• Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 48 anderen Abonnenten an

Info: Zeigen auch Sie ihren Stachel – Imker packt den Smoker ein, wir fahren nach Berlin!

Zeigen auch Sie ihren Stachel – Imker packt den Smoker ein, wir fahren nach Berlin!

Demonstration für eine Zukunft von

Honigbienen und Imkerei

In Berlin: Freitag, 03. April 2009 Beginn: 10:00 Uhr

Ort: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Diedersdorfer Weg 1, 12277 Berlin

Datum und Uhrzeit: Freitag, 03. April 2009 ab 10:00 Uhr

Ansprechpartner: Bernhard Heuvel, 0177-4864748, Mail: bernhard@imkerdemo.de

Die Bienen ziehen nach Berlin, um Politik und Zulassungsbehörden den Stachel zu zeigen

Im Frühjahr 2008 kam in Baden-Württemberg die Spitze eines Eisberges zum Vorschein, als ein systemisches Insektizid namens Clothianidin 11.500 Honigbienenvölker vergiftete.

Ebenfalls im Frühjahr 2008 wurden in Italien 50.000 Völker durch die gleichen Pflanzenschutzmittel vergiftet. Vergiftungen mit Beizstäuben durch systemische Insektizide sind seit dem Jahr 2000 bekannt, doch die zuständige Zulassungsbehörde, das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Gefahren, die von Neonicotinoiden ausgehen unterschätzt und unterschätzt diese immer noch.

Das bisherige Verhalten des BVL und dessen Entscheidungen führen zu keiner wirklichen Lösung, sondern lediglich zu einer andauernden Fortschreibung des Problems. Bei jedem neu zugelassenen Pflanzenschutzmittel müssen Imker und Landwirte erneut Komplikationen befürchten.

Jedes Jahr werden die gleichen Diskussionen geführt, ohne dass dies zu effektiven Lösung des Problems für alle Beteiligten führt – und das seit Jahren. Wir fordern eine dauerhafte Lösung des Problems statt einer dauernden Verschiebung.

Eine dauerhafte Lösung ist die Anpassung oder Neuauflage der Zulassungsverfahren an moderne Pflanzenschutzmittel in Absprache mit den Landwirten und Imkern.

Wir wünschen uns für die Zukunft effektive Sicherheit für Landwirte wie für Imker. Unsere Felder und Wiesen müssen wieder sicher werden für die Bienen. Und Landwirte brauchen zuverlässige, verantwortbare Behandlungsmöglichkeiten.

Zeigen wir Solidarität mit den Imkern in ganz Europa, denn auch in Frankreich, Slowenien, Österreich, Polen und Italien zeigt man den Behörden den Stachel.

Es geht um die Imkerei. Es geht um die Bienen. Es geht um die Zukunft. Es ist viel in Bewegung.

Setzen wir ein Zeichen.

Bitte bringt Euren Smoker mit und kommt zahlreich nach Berlin.

Einen Flyer zum Ausdrucken oder weiterverteilen per E-Mail findet ihr hier zum Download. Er enthält auch den Anfahrtsplan:

http://www.imkerdemo.de/Dokumente/Imkerdemo_Berlin.pdf

Alle Naturschutzverbände, Entomologen, Schmetterlingsfreunde, Landwirte, BIO- und Anbauverbände, Unterstützer, Verbraucher und alle anderen sind herzlichst eingeladen zur Demo zu kommen und Flagge zu zeigen!

Ein wirklich großes Dankeschön an dieser Stelle geht an Herrn Heuvel der die umfangreichen Informationen bereit stellte, welche wir im vorliegendem Artikel verwendet haben. Auch bedanken wir uns erneut bei Herrn Manske, der uns diese und andere Informationen zuspielte und über die wir auf Duckhome weiterhin berichten werden.

Auch bedanken wir uns bei Frau Wendt, die uns den Kontakt zu Herrn Manske erst möglich gemacht hat.

Wir verweisen in diesem Zusammenhang, im Anschluss, auf noch interessante Artikel auf Duckhome und Radio Utopie und verbleiben mit solidarischen Grüßen bis zum Nächsten mal.

Ihr Duckhome Redaktionsteam

Weitergehende Informationen, einschließlich Bilder und Downloads finden Sie bei unseren Partnerseiten Duckhome und SaarBreaker!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: