker dürften eben nicht solche Verträge machen, daß es anderen Ländern schlecht geht und daß die Kinder da verhungern.“

VATER rauft sich die Haare: „Meine Güte … die Verträge werden doch nicht abgeschlossen, damit Kinder verhungern!“

SOHN: „Aber das kommt dann oft vor. Weil die für ihre Sachen zuwenig Geld kriegen, und dann haben die Kinder nicht genug zu essen.“

VATER: „Also, jetzt laß mal die Politik sein und komm wieder auf den Teppich, ja? Mit Frau Müller fängst du an und bei den Weltwirtschaftsproblemen hörst du auf – das ist ja fürchterlich!“

SOHN: „Na schön, dann sag ich’s eben ganz einfach: Wenn man seine eigene Mutter nicht erschießt, dann darf man auch andere Mütter nicht erschießen!“

VATER entsetzt: „Ja, wer macht denn sowas, um Himmels willen…“

SOHN: „Das machen doch alle, die irgendwo Krieg machen! Die schießen irgendein Dorf zusammen, oder wie neulich den Tanklastzug, und dann sind die Mütter auch tot.“

VATER: „Das ist ja auch sehr traurig, aber Krieg ist eben immer sehr traurig. Und deshalb tun wir ja auch alles, um Kriege zu verhindern oder die beteiligten Parteien wie in Afghanistan zum Frieden zu verhelfen.“

SOHN: „Glaubst du das?“

VATER: „Was!? Das wir dort in einer Friedensmission sind? Aber natürlich. Wir helfen denen mit unseren Soldaten, damit das Land wieder eine gute Zukunft hat. Das zeigen die auch immer wieder im Fernsehen.“

SOHN: „Matze sagt aber, sein Vater sagt, das hängt alles irgendwie zusammen. – Irgendwer verdient doch immer an einem Krieg, nicht? Und die reichen Staaten verkaufen dann Waffen, damit sie noch reicher werden. Und der Typ, der die Waffen herstellt, der kauft seiner Familie ein schönes Haus – und die Häuser von den anderen, wo dann Krieg ist, die werden kaputt gemacht!“

VATER: „Ja doch, ja. Auch das ist traurig.“

SOHN: „Und das kommt eben alles von der doppelten Moral.“

VATER: „Nun wüßte ich langsam gern, was Matze’s Vater in diesem Fall für Rezepte anzubieten hat, na?!“

SOHN: „Ach, das hat er irgendwie ziemlich schwierig gesagt…“

VATER grinsend: „Das kann ich mir denken!“

SOHN: „Aber ich krieg das vielleicht noch zusammen: er sagt, die offene … ne, die öffentliche – gibt’s ne öffentliche Moral?“

VATER: „Aber selbstverständlich gibt es die!“

SOHN: „Aha, dann stimmt das. Also: die öffentliche Moral und die persönliche Moral – das muß dasselbe sein. Matze’s Schwester hat gesagt, das ist so: man darf nicht zu Haus seinen eigenen Hund streicheln und draußen einem fremden Hund ‘nen Tritt geben.“

VATER: „Sehr bildhaft, die Dame. Und so erschöpfend in ihrer Ausführung…“

SOHN: „Jetzt bleib doch mal Ernst, Papa. – Und dann hat sie noch gesagt: wer nicht will, daß in seinem Land Krieg ist, der darf auch keine Waffen woandershin verkaufen!“

VATER: „Das ist ja schon wieder so ein Bock-Sprung! Vom Hund zum internationalen Waffengeschäft! – Du kannst Matze’s Schwester mal bestellen, sie …“ – Wird durch Kinderkrach abgelenkt. – „Was ist denn da schon wieder für ein Krach draußen?“

SOHN: „Gar nichts weiter. Das sind die Kinder aus der Siedlung drüben. Die spielen hier.“

VATER: „Ausgerechnet vor unserem Garten?“

SOHN: „Da ist doch so ein schöner Platz….“

VATER: „Ja, das soll auch ein schöner Platz bleiben!“ – Macht das Fenster auf und ruft nach draußen: „Hallo, ihr da drüben, macht mal, daß ihr hier weg kommt, ja? Man kann ja sein eigenes Wort nicht mehr verstehen!“

SOHN: „Wenn die mich nun überall weg scheuchen würden…“

VATER: „Du machst ja wohl keinen Krach vor anderer Leute Garten, oder?“

SOHN: „Ich hab ja auch ‘n Garten. – Also wirklich, Papa! – Da redet man nun gerade von den beiden Moralen, und…“

VATER berichtigend: „Es heißt nicht Moralen.“

SOHN: „Wie denn? Wie ist denn die Mehrzahl von Moral? Morales? Oder Moräler?“

VATER: „Unsinn. Es gibt keine Mehrzahl von Moral. Es gibt nur eine Moral.“

SOHN ergänzend: „… in der Grammatik.“

VATER wütend: „Natürlich in der Grammatik. – Wo denn sonst?!

4 Antworten

  1. „Kindermund tut Wahrheit kund“ (Urheber unbekannt)

    Wieviel Weisheit doch in einem kleinen Kinderköpfchen steckt.

    Es könnte so einfach sein, wenn wir uns die Zeit nehmen würden, auf unsere Kinder zu hören und von ihnen zu lernen.

    Ich habe gelernt, auch mein Lebensmotto ist einfach:

    „Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu!!!“
    (Urheber ebenfalls unbekannt)

    lg Annaka

  2. Noch mal hallo 😉

    nun ja, das „Kind“, welches diesen Text und ähnliche Belege für die intellektuelle (unverfälschte und noch unverbogene) Meinungsüberlegenheit von aufgeweckten Kindern kreiert hat, ist zwar schon ein recht großer Junge, aber dennoch stimmt es natürlich, was Du ausführst.

    Und ich werde jetzt auch „den Teufel tun“, das auch noch mit zu viel erfahrungsbedingter Skepsis zu relativieren. Ich sage nur: die Kinder sind ein Spiegelbild dessen, was die Gesellschaft der Erwachsenen aus ihnen macht – das macht jene Mädchen und Jungs, die sich trotzdem eine gesunde und natürliche Wesensart erhalten (und natürlich auch die Eltern, die es schaffen, sie ihnen zu vermitteln), aber nur um so wertvoller für unsere Zukunft. (Mehr jetzt nicht, auch wenn ich noch einiges hinzufügen könnte … positive Gedanken muss man aber auch schützen und bewahren!)

    Es wäre auch nicht schlecht für die Menschheit, wenn sich mehr Menschen Dein eigenes Lebensmotto zueigen machen würden.

    So … jetzt wünsche ich Dir und allen anderen, die eventuell noch lesender Weise zu Besuch sind oder kommen, aber erst mal eine angenehme Nachtruhe und friedlich-harmonische Träume. Muss auch mal zu normaler Zeit in die Federn kommen 😉

    LG Hans

  3. wirklich gut und vielsagend.

    die doppelte moral vieler politiker ist manchmal sogar eine dreigeteilte: als privatperson, als öffentliche person und als wahlkämpfer.

  4. @Lupe

    Danke für das Statement, dem nichts hinzuzufügen ist 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: